Die 40er Jahre.
Das blühende Vereinsleben wurde nun plötzlich durch den beginnenden 2. Weltkrieg vollständig zum Erliegen gebracht. Der schreckliche Krieg forderte auch vom SV Arminia einen hohen Blutzoll - einige unserer Kameraden, die den Verein gegründet bzw. aktiv unterstützt hatten, kehrten nicht zurück. Sie zu erwähnen, ist am heutigen Tage unsere Pflicht. Es sind die Kameraden: Erich Eggers, Paul Finke u. Albert Ehlert.
Durch Kontrollratsbeschluß der Besatzungsmächte im Jahre 1945 wurden zunächst einmal sämtliche Sportvereine zur Auflösung gezwungen.Mit großen Idealismus- und hier seien besonders Walter Witzel und Wilhelm Oelmann genannt (Vorsitzender von 1950 bis 1967 ), aber auch Karl Teberath, Fritz Puikys, Emil Henze und Alfred Tetzner - wurde der Verein im Jahr 1946 unter dem Namen TSV Vechelde" wieder gegründet.
1946: Gründerelf des SV Arminia Vechelde.
Hintere Reihe (von Links): Günther Nolte, Gustav Schwok, Erich Blödow, Meier, Benno Geldmacher, Karl Theberath, Mönkemeier, Hermann Finke.
Vordere Reihe: Walther Witzel, Alfred Tetzner, Juraszek (spielte wahrscheinlich mit damit die Mannschaft voll wurde)
1949: 1. Fußballmannschaft
Stehend von Links: Walter Witzel, Tegtbur, Bubi Schuhmacher, Walter Nulpa, Mertins, Franz Jöckel (1. Vorsitzender), O. Hoffmann
Kniend von Links: Heinz Jurassek, Achilles, Heini Grünhage, Rudi Henze, Bübchen Maidak, Otto Korf
In den Jahren um 1946 verfügte Arminia nicht nur über eine Herrenmannschaft. Es wurde auch eine Jugendmannschaft gegründet, in der u.a. unser späterer Präsident Jürgen Sievers spielte.
1946: 1. Jugendmannschaft
Freymann, Sievers, Bradke, Hantelmann, Willich, Marek, Wimmer, Finke, Hoppenworth, Skiba, Meyerding
Die Jugendmannschaften wurden zu einem festen Bestandteil in der Arminenentwicklung. 1949 hatte Arminia bereits 2 Jugendmannschaften.
1949: 1. Jugendmannschaft in der Böttcherkuhle
1949: 2. Jugendmannschaft bei einem Sportfest in Alvesse. Hintere Reihe von Links: Bolz, A. Denecke, W. Kamp, H. Wenzel, Betreuer D. Schade, H. Wagner, K.-H. Meyer, H. Saatze, Mecke Vordere Reihe: J. Sievers, P. Walkerling, B. Rein
Der Verein spielte von 1946 bis 1951 Fussball in der Kreisklasse und die Böttcherkuhle mit ihrer Naturtribüne erwies sich als Magnetpunkt für Zuschauer bei Heimspielen.
29.5.1949: Herbert Henze
Ebenfalls im Jahr 1946 wurde die Fußballabteilung um die Sparte Tischtennis erweitert. Gründer dieser Sparte waren die Brüder Heinz und Günter Blank. Die Spieler der ersten Stunde waren die Brüder Harry und Dieter Schader, Günter Tegtbur, Gerhard Meyerding, Herbert Stimmel und natürlich die Gebrüder Blank.
Die Tischtennisabteilung entwickelte sich im Laufe der folgende Jahre und Jahrzehnte zur erfolgreichsten Tischtennisabteilung des Landkreises. Besonderen Verdienst um den Aufbau und die Entwicklung der Tischtennis-Abteilung hatte und hat sie bis zum heutigen Tag unser Sportkamerad, Karl (Pit) Hey.
Karl Hey hat im Jahr 1953 die Abteilung übernommen und führte sie bis 1971 ununterbrochen. Er war es auch, der während dieser Zeit den ersten Kreismeistertitel des Landkreises Braunschweig für Arminia errungen hat. Interessant ist auch, dass einige unserer später spielstarken Fußballer, nämlich Rainer Ising, Bernhard Hoffmann, Hans-Jürgen Weich, Hartmuth Novin und Martin Depner aktive TT-Spieler sind/waren.
Eine Chronik über den mehr als 60jährigen Verlauf dieser aktiven und erfolgreichen Sparte findet Ihr in einem gesonderten Bericht.
Zu der Zeit gehörte auch die Sparte Handball zu den Angeboten des Vereins und sollte es bis in die 70er bleiben. Noch heute erinnern sich einige von uns sicherlich gern an die spannenden Handballwettbewerbe der beiden ortsansässigen Vereine MTV und SV Arminia zurück. Was viele bereits vergessen hatten - es wurde neben dem Herrenhandball auch Damenhandball gespielt.
1946/47: Mädchenhandballmannschaft
Hintere Reihe: Inge Worms geb. Schulz, unbekannt, Frau Wiedemann, Betty Witzel, Ingrid Hausmann geb. Kälig. Mittlere Reihe: Inge Meier geb. Henze, unbekannt, Anika Kerschke. Vordere Reihe: Inge Ziemann geb. Hopert, Christa Rieke geb. Henze, Irmtraud Rieks geb. Knigge
1950: Damenmannschaft nach den Spiel gegen Bienrode - Endstand 2:2
1949: Handballmannschaft nach dem Spiel Vechelde - Lamme (33:3).
Hintere Reihe (von Links): P. Auer, G. Ohlms, Blank, Grobe, H.Stimmel, R. Otte, Blank. unbekannt.
Vordere Reihe: H. Warlich, G. Bernau, T. Meyerding