Der Höhenflug geht weiter - Arminias TT-Herren siegen 9:4 gegen RSV Braunschweig
Vor etwas über zwei Jahren schrieb der Berichterstatter des heutigen Textes folgenden Satz an ähnlicher Stelle. „Wenn wir die Leistung so bestätigen, erhoffen wir uns, den einen oder anderen Punkt in der Verbandsliga zu holen.“
Quelle:
Es war der 02.10.2020 – ein paar Tage nach der (erneuten) 5:7 Niederlage in Bledeln. Wir spielten immer groß auf, kämpften wie die Löwen, aber verloren mal wieder knapp. Man konnte getrost sagen, dass Fortune nicht auf unserer Seite war. Jetzt, zwei Jahre später, mit einem größeren Erfahrungsschatz und einer (zugebenermaßen) schwächeren Verbandsliga, stehen wir mit 8:2 Punkten nach fünf Spielen auf einem überragenden 4. Platz.
Vechelde hat sich Respekt erarbeitet, das sieht man auch Woche für Woche an den gegnerischen Aufstellungen. „Volle Kapelle“ ist da so ein Standard-Satz, der dann gern auftaucht. So war es auch am vergangenen Samstag beim RSV Braunschweig. Dass Position 1 bis 6 beim RSV spielt, genießt durchaus Seltenheitswert, der große Verein im Herzen von Braunschweig verfügt dafür aber über ein großes Spieler-Portfolio und kann munter durchtauschen. So gesehen dann auch einen Tag später beim Favoriten SC Hemmingen-Westerfeld, wo zwei der Stammspieler fehlten, die wenige Stunden zuvor gegen uns noch gespielt haben. Aber wir wollen uns mit den Stärksten messen und das haben wir getan!
Es hatte etwas „El Arenal“ Feeling – das Spiel gegen die sympathischen Gastgeber. Pinke Badeshorts und Trash-Talk at it’s best (der durchaus mehr Unterhaltung als das parallel stattfindende Eintracht-Spiel gegen Rostock bot) auf Seiten unserer Gegner, „Layla“ Shirts und fesche Kopfbedeckungen auf unserer Seite. Dazu das ein oder andere Kaltgetränk und bisweilen hochattraktives „Sandplatz-Tennis“ aus der Halbdistanz. Für die Zuschauer durchaus ein kurzweiliger Abend.
Mehr Fotos gab es am Samstag leider nicht.
Die Geschichte des Spiels schreibt eigentlich Josef Rempe. Er war chancenlos gegen ein bärenstark aufspielenden Adrian Becovic. Was Beco spielte, hatte wirklich ein unfassbares Niveau. Josef war nicht schlecht, musste aber anerkennen, wie stark sein Gegenüber war. Nach einem 0:2 Rückstand, folgte aber eine Aufholjagd, die seinesgleichen sucht. Juppse wurde immer stärker, zwang seinen Gegner zu Fehlern und besiegte ihn schließlich in fünf Sätzen. Ähnlich erging es unserem bis dato ungeschlagenen Doppel Jan Fichtner/Klaus Kotke, die gegen das „Klassiker“ Doppel Bretschneider/Brink, die mit ihren „schmutzigen“, aber keinesfalls falschen Aufschlägen und ihrem Halbdistanzspiel schon den einen oder anderen Favoriten schlagen konnten, mit 2:0 in Rückstand. Euphorisch pushten sich Kottinger und Fichte und erwiesen sich wie kleine Bullterrier, die sich nicht abschütteln lassen. Am Ende hieß es auch hier 3:2 für Arminia.
Für die größte Überraschung sorgte das obere Paarkreuz. „Jeder Punkt oben ist ein Zusatzpunkt“ lautete mal die Prämisse und Samstag holten wir drei davon. Ein glänzend aufgelegter Pascal Preis konnte erstmals beide Spiele gewinnen und auch Patrick Lippe kämpfte sich aus einem Formtief und spielte gegen den physikalisch nicht zu erklärenden Anti-Belag von Jens Dittmann groß auf. Die restlichen Punkte holten Pascal Preis/Josef Rempe im Doppel sowie Klaus Kotke gegen Christian Brink und Josef Rempe gegen Kai Kobbe. Christian Havekost spielte gegen Fabian Bretschneider die ersten beiden Sätze ebenfalls groß auf und zeigte bis dahin seine beste Saisonleistung. Letztlich wurde Bretschneider aber immer sicherer und gewann letztlich 3:2. Aber auch Christians Formkurve zeigt immer weiter nach oben!
Alles war wirklich Spitz auf Knopf, das Satzverhältnis von 31:25 deutet auf einen eigentlich engeren Spielverlauf hin, als das Ergebnis aussagt.
9:4 bei RSV Braunschweig ist mehr als nur eine Ansage. RSV wird mit dem Abstieg nichts zu tun haben und erwiesen sich als faire Verlierer. Alles Gute für euch und wir freuen uns auf das Rückspiel bei uns in der Halle.
Wir erwarten zwei weitere heiße Tänze und das schon am kommenden Wochenende mit den Heimspielen 2 und 3 in dieser Saison. Samstag um 15:00 Uhr empfangen wir den Zweitplatzierten Hemmingen-Westerfeld, ehe am Sonntag um 12 Uhr der SSV Neuhaus aus Wolfsburg zu uns reist.
Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer!