Alles wird (leider) teurer. Neuer Mitgliedsbeitrag ab 1.10.2023

Alles wird (leider) teurer. Neuer Mitgliedsbeitrag ab 1.10.2023

Liebe Mitglieder,

auf der Mitgliederversammlung am 15.9.2023 wurde mehrheitlich eine Beitragserhöhung ab 1.10.2023 beschlossen.

Der neue Mitgliedsbeitrag beträgt 17€ p.M. ( zuvor 15€)   und der reduzierte Beitrag für Minderjährige/Schüler/Studenten/Rentner 12€ ( zuvor 10€) 

Aus Sicht des Vorstandes war diese Beitragserhöhung leider alternativlos,  damit wir auch in Zukunft alle Verpflichtungen des Vereines bezahlen können. Ursächlich für die Kostenexplosion ist insbesondere die deutliche Kostenerhöhung der Energiekosten. Aber auch sonstige Kosten sind im Zuge der Inflation  deutlich gestiegen.  Sei es das Benzin für unsere Benzinrasenmäher, die Markierfarbe für die Platzinierung aber auch die Personalkosten für die Platzpflege und Kabinenreinigung ist im Zuge des Mindestlohnes teurer geworden. Hinzu kommt, dass wir mit dem neuen Kabinengebäude ja auch noch 1 Gebäude in Schuss halten müssen. Natürlich haben wir auch Einsparmaßnahmen vorgenommen, Energieversorgerverträge optimiert und staatliche Zuschüsse beantragt und auch unseren Vereinswirt maßgeblich an den gestiegenen Nebenkosten beteiligt.

Letztlich sind aber allein die Energiekosten  ( Flutlicht, Kabinenheizung, warmes Duschwasser, Strom in unseren Gebäuden und Kabinen)  um mehr als 10.000€ gestiegen!

Das lässt sich durch Einsparungen nicht kompensieren. Unsere Vereinsrücklagen sind im wesentlichen aufgebraucht und zur Begleichung der anfallenden Kosten war die  Beitragserhöhung leider unvermeidlich. Bereits im Arminen-Echo ( Seite 4) hatte ich darauf hingewiesen und auch den Vergleich mit einem Fitness-Studio angestellt.

Aktuell treffen diese Kostensteigerungen im Wesentlichen nur "Freiluftvereine" die Ihre Strom- und Energiekosten sowie die Erhaltungsmaßnahmen selbst  erwirtschaften müssen. Hallensportvereine sind nur dann betroffen wenn die Kommunen die gestiegenen Kosten durch Hallennutzungsgebühren weitergeben. In Vechelde ist das zum Glück nicht der Fall. Die Gemeinde Vechelde soowie der Landkreis Peine erheben keine Hallennutzungsentgelte.

Details zu den Beiträgen könnt ihr der Beitragsordnung unter dem Muenüpunkt "Arminia"  und dann "Mitgliedschaft/Beitragsordnung"  entnehmen.

Was bedeutet dies nun praktisch für den nächsten Beitragseinzug? 

Unseren Mitgliedsbeitrag buchen wir per Sepa-Lastschrift immer im März für das 1 Halbjahr und im September für das 2. Halbjahr ab.

Ein ermäßigtes Mitglied zahlt künftig ( ab 2024 ) also halbjährlich 72€ (6x12€)  ein Vollzahler zahlt 102€ ( 6x17€) 

Ende September 2023  erfolgt der Beitragseinzug noch etwas reduziert. Juli-Septemberr noch alter Beitrag, Oktober -Dezember neuer Beitrag.   Für min derjährige werden also 66€  fällig ( 3x10€  + 3x12€)   Für Vollzahler 96€ ( 3x15€  + 3x17€) 

Wie geht es weiter?

Unsere Kassenwartin Regina Arlt hat eine seriöse Finanzplanung aufgestellt. Mit den neuen Beiträgen sollten wir finanziell sicher aufgestellt sein.  Wenn sich in 2024 die Energiekosten wieder etwas relativieren sollten gibt es eventuell auch eine Chance für Veränderungen nach unten.   Der Vorstand wir in diesem Geschäftsjahr darüber nachdenken  die Beitragsordnung zu reformieren. Eventuell ist es gerechter  statt eines einheitlichen solidarischen Mitgliedsbeitrages  einen niedrigeren Grundbeitrag und dafür einen zusätzlichen Spartenbeitrag zu erheben. Das wollen wir zumindest mal durchdenken.  Dann  würde der Beitrag insgesamt für aktive Fußballer etwas steigen und dafür für passive Mitglieder und Tischtennismitglieder etwas günstiger ausfallen.  Die Tischtennisleute sind ja für Rasenmähen, Kabinenreinigung und Flutlicht nicht verantwortlich. 

Ob das gerechter ist?  Ich weiß es nicht.  Wir werden uns mit dem Thema aber beschäftigen  und der nächsten Mitgliederversammlung berichten oder Vorschläge zur Abstimmung vorlegen. Angekündigt haben aber bereits auch die Verbände ( Landessportbund/ TT-Verband/ NfV ) die Verbandsabgaben der Vereine zu erhöhen oder zu überdenken.

Worauf Ihr euch verlassen könnt:

Wir Vorstandsmitglieder arbeiten alle ehrenamtlich und profitieren nicht von der Beitragserhöhung. Wir sind aber zu einer vorausschauenden Kassenführung verpflichtet. Wenn der Beitrag niedrig bleibt aber der Verein ist pleite, ist auch keinem geholfen.  Der Verein wird auch künftig keine großen Rücklagen anhäufen, es sei denn es stehen konkrete Investitionen in absehbarer Zeit an.  Wir wollen die Infrastruktur unserers Vereines in Ordnung halten und ausbauen.  Das kostet Geld.  Aber wer über unsere Anlage schaut, der weiß auch, dass diese schon besonders ist und mit einem "Dorfsportplatz" nicht mehr viel zu tun hat.  Nicht viele Vereine haben ein Sportheim mit Biergarten-Terasse.  2 große gepflegte Rasenfußball-Plätze und einen Kunstrasenplatz haben auch nicht viele Vereine.  Dazu ein Kunstrasenkleinspielfeld, eine Grillbude mit Tischen und Bänken, 3 Kabinengebäude, Flutlich auf 3 großen Fußballfeldern usw.  Wenn ihr also mit einem weinenden Auge auf die Beitragserhöhung schaut, dann schaut zum Beispiel auch mit einem lachenden Auge auf unseren Kunstrasenplatz, der es allen Fußballern ermöglicht ganzjährig zu trainieren  und nicht von November bis März wegen Matsch und Eis oder Regen zu pausieren.

Wenn ihr Fragen zum Beitrag habt, wendet euch gern an Regina Arlt  unter finanz@arminia-vechelde.de  Wenn es finanzielle Probleme mit der Erbringung des Mitgliedsbeitrages gibt, finden wir vertraulich  eine Lösung.  Sei es durch die Bildungskarte vom Landkreis oder einen Beitragspaten der den Mitgliedsbeitrag z.B. übernimmt. Auch kann der Vorstand in begründeten Einzelfällen  den Beitrag -vorübergend- reduzieren.  Kein Kind und kein Erwachsener soll aus finanziellen Gründen ausgegrenzt werden.