Neuer Text
Mitte der siebziger besaß Arminia erstmalig eine Damenmannschaft.
Aus einer Laune heraus, beschlossen einige Damen Fußball zu spielen. Der Groh bestand aus fast allen “Oschfrauen“, Frauen von Herrenfußballern und einigen Nachwuchstalenten.
Obere Reihe: Meike Marx, Bärbel Oschmann, Siegfried Dinter, Petra Erfurt, Marita Heike, Elke Koch,
Sabine DiNuno, Sabine Oschmann, Rainer Morawek
Untere Reihe: Petra Oelke, Gurak, Solveig Friedrichsohn, Regina Ehlers, Beate Novin und liegend Marion Lemser
Dass Arminia eine Frauenmannhaft besaß hat sich im Peiner Umfeld schnell herumgesprochen, und nach einiger Zeit gesellten sich weitere Damen zur Mannschaft. Da diese Damen fußballerisch eine gute Verstärkung waren, gesellte sich schnell der sportliche Erfolg dazu. Es wurde die Meisterschaft errungen und die Damen stiegen in den Bezirk auf. Zu diesem Zeitpunkt gehörte Arminia zu den erfolgreichsten Vereinen beim Frauenfußball in Peine.
In der Halle konnte auch so mancher Turniererfolg erspielt werden.
Obere Reihe: Schwab Wilkens, Gundula Kneisel, xxx, Elke Koch, Siegfried Dinter, Michael Conrad
Mittlere Reihe: Tusche XXX, Karin Hinz, Christine Landmann, Sabine Behse, Marita Heike
Untere Reihe: Pia Krause, Petra Oehlke, Chistiane Vespermann, Sabine Peters, Püppi Conrad, Susanne Dolf
Die Geselligkeit war großer Bestandteil der Fußballdamen und endete in einer Mallorca fahrt. Beendet wurde kurze Zeit später auch das 1. Abenteuer Damenfußball bei Arminia. Schwangerschaften, Umzug oder das Alter sorgten für ein Karriereende.
Eine lockere Runde im alten Vereinsheim.
Zu danken für ihren unermüdlichen Einsatz für Arminias erste Damenmannschaft sind Siegfried Dinter, Birgit und Rainer Morawek, Ingried Oschmann, Schwab Wilkens, Michael Conrad , Ehemänner, Freunde und einige mehr.