Bronze bei Deutschen Meisterschaften im Tischtennis
Eine Teilnahme an deutschen Meisterschaften ist schon etwas Besonderes. Dort eine Medaille zu gewinnen ist etwas außergewöhnliches und bleibt für viele Sportler ein Traum. Manchmal aber gehen Traüme in Erfüllung.
Am Pfingstwochenende durfte Josef Rempe im westfälischen Hamm an seiner 4. Deutschen Meisterschaft in der Seniorenklasse 45-50 teilnehmen. Bisher war sein bestes Ergebnis Platz 9 und der Traum von einer Medaille war eben nur ein Traum. Das Jahr fing schon schlecht an, als sich Josef Anfang Februar einen Bänderriss zugezogen hatte und den größten Teil der Rückserie pausieren musste. Um als Titelverteidiger bei den Seniorenlandesmeisterschaften in Sittensen nicht ganz kampflos aufgeben zu müssen, versuchte er bereits Anfang März nach 4 Wochen Verletzungspause die Qualifikation zur Deutschen in Angriff zu nehmen. Tatsächlich wurde es eine Punktlandung mit dem 3. Platz im Einzel. Nun blieben noch 8 Wochen Zeit, um rechtszeitig in Form zu kommen und es sollte gerade so reichen. Im Einzel konnte Josef seinen Vorjahreserfolg mit Platz 9 wiederholen. Hier verlor er gegen den späteren deutschen Meister Gerry Weber aus Hamburg in der Gruppenphase, wurde aber mit zwei Siegen gegen Spieler aus Bayern und Baden-Württemberg Zweiter und zog in die Hauptrunde ein. Im Achtelfinale unterlag er dem späteren Finalisten Uwe Peters aus Westdeutschland. Auch im Doppel war nach einer Niederlage in der ersten Runde mit dem Huder Felix Lingenau bereits frühzeitig Schluss.
Im Mixed an der Seite von Barbara Wagner sollte es jedoch besser laufen. In der ersten Runde ein Freilos bekamen sie es in der zweiten Runde mit dem in der ersten Runde erfolgreichen Paar Schäffer/Bißbort zu tun. Nach zwei gewonnenen Sätzen mussten Josef und Barbara den 2:1 Anschluss hinnehmen. Im vierten Satz ging es eng zu und der Vechelder war sehr glücklich, dass dieser mit 12:10 gewonnen wurde und ihnen der Entscheidungssatz erspart blieb. Nun gab es das sogenannte Medaillenspiel im Viertelfinale gegen die leicht favorisierten Spieler Peters/Schoulen. Der erste Satz ging deutlich mit 11:3 an die Gegner, so dass die erste Euphorie verflogen war. Die Niedersachsen glaubten aber an ihr Spielvermögen und zeigten mit 11:3 im zweiten Satz eine starke Reaktion. Nachdem auch noch der 3 Satz 11:6 gewonnen wurde, war bereits eine Hand an der Medaille. Im 4 Satz lief es noch besser und es konnte eine 10:4! Führung erspielt werden. 6 Matchbälle! Und alle 6 Matchbälle wurden nacheinander vergeben -- welch eine Dramatik und das im Viertelfinale einer deutschen Meisterschaft. Wurde eine so sicher geglaubte Medaille doch noch aus den Händen gegeben? Endlich wieder ein Punktgewinn und bei 11:10 und der 7 Matchball. Diesesmal schlug Peters (sehr gute Aufschläge bisher) auf. Der Ball touchierte das Netz und ging über den Tisch -- Fehlaufschlag und Punktgewinn für die Niedersachsen. Kurzes Innehalten und dann grenzenloser Jubel über den Einzug ins Halbfinale und den Gewinn einer Medaille. Ein Traum geht manchmal doch in Erfüllung. Das Halbfinale gegen die späteren deutschen Meister Geyer/Dömges ist mit 0:3 schnell erzählt. Lediglich im 2. Satz hätte es nochmal spannend werden können (12:10).
Deutsche Meisterschaften aus Sicht eines Sportlers mit der Atmosphäre, Dramatik, Spannung und am Ende Freud und Leid in Worte zu fassen ist fast unmöglich. Ich habe versucht einen Eindruch zu vermitteln und lasse noch ein paar Bilder sprechen.
Mir ist es immer eine große Ehre die grün-weiße Fahne von Arminia Vechelde auf Landes- und Bundesebene vertreten zu dürfen.
Euer Juppse
Barbara Wagner und Juppse mit der Medaille
Die eine von zwei Hallen bei der Meisterschaft mit ca. 500 Teilnehmern
Bronze Medaille --- glänzt wie Gold;=)
Siegerehrung Mixed AK 45
Halbfinale gegen die späteren deutschen Meister
Die Glücksnummer
Ausblick:
In zwei Wochen finden die Tischtennis Finals in Erfurt statt. Dabei werden die offenen deutschen Meisterschaften (Damen und Herren), die Para-Meisterschaften, die Jugendmeisterschaften 15 / 19 und noch die Leistungsklassen gemeinsam ausgetragen. Auch dort werden wieder die Vechelder Fahnen vertreten sein.....u. a. durch Pia Rempe bei ihrer 1. Deutschen Meisterschaft in der Jugend 15-