B2-Jugend (U16/U17) - Kreisliga


Trainer / Betreuer:

Trainer Sebastian Franzky 0170 - 2377128


E-Mail: b-jugend@arminia-vechelde.de

 

Trainingszeiten:

Montag, 18:30 - 20:00 Uhr

Donnerstag, 17:00 - 18:30 Uhr

Tabelle B-Junioren Play Off Staffel B 24/25

B2-Jugend (U16/U17) - Kreisliga
Insgesamt 8 Ergebnisse.
# Mannschaft Spiele G. U. V. Verh. Diff. Punkte
1
Arminia Vechelde 2
642 35:53014
2
TSV Eintracht Essinghausen
632142:93311
3
FC Pfeil Broistedt
632117:71011
4
SV Teutonia Groß Lafferde*
632122:14811
5
JSG Bortfeld
621315:21-67
5
SV Teutonia Groß Lafferde
    0:0  
6
JSG Adenstedt/​Gadenstedt/​Solschen 9er*
611411:41-304
7
JSG Clauen/​Soßmar/​Bierbergen/​Bründeln/​Hohenhameln*
6  65:50-45 

Spielplan B-Junioren Play Off Staffel B 24/25

B2-Jugend (U16/U17) - Kreisliga
Insgesamt 6 Ergebnisse.
Heim Gast Datum Uhrzeit Ergebnis
Arminia Vechelde 2
FC Pfeil Broistedt
18.08.202410:301 : 1
JSG Bortfeld
Arminia Vechelde 2
03.09.202418:000 : 4
JSG Adenstedt/​Gadenstedt/​Solschen 9er*
Arminia Vechelde 2
08.09.202410:301 : 10
Arminia Vechelde 2
SV Teutonia Groß Lafferde*
15.09.202410:309 : 1
Arminia Vechelde 2
TSV Eintracht Essinghausen
29.09.202410:302 : 2
JSG Clauen/​Soßmar/​Bierbergen/​Bründeln/​Hohenhameln*
Arminia Vechelde 2
02.10.202419:000 : 9

B2-Junioren bei der 30. Copa Santa in Spanien


Während der Osterfeiertage fand vom 17. bis zum 21. April 2025 die Copa Santa in Spanien statt. Mit weit über 200 Teams aus 12 Ländern ist die Copa Santa eines der größten internationalen Jugendfußballturniere der gemeinnützigen Gesellschaft KOMM MIT. Neben Mannschaften aus Deutschland sind u. a. Fußballerinnen und Fußballer aus Italien, Spanien, England, Kroatien, Polen, Frankreich, der Schweiz, Belgien, Irland und sogar Argentinien an die spanische Mittelmeerküste gereist, um ihr Talent am Ball unter Beweis zu stellen und neue Freundschaften zu knüpfen. 
Mit einer beeindruckenden Eröffnungsfeier im Stadion von Blanes wurde die Copa Santa am Karfreitag eingeläutet. Nach dem Einlaufen der Vereine (in den Altersklassen U9 - U19) wurden die Nationalhymnen der teilnehmenden Länder gespielt und es gab ein Feuerwerk zu bestaunen. Im Anschluss begannen die Gruppenspiele auf den 26 Kunstrasenplätzen der Region Barcelona.
Am Abend startete die B2 des SV Arminia Vechelde ins Turnier der U17 Teams und hatte das Vergnügen die ersten beiden Gruppenspiele im großen Stadion zu spielen, in dem auch die Eröffnungs- und Abschlussfeier sowie die Finalspiele stattfanden. Gespielt wurde in acht Gruppen mit jeweils vier bis fünf Mannschaften. Gegen Borgosesia Calcio (ITA) endete das Spiel nach 2x 20 Minuten mit 0:1. Die Jungs spielten trotz großer Aufregung gut mit und hätten sich einen Punkt verdient gehabt. Im zweiten Spiel mussten sie sich dem ESV Freiburg (GER) mit 2:0 geschlagen geben. Die defensive Taktik setzten die Jungs klasse um und stellten damit die klassenhöheren Freiburger vor deutliche Probleme.
Am Nachmittag des Ostersamstags fanden der dritte und vierte Gruppenspieltag in S. Cebrià de Vallalta statt. Das erste Spiel des Tages fiel leider aus, da der Gegner Granica Bogatynia (POL) nicht antrat. So wurde das Spiel mit 2:0 für die B2 gewertet. Sehr schade, da in dem Spiel auch aus eigener Kraft der erste Sieg möglich gewesen wäre. Im letzten Gruppenspiel durften sich die Jungs mit ASD SC United (ITA) messen. Gegen den späteren Gruppensieger, der deutlich höherklassiger spielt, verteidigten sie sehr tiefstehend und hatten große Freude daran alles reinzuwerfen, um es den Italienern so schwer wie möglich zu machen. Die spielerische Klasse setzte sich am Ende zwar durch, jedoch endete das Spiel nur mit 0:5.
Das Fazit aus den Gruppenspielen: Gegen ausschließlich höherklassige und teils sehr hochklassig spielende Teams so stark dagegen zu halten, ist ein Riesenerfolg und hat die Mannschaft noch enger zusammengeschweißt. „Es ist schade, dass sich die Jungs keine Punkte aus eigener Kraft holen konnten, um sich für ihren Einsatz zu belohnen. Trotzdem bin ich sehr stolz darauf, mit welcher Leidenschaft sie die taktischen Ideen umgesetzt haben. Gerade den gemeinsamen Kampf im letzten Spiel wird wohl keiner so schnell vergessen.“, so der Trainer Sebastian Franzky.
Den Ostersonntag verbrachte das Team bei strahlendem Sonnenschein am Strand. Am Abend fanden die Finalspiele statt, welche von einer großen Show umrahmt wurden. Das Finalspiel der U17 entschieden die Fußballer von Caselle Calcio (ITA) für sich. Die B2 schloss insgesamt mit dem 28. Platz von 38 in dieser Altersklasse ab. Im Anschluss fand die Abschlussfeier statt, bei der alle Spieler Teilnehmermedaillen erhielten. Nach der Verleihung der Siegertrophäen in den Altersklassen und der Verleihung des Fairplay-Pokals wurde die Copa Santa mit Musik und einem beeindruckenden Feuerwerk am Nachthimmel der spanischen Mittelmeerküste abgerundet.
Das Team der B2 möchte sich insbesondere beim Förderkreis und dem Vereinsvorstand für das Ermöglichen dieser einmaligen Reise herzlich bedanken. Ein großer Dank gilt auch den Eltern und Unterstützern des Teams sowie unserem Jugendleiter Tobias Schoeler, der das Trainerteam auf dieser Reise komplettierte.
Wir haben andere Teams und Spieler kennengelernt, uns fußballerisch stark präsentiert, Leistungen gezeigt auf die wir alle mehr als Stolz sind und viele schöne Erinnerungen mitgenommen. Schön war‘s!
 

 

B2-Junioren mit bemerkenswerter Hallensaison


Anfang November ging es zum ersten Training in die Sporthalle. Damit die lange Winterpause nicht ungenutzt bleiben würde, setzten sich Mannschaft und Trainer Ziele. So wollte man sich mit den taktischen Bereichen im Futsal auseinandersetzen, um erfolgreich und attraktiv Futsal spielen zu können. Für große Teile der Mannschaft  war die Hallensaison in der Vergangenheit meist nur ein notwendiges Übel oder gänzlich unbekannt, weshalb neue Begeisterung geweckt werden musste. Dazu sollte neben dem wöchentlichen Training, in dem ausnahmslos in Spielformen Futsal gespielt wurde, auch die Teilnahme an insgesamt 8 Turnieren beitragen.

Zum Auftakt am 24.11. ging es bei der Hallenkreismeisterschaft in Staffel C um den Einzug in die Finalrunde. Mit schnellem Umschaltspiel, präzisen Pässen und gefährlichen Abschlüssen konnte sich bei drei Siegen und einer Niederlage der zweite Platz und damit der Einzug in die Finalrunde gesichert werden.
Durch Platz eins in der Hinrunde hatte sich das Team für den Kreisentscheid am 22.12. qualifiziert. Dort traf man auf die besten Teams aus dem Kreis Peine, welche in der Landes- und der Bezirksliga spielen. Auch wenn am Ende nur 2 Punkte und der vorletzte Platz heraussprangen, zeigte das Team doch, wie gut es mithalten konnte. Offensiv wie Defensiv war es ein starkes Turnier auf Augenhöhe und mit etwas besserer Chancenverwertung wäre ein Platz unter den Top 3 möglich gewesen.
Auch am vereinseigenen Wintercup am 27.12. nahm die B2 teil. In einem engen Turnier rutschte man im letzten Spiel durch ein Gegentor in der letzten Sekunde noch vom dritten auf den letzten Platz. Bereits zwei Tage später, am 29.12., trat das Team beim nächsten Vereinsturnier in Groß Lafferde an. Trotz der meistgeschossenen Tore in der Gruppenphase reichte es denkbar knapp nicht für das Halbfinale. Am Ende steht ein guter 5. Platz.
Nach dem Jahreswechsel ging es am 11.01. zum Vereinsturnier nach Goslar. Die Gegner kamen aus Landes- und Bezirksligen und ließen den Jungs keine Chance. Die Erfahrung, sich mit stärkeren Teams zu messen und zu sehen, dass man phasenweise mithalten kann, ist jedoch wichtiger als der 8. Platz.
Am 26.01. ging es zum Vereinsturnier nach Algermissen. Erneut knapp am Halbfinaleinzug gescheitert, steht am Ende der 5. Platz. Besonders erwähnenswert ist, dass die Jungs in 4 der 5 Spiele ohne Gegentor blieben.
Am 09.02. stand die Finalrunde zur Kreismeisterschaft an. Nach zwei Siegen und einer Niederlage ging es im letzten Spiel gegen Eintracht Essinghausen um den Turniersieg. Beide Teams begegneten sich auf Augenhöhe, doch kein Ball fand den Weg ins Netz. Das torlose Remis reichte Essinghausen bei Punktgleichheit, aufgrund des um ein Tor besseren Torverhältnisses zum Turniersieg.
Das letzte Hallenturnier der Saison fand am 01.03. in Langenhagen statt. Es war mit 14 Teams und einer Dauer von 11 Stunden das längste Turnier. 3 Siege, 2 Unentschieden und eine Niederlage reichten in der Gruppe zu Platz 3, wodurch man um einen Punkt den Halbfinaleinzug verpasste. Am Ende steht ein 6. Platz.

Fazit: Gleich mehrfach scheiterte das Team trotz stabiler Defensive und vielen herausgespielten Torchancen unfassbar knapp an einer besseren Platzierung. Für den ganz großen Erfolg fehlte leider zu häufig die Kaltschnäuzigkeit vor dem gegnerischen Tor. „Sehr schade, dass sich die Jungs für ihre tolle Spielweise nicht häufiger belohnt haben. Dennoch können sie auf diese Hallensaison stolz sein. Sie haben sich klasse entwickelt und den Zuschauern immer wieder spannende Momente beschert. Es wurde nie langweilig.“, so der Trainer Sebastian Franzky.
 

 

B2-Junioren auf Platz 1 nach der Hinrunde


Da sich die B2, bestehend aus ehemaligen C1-, B3- und B2-Spielern sowie einiger Neuzugänge, möglichst schnell finden sollte, ging es bereits im Juni mit den ersten Trainingseinheiten unter Trainer Sebastian Franzky los. Dieser hatte die Mannschaft neu übernommen.

Die Sommerferien wurden genutzt, um Spielsystem und Spielstil zu trainieren, aber auch für einen Ausflug ins Freibad. In jedem der vier Testspiele zu Saisonbeginn zeigten die Spieler bereits, welchen Fußball man zukünftig spielen wolle, ganz unabhängig von den ersten Ergebnissen.

Der Pflichtspielstart war vielversprechend. Frühe Tore und eine klare Dominanz im Spiel zeichneten die Mannschaft aus. Allerdings gehörten auch noch zu viele individuelle Fehler im Spielaufbau und in der Chancenverwertung dazu, sodass die ersten beiden Spiele nicht gewonnen werden konnten und man sich frühzeitig nach Elfmeterschießen aus dem Pokal verabschieden musste.

In der Liga wurde dagegen keines der 6 Spiele verloren. Mit vier Siegen und zwei Unentschieden gegen den Tabellenzweiten und -dritten belegt die B2 Platz 1 der Staffel B und spielt damit in der Rückrunde um den Bezirksligaaufstieg. Mit 35:5 Toren kassierte man die wenigsten Tore aller Teams und schoss dabei die zweitmeisten. In die Bezirksliga durfte sich das Team bereits in einem Spiel reinfühlen, als man für die B1 gegen Lamme II einsprang und das Spiel gewann.

„Ich hätte nicht gedacht, dass sich die Jungs so schnell finden und bin daher super zufrieden mit der Entwicklung. Speziell die zweite Halbzeit gegen Bortfeld und die erste Halbzeit gegen Groß Lafferde haben gezeigt, was in der Mannschaft steckt. Unser Ziel für die Rückrunde muss es sein, diese Leistungen regelmäßiger abzurufen. Dann können wir die spielerische Dominanz noch häufiger in Siege umwandeln.“, resümiert der Trainer.