B2-Junioren mit bemerkenswerter Hallensaison
Anfang November ging es zum ersten Training in die Sporthalle. Damit die lange Winterpause nicht ungenutzt bleiben würde, setzten sich Mannschaft und Trainer Ziele. So wollte man sich mit den taktischen Bereichen im Futsal auseinandersetzen, um erfolgreich und attraktiv Futsal spielen zu können. Für große Teile der Mannschaft war die Hallensaison in der Vergangenheit meist nur ein notwendiges Übel oder gänzlich unbekannt, weshalb neue Begeisterung geweckt werden musste. Dazu sollte neben dem wöchentlichen Training, in dem ausnahmslos in Spielformen Futsal gespielt wurde, auch die Teilnahme an insgesamt 8 Turnieren beitragen.
Zum Auftakt am 24.11. ging es bei der Hallenkreismeisterschaft in Staffel C um den Einzug in die Finalrunde. Mit schnellem Umschaltspiel, präzisen Pässen und gefährlichen Abschlüssen konnte sich bei drei Siegen und einer Niederlage der zweite Platz und damit der Einzug in die Finalrunde gesichert werden.
Durch Platz eins in der Hinrunde hatte sich das Team für den Kreisentscheid am 22.12. qualifiziert. Dort traf man auf die besten Teams aus dem Kreis Peine, welche in der Landes- und der Bezirksliga spielen. Auch wenn am Ende nur 2 Punkte und der vorletzte Platz heraussprangen, zeigte das Team doch, wie gut es mithalten konnte. Offensiv wie Defensiv war es ein starkes Turnier auf Augenhöhe und mit etwas besserer Chancenverwertung wäre ein Platz unter den Top 3 möglich gewesen.
Auch am vereinseigenen Wintercup am 27.12. nahm die B2 teil. In einem engen Turnier rutschte man im letzten Spiel durch ein Gegentor in der letzten Sekunde noch vom dritten auf den letzten Platz. Bereits zwei Tage später, am 29.12., trat das Team beim nächsten Vereinsturnier in Groß Lafferde an. Trotz der meistgeschossenen Tore in der Gruppenphase reichte es denkbar knapp nicht für das Halbfinale. Am Ende steht ein guter 5. Platz.
Nach dem Jahreswechsel ging es am 11.01. zum Vereinsturnier nach Goslar. Die Gegner kamen aus Landes- und Bezirksligen und ließen den Jungs keine Chance. Die Erfahrung, sich mit stärkeren Teams zu messen und zu sehen, dass man phasenweise mithalten kann, ist jedoch wichtiger als der 8. Platz.
Am 26.01. ging es zum Vereinsturnier nach Algermissen. Erneut knapp am Halbfinaleinzug gescheitert, steht am Ende der 5. Platz. Besonders erwähnenswert ist, dass die Jungs in 4 der 5 Spiele ohne Gegentor blieben.
Am 09.02. stand die Finalrunde zur Kreismeisterschaft an. Nach zwei Siegen und einer Niederlage ging es im letzten Spiel gegen Eintracht Essinghausen um den Turniersieg. Beide Teams begegneten sich auf Augenhöhe, doch kein Ball fand den Weg ins Netz. Das torlose Remis reichte Essinghausen bei Punktgleichheit, aufgrund des um ein Tor besseren Torverhältnisses zum Turniersieg.
Das letzte Hallenturnier der Saison fand am 01.03. in Langenhagen statt. Es war mit 14 Teams und einer Dauer von 11 Stunden das längste Turnier. 3 Siege, 2 Unentschieden und eine Niederlage reichten in der Gruppe zu Platz 3, wodurch man um einen Punkt den Halbfinaleinzug verpasste. Am Ende steht ein 6. Platz.
Fazit: Gleich mehrfach scheiterte das Team trotz stabiler Defensive und vielen herausgespielten Torchancen unfassbar knapp an einer besseren Platzierung. Für den ganz großen Erfolg fehlte leider zu häufig die Kaltschnäuzigkeit vor dem gegnerischen Tor. „Sehr schade, dass sich die Jungs für ihre tolle Spielweise nicht häufiger belohnt haben. Dennoch können sie auf diese Hallensaison stolz sein. Sie haben sich klasse entwickelt und den Zuschauern immer wieder spannende Momente beschert. Es wurde nie langweilig.“, so der Trainer Sebastian Franzky.