Impressionen von der Mitgliederversammlung

Impressionen von der Mitgliederversammlung 2023

 

Mit über 70 Mitgliedern war unsere diesjährige Mitgliederversammlung im Gasthaus Geldmacher erfreulich gut besucht. Danke an unser Damenteam, die 1+2. Herren sowie die B-Jugend,  dass ihr so zahlreich erschienen seid. Das zeigt Identifikation mit dem Verein.

Nach der Begrüßung durch Vereinspräsident Andreas Grigoleit, standen zunächst die Ehrungen langjähriger Mitglieder ( 25/40/50/60 Jahre Mitgliedschaft) auf dem Programm. 

Unglaubliche 60Jahre ist Manfred Koch bereits Vereinsmitglied und war damit heute Abend derjenige mit der langjährigsten Ehrung.   Marco Steinert (25 Jahre) ,  Peter Haase (40 Jahre),  und Holger Novin ( 50 Jahre )  -leider gesundheitlich verhindert-  waren Jubilare.  Detlef Dähn und Ralf Peters waren im Vorjahr verhindert und wir konnten in diesem Jahr die Ehrung für 50 jährige Mitgliedschaft nachholen.

Danke euch allen für so langjährige Vereinstreue

Detlef Dähn, Ralf Peters, Peter Haase, Andreas Grigoleit, Marco Steinert, Manfred Koch.

Weiter ging es mit der Ehrung des Arminia-Sportler des Jahres.  Unser Tischtenniscrack Josef (Juppse) Rempe war vom Vorstand mit großer Mehrheit zum Sportler des Jahres gewählt worden. Er hatte bei den Niedersachsenmeisterschaften der Senioren den Titel im Einzel, Mixed und die Vizemeisterschaft im Doppel errungen. Eine grandiose Leistung. Bei den Deutschen Meisterschaften reichte es dann zum  hervorragenden 9. Platz. Zusammen mit klasse Leistungen im Team der 1. TT-Herren war das zweifellos die Ehrung wert.  

Vereinspräsi Andreas Grigoleit zeichnet Josef Rempe als Sportler des Jahres aus

 

Unsere B-Jugend wurde als Mannschaft des Jahres ausgezeichnet. Neben einer guten Landesligasaison waren aber vor allem die überragenden Auftritte bei den Futsal- Hallenmeisterschaften zu Jahresbeginn ausschlaggebend.   Das ein Junioren-Fußball Team  bei den Niedersachsenmeisterschaften den Vizetitel holt, das gab es noch nie in der 102-jährigen Arminen-Geschichte.  2 Wochen danach danach jedoch der absolute Kracher!  Als Vize-Niedersachsenmeister ging es zur Norddeutschen Meisterschaft nach Hamburg und als Norddeutscher Meister kam man zurück! Wahnsinn.  Highlight war dann die Teilnahme an den vom DFB sehr professionell ausgerichteten Deutschen Meisterschaften in Duisburg wo man den 8. Platz in Deutschland erreichte.  So was gab es noch nie beim SVA und von daher war die Wahl zur Mannschaft des Jahres eine klare Angelegenheit. 

Mannschaft des Jahres Arminia B-Jugend  mit den Trainerr Sebastian Franzky, Murat Güzel und Präsi Andreas Grigoleit

Mit Einstimmigkeit wurde im Anschluss auf Vorschlag des Vorstandes Uwe Lambrecht zum Ehrenmitglied ernannt.  siehe separater Bericht.

Nach den sportlichen Berichten von TT ( in Vertretung von Henning Butschkow vorgetragen durch Juppse Rempe)  Fußball-Senioren ( in Vertretung von Marc Hölemann vorgetragen durch Joachim Melzer) und Fußball-Jugend (Michael Jansen)  wurde der Rechenschaftsbericht 2022/23 unserer Kassenwartin Regina Arlt von Andreas Grigoleit erläutert, der mit einem deutlichen operativen Verlust endete, da die allgemeinen Kosten, vor allem aber die Energiekosten explodiert sind.

Kassenprüfer Rafael Pluto teilte der Versammlung mit, dass es bei der jährlichen Kassenprüfung keine Unregelmäßigkeiten zu entdecken gab und schlug die Entlastung des Vorstandes durch die MV vor, was einstimmig angenommen wurde.

Da die Kosten auch in 2023 noch weiter steigen werden , schlug der Vorstand eine -nicht ganz unerhebliche- Beitragserhöhung von 2€ p.M. vor. 

Das schlug natürlich nicht auf ungeteilte Zustimmung.  Die Mitgliederversammlung stimmte der Beitragserhöhung aber letztlich  mit deutlicher Mehrheit zu auch wenn es einige Gegenstimmen und Enthaltungen gab.  Der Vorstand sagte zu,  die Beitragsordnung in 2023/2024 zu überprüfen. Eventuell ist eine  Reform angebracht mit einerseits Beitragssenkung und andererseits Einführung von Spartenbeiträgen.  Die Kostensteigerungen kommen im Wesentlichen aus dem Fußball-Bereich,  auch wenn die Fußballer selbst  wenig dazu können, dass Kosten für Flutlicht und Kabinenheizung sowie warmes Duschwasser sich verdoppeln. Dazu die gestiegenen Kosten für Kabinenreinigung, Mäher-Benzin, Markierungsfabe, Schiedsrichterkosten usw.    Das sind überwiegend Kosten der Sparte Fußball, während die passiven Mitglieder und die Tischtennis-Sparte keine höheren Kosten verursachen.  Also, wir werden uns damit beschäftigen, ob wir die Gesamtkostensteigerung  solidarisieren bei allen Mitgliedern oder mittels Spartenbeitrag nur den aktiven  Fußballern aufbürden.  Mehr dazu im Laufe des Jahres und bei der MV 20023/2024.

Übrigens auch unsere Sportgaststätte  verursacht erhebliche Energie- und Nebenkosten, weshalb unser Pächter an dieser Kostensteigerung entsprechend beteiligt wurde.

Nach der erfolgten Zustimmung zur Beitragserhöhung konnte Andreas Grigoleit auch einen ausgeglichen Haushaltsvorschlag für das Folgejahr unterbreiten,  der große Zustimmung fand.

Um ca. 21.30 Uhr konnten wir zum gemütlichen Teil übergehen und bei Brötchen, Bierchen und Fachgesprächen den Abend ausklingen lassen.