1. Herren unterliegt Bledeln knapp mit 7:5, Samstag um 15 Uhr Heimspiel gegen Neuhaus
1. Herren unterliegt Bledeln knapp mit 7:5, Samstag um 15 Uhr Heimspiel gegen Neuhaus
Was für ein Kampf, was für ein Spiel. Wir standen kurz vor der riesen Sensation, dem Titelaspiranten MTV Eintracht Bledeln II einen Punkt abzuknöpfen, doch am Ende hat es nicht gereicht. Nichts desto trotz haben wir ein dickes Ausrufezeichen gesetzt und gezeigt, dass wir völlig zurecht in der Verbandsliga spielen. Aber der Reihe nach: Wir gingen in Bestbesetzung an die Tische, bei Bledeln fehlte die nominelle Nummer 1, Christos Illiadis, der zwischen 1. und 2. Mannschaft pendelt und in der zweiten Mannschaft nur die „entscheidenden“ Spiele mitspielt – beinahe hätte es sich gerecht
Der erste Eindruck der Bledelner Halle war imposant. Einerseits, weil man ohne Navi die Halle in dem 800 Einwohnerdorf gar nicht gefunden hätte, andererseits aber auch, weil die Gegebenheiten dort sehr professionell sind. Der Clubraum bietet zu Nicht-Corona-Zeiten eine nette Partyatmosphäre, die Empore, von wo aus die Zuschauer optimalen Blick auf die beiden Tische haben und vor allem die herausragenden Lichtverhältnisse machten das Spiel zu einem echten Erlebnis. Es wurde kräftig investiert, laut Berichten der Bledelner wurden 16 energiesparende Hochleistungs-LED-Leuchten in vier Reihen installiert, sodass die Halle überall perfekt ausgeleuchtet ist. Lediglich an der Einspielmusik könnte noch gearbeitet werden.....
Nun aber zum Sportlichen, im oberen Paarkreuz mussten sich Patrick Lippe und Josef Rempe mit Marius Brinkmann und Abteilungsleiter Thomas Westphal messen. Für Juppse war in der ersten Runde gegen den sehr unangenehm zu spielenden Thomas Westphal nichts zu holen, ganz anders ging es Patrick, der gegen den sehr defensiv agierenden Marius Brinkmann erst im Entscheidungssatz mit 11:8 unterlegen war. Patrick spielte aber wiederholt überragendes Tischtennis und konnte speziell mit einem guten Aufschlag und einem guten ersten Ball viele Punkte machen. Schade! In der Mitte ging Pascal Preis gegen Dennis Meisner relativ deutlich baden und verlor so auch gleich das vorgezogene Derby Hannover 95+1 gegen Eintracht Braunschweig (Meisner ging „frecherweise“ mit einem Handtuch der „Roten“ an die Tische, Pascal gewohnt mit blau-gelb.) Die Spitzen untereinander, die aber immer fair waren, gingen wahrscheinlich länger als das gesamte Spiel, 0:3.... Klaus Kotke überragte dann aber und holte Arminias ersten Punkt. Gegen den Linkshänder Andre Coco, der über ein attraktives Angriffsspiel verfügt, ging Klaus in die volle Distanz und sicherte sich mit Kampf und Leidenschaft einen 11:8 Erfolg im Entscheidungssatz. Auch die nächsten drei Spiele gingen alle über die volle Länge, was die Ausgeglichenheit in diesem Spiel implizierte.
Patrick Lippe gegen Marius Brinkmann
Erst lieferte sich Jan Fichtner ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen mit Constantin Mago mit zum Teil atemberaubenden Ballwechseln, das Jan leider nach Führung im fünften Satz noch verloren hat. Dann war Mirko an der Reihe, der erst mit der eigenen Form haderte, aber immer besser ins Spiel kam und gegen den sehr gut aufgelegten Lukas Duda im 5. Satz gewinnen konnte. Zwischenstand 4:2 für Bledeln. Es folgte eine wiederholte Fünfsatzniederlage Patricks gegen Frontmann Westphal, Patrick hatte Riesenchancen, sich für seine tollen Leistungen zu belohnen, letztlich hatteWestphal aber immer eine bessere Antwort und konnte mit 12:10 gewinnen. 5:2! Was danach Josef Rempe ablieferte, war eine Mischung aus konzentrierter und konsequenter Spielweise, er drängte Marius Brinkmann, der vor zwei Jahren noch bei Union Salzgitter in der Regionalliga spielte, immer wieder nach hinten in die Ballonabwehr und fand in Juppse dann seinen Meister. Unglaubliches wichtiges 3:0 von unserem Kapitän. Klaus spielte gegen Dennis Meisner nach eigenen Aussagen „Sandplatztennis“, jeder Satz endete 11:9, leider aber öfter für Bledeln und nicht für Arminia. Zwischenstand 6:3, Bledeln hatte also einen Punkt sicher und dass die restlichen drei Spiele an uns gingen würden, war tendenziell eher unwahrscheinlich. Den Anfang machte Pascal Preis, der erst nervös den ersten Satz gegen Andre Coco verlor, aber immer stärker wurde und speziell durch offensive Services direkte Punkte machte. Im 5. Satz entwickelte sich das Spiel zum Krimi und ging letztlich glücklich mit 11:9 an Pascal. Mirko spielte am Nebentisch gegen Mago immer besser, hatte hier und da auch etwas Glück, aber konnte sich mit 3:1 durchsetzen, sodass es im letzten Spiel zum Showdown der beiden Freunde Jan Fichtner und Lukas Duda kam. Die Sätze waren allesamt recht deutlich, es ging natürlich – so wie es kommen musste – in den fünften Satz, in dem Duda etwas aggressiver und offensiver war, sodass das Spiel schlussendlich mit 7:5 für Bledeln endete.
Klaus Kotke gegen Andre Coco
Die Enttäuschung war schon größer als nach der 7:5 Niederlage gegen Marklohe, weil am Sonntag wirklich mehr drin war. Nichts desto trotz hatten wir riesen Spaß und konnten Stolz auf unsere Leistung sein, das bestätigten uns auch die sympathischen Gäste und deren Zuschauer. Wenn wir die Leistung so bestätigen, erhoffen wir uns, den einen oder anderen Punkt in der Verbandsliga zu holen. Bledeln wünschen wir alles Gute im Aufstiegskampf und wir freuen uns auf Euch in Vechelde!
Jan Fichtner im Duell mit Lukas Duda
Weiter geht es am kommenden Samstag, den 3.10. um 15 Uhr (also direkt nach dem Derby BTSV-Hann*ver) in Vechelde gegen den zweiten Titelaspiranten SSV Neuhaus. Neuhaus hat sich mit Aufschlagkünstler Uwe Betram und dem Wolfsburger Nils Baartz, der jahrelang mit Pascal Preis zusammen an die Tische ging, verstärkt und möchte ein ernstes Wörtchen um den Aufstieg in die Oberliga mitreden. Auch sonst verfügt Neuhaus über stark besetztes Potential, oben gehen mit Niklas Beliaev und Serkan Ceylan zwei kompromisslose Angreifer an die Tische, Uwe Bertram, der letzte Saison gegen uns noch im Trikot von Sandkamp Klaus und Josef keine Chance ließ, geht an Position 3 an den Tisch. Gabor Nagy steht auch für aggressives Angriffstischtennis und unten könnten Tobias Nehmsch und Nils Baartz auf uns treffen. Ggf. unterstützt auch jemand aus der zweiten, dort stehen mit Jonathan Aretz, Stefan Kohl und Dominik Haag gleich drei Leute Schlange, die Verbandsligaformat haben.
Es wird also wieder schwer und wir gehen erneut als klarer Außenseiter in die Partie. Mit den Zuschauern im Rücken wollen wir aber gewohnt guten Tischtennissport bieten und wir freuen uns daher, euch am Samstag wieder zu begrüßen. Denkt bitte an euren Mund-Nasenschutz!