Chronik 2010-2019

Die 2010er Jahre

Das neue Jahrzehnt begann mit einer Satzungsänderung. Nichts weltbewegendes, aber die rechtlichen Rahmenbedingungen machen es erforderlich die Satzung immer mal wieder zu überprüfen. Und da der NFV Kreis Peine uns Unterstützung anbot, haben wir mit deren Unterstützung die Satzung den aktuellen Bedürfnissen angepasst.

Unser Vereinsleben entwickelt sich prächtig in diesem Jahrzehnt. Insbesondere unser Jugendobmann Uwe Lambrecht möbelt mit viel Engagement die Fußball-Jugendabteilung auf. Das Erfolgsgeheimnis: Er mobilisiert viele Jugendtrainer und Betreuer. Nicht 1 Trainer ist ( wie früher üblich) für ein Team verantwortlich, sondern jedes Team wird möglichst von 3 Trainern/Betreuern begleitet. Neben dem sportlichen Aufwand (das eigentliche Training) sind immer mehrere Väter und Mütter aktiv um das administrative zu regeln. Und so blüht unsere Jugendabteilung auf. Zunächst quantitativ mit vielen Teams im unteren Jugendbereich, bald aber auch qualitativ. Denn die kleinen 5 jährigen "Blümchenpflücker" kommen irgendwann auch in die A- und B- Jugend und so stellt sich auch da sportlicher Erfolg ein.  Ende 2019 haben wir die größte Fußball-Jugendabteilung im Kreis Peine.  Unsere A-Jugend spielt Landesliga, B- und C- Jugend Bezirk und die D Jugend misst sich in der Kreisoberliga mit den Teams vom VfL Wolfsburg und besiegt auch Eintracht Braunschweig.

Die tolle Jugendarbeit spricht sich auch bei den Mädels rum. Was mit einer D-Mädchen begann führt Ende 2019 dazu, dass wir eine 1. Damen sowie Mädchen-Teams von A-F Jugend haben! Das hat kaum ein Verein in der Region !

Im Jugendbereich  initieren Uwe Lambrecht und Andreas Grigoleit auch Auslandsreisen. Erst Dänemark, dann Nordirland und dann wird eine Bande mit unserer Partnergemeinde Valkeakoski in Finnland geknüpft. In diesem Jahrzehnt fliegen mehrere Teams von Arminia im Sommer nach Finnland und Teams aus Finnland besuchen uns mehrmals hier in Vechelde. Die Partnergemeinde in Finnland  spielt dort in der 1. finnischen Liga und es macht Spaß sich mit denen im Jugendbereich zu messen. 

Es ist auch DAS Jahrzehnt der Tischtennisentwicklung !  Zu Beginn noch Bezirksklasse, zum Ende des Jahrzehnts ist UNSERE Tischtennis 1. Herren in der Verbandsliga das höchste Team im Umkreis!  Eine Wahnsinnsentwicklung.  Auch die  Mannschaften von 2. Herren bis 8. Herren feiern regelmäßig Aufstiege. Ein zartes Pflänzchen, die Damen-Mannschaft entwickelt sich und der Jugendbereich wächst langsam aber stetig. Bei  Heimspielen platz UNSERE kleine Halle am Schützenplatz aus allen Nähten und ist regelmäßig "ausverkauft."  Ein tolles Vereinsleben wenn die Fußballer die TT-Teams anfeuern und umgekehrt.

Neben den sportlichen Erfolgen legt der Vorstand viel Wert auf die Weiterentwicklung der Infrastruktur unseres Sportgeländes.  Die Gemeinde um die Bürgermeister Hartmut Marotz und Ralf Werner unterstützen den Verein massiv. Der Einwohnerzuwachs junger Familien in der Gmeinde spiegelt sich eben auch bei den Jungs und Mädels im Sportverein wider. Hier nur ein paar Dinge die umgesetzt wurden.

  • Die Flutlichtanlage auf dem A-Platz wird erneuert
  • Ein Kunstrasenkleinspielfeld wird gebaut (mit Hilfe des Schacht-Konrad-Fonds) 
  • Die Kabinen am B-Platz werden erneuert und mit Duschcontainern  ergänzt
  • Gaststätte, Clubraum, Vorstandsraum werden renoviert
  • Unser Werbebeauftragter Gert Schaare findet Sponsoren für die Bandenwerbung im gesamten Auestadion!
  • und weitere Pläne werden geschmiedet (siehe nächstes Jahrzehnt) 

 

Auf dem (bisherigen) Höhepunkt des Vereinslebens kündigt auf der Jahreshauptversammlung  unser Präsident Holger Novin an,  nach 12 Jahren im Folgejahr nicht mehr zur Verfügung zu stehen für eine Wiederwahl.  Genauso lange ist Andreas Grigoleit mit ihm im Vorstand. Er übernimmt im neuen Jahrzehnt den Vorsitz. Und auch unser langjährigstes Vorstandsmitglied Jürgen Wesche ( langjähriger Schatzmeister und Ehrenmitglied ) wird nach über 30 Jahren Vorstandsarbeit im neuen Jahrzehnt ausscheiden.

 

Auslandsreisen nach Finnland in unsere Partnerstadt Valkeakoski 2011,2014, 2016

 

 

 

 

Eintracht in Vechelde bei über 1.500 Zuschauern 2011 mit Torsten Lieberknecht, Domi Kumbela und  Dennis Kruppke.  

2016 Meister der Herzen

Im Jahr 2016 ereignete sich Kurioses im deutschen Fußball: Unsere 1. Herren steigt im letzten Spiel der Saison als sportlicher Meister in die Landesliga auf um nach wenigen Tagen am grünen Tisch wieder abzusteigen.  3 Teams konnten am letzten Spieltag Meister werden und die beiden Konkurrenten Union und Vahdet Salzgitter spielten Unentschieden, während Arminia in Hohenhameln gewann und  im Jubel der Fans die Meisterschaft feierten. Nur ein Sieg mit 3 Toren Vorsprung hätte Vahdet Salzgitter noch zur Meisterschaft gereicht aber nach 90 Minuten stand es 1:1 und Arminia Vechelde war Meister und neuer Landesligist.  Dann kam es in Salzgitter in der 90. Minute zur Massenprügelei, der verängstigte Schiri bricht das Spiel ab  und ein paar Wochen später wertete das Sportgericht das Spiel mit 5:0 für Vahdet Salzgitter.  Eine Posse die Till Eulenspiegel nicht besser hätte erfinden können.   Ähnlich wie Schalke  04 die 2011 schon 4 Minuten Deutscher Meister waren und dann in der Nachspielzeit noch von Bayern München überholt wurden,  war auch Arminia Vechelde  nur Kurzzeitmeister.  Das Kuriosum erreichte bundesweite Aufmerksamkeit.  So viele Klicks auf unserer Homepage ( über 100.000 Aufrufe ) hatten wir nie zuvor.  Am grünen Tisch unterlagen wir,  aber wir wurden Meister der Herzen.