Armin und der Auecup 2023

Armin und der Auecup 2023

Neulich an einem Pfingstsamstag im Auestadion: Es war wie in den letzten Jahren, super Wetter, viele nette Leute, spannende Fußballspiele, Musik zum Zuhören und zum Tanzen.

Alles wie in den letzten Jahren? Nein, fast alles war neu. Nachdem Corona bedingt leider keine Auecups in den letzten Jahren stattfinden konnten gab es einen Neustart mit einem neuen Organisationsteam und Helfern. Das Motto war dementsprechend auf Corona ausgerichtet, was sich in den Urkunden zeigt.  Neu war auch ein Stand von DKMS mit der Aktion "Gemeinsam Blutkrebs ins Aus kicken!" (siehe Vorbericht).


 

Urkunde

 
Organisationsteam                                                          DKMS

Es lief alles doch recht reibungslos ab. Das lag sicherlich auch daran, dass Mannschafts- und Zuschaueranzahl überschau bar waren. Die Helfer am Grill und am Getränkeausschank machten eine gute Figur und konnten ihre Köstlichkeiten zeitnah und freundlich abliefern.

  
                                                                                     die Zapfer                                                                                                                     die Griller

Im Vorfeld hat das Organisationsteam darauf hingewiesen, dass keine Getränke mitgebracht werden durften und auch keine Glasflaschen oder Gläser im Auestadion erlaubt sind. Dies wurde auch sehr gut eingehalten. Neu und aus den letzten Arminen Events übernommen war, dass mit Wertmarken bezahlt wurde. Dadurch musste kein Geld von den Helfern angenommen werden. Regina hat mit Gudrun und Veronika für die Vergabe der Wertmarken gesorgt.

Wie immer wurden Spielformulare ausgefüllt mit den Namen und Spitznamen aller Mitspieler, die Stadionsprecher Felix zur gegeben Zeit dem Publikum vorstellte.

Die Schiedsrichter hatten recht wenig zu tun, da die Spiele allesamt fair waren. Es gab keine Verwarnungen oder Hinausstellungen, auch keine den Auecupregeln entsprechende Blaue Karte.

Es wurde in 2 Gruppen a 5 Mannschaften gespielt. Nach den Gruppenspielen wurden die Plätze 5-10 ausgespielt (barfuß) oder durch 9 Meterschießen ermittelt. Auf das lustige Spatendrehen verzichteten die Mannschaften. Fairplay wurde sehr gut eingehalten. Der jüngste Teilnehmer durfte aus 5 Metern schießen und er traf durch die Beine vom Torwart. Dadurch wurde das Team nur 10ter.

 Sicherer Schütze, Torwart ohne Chance

Bei den Halbfinalen spielte jeweils Gruppenerster gegen Gruppenzweiter. Die Gewinner standen im Finale, die Verlierer spielten um den 3. Platz. Hier gab es spannende Spiele und es mussten einige 9 Meterschießen durchgeführt werden bis die Sieger feststanden.

Folgende Platzierungen haben sich ergeben:

10. Sieger wurde Keine Namen               

9. Sieger wurde die Löwenapotheke     

8. Sieger wurde die Trainingsgruppe 2 

7. Sieger wurden Die Autoknacker        

6. Sieger wurde Mellis Dream Nails      

5. Sieger wurde der SV Andersdicht    

4. Sieger wurde Turbine Vollstramm   

3. Sieger wurde MTV Freizeitkicker    

2. Sieger wurde DTWMPABG                 

1. Sieger wurde Starvin 1819                  

An der Vergabe des Fairness Pokals hat sich nichts geändert. Jedes Team durfte für eine Mannschaft stimmen. Am Ende wurde der Titelverteidiger Die Autoknacker zur fairsten Mannschaft vom Auecup gewählt.

   
Felix, Achim und der DJ                                                 Fairness Sieger                                                                   Pokalsieger

Wie immer hat Altarmine Bomber Bilder geschossen, von denen ich einige hier benutze. Eins steht für mich schon jetzt fest: Nächstes Jahr Pfingstsamstag ist schönes Wetter und ich werde viele nette Leute treffen beim Auecup 2024, euer Armin.