Energiepreis-Explosion Offener Brief an alle Arminen

Energiepreis-Explosion Offener Brief an alle Arminen

Dass die Energiepreise explodieren, lest ihr alle täglich in der Presse.

Welche Dramatik das für einen (unseren)  Fußballverein hat, möchte ich euch an einem Beispiel des Gaspreises erläutern.

Aktuell zahlen wir noch sehr günstige 4,9ct für eine Kw/h Gas.   Der Festpreis läuft aus und ein Neuabschluss ist wohl nicht unter 30ct/kwh möglich.

Anders ausgedrückt. Der Gaspreis wird sich eventuell versechsfachen ! 

Bislang zahlen wir monatlich ca. 500€,   künftig dann vielleicht 2500-3.000€.  Das wären 30.000- 36.000€ im Jahr nur Gas.

Beim Strompreis kommt ebenfalls eine hohe Steigerung auf uns zu, wenn auch nicht so extrem wie beim Gas.

Das würde bedeuten, dass wir nahezu 100% unserer Mitgliedsbeiträge für Strom und Gas aufwenden müssten und kaum noch Geld  für die eigentlichen Aufgaben eines Sportvereines hätten. ( Trikots, Übungsleitervergütungen, Sportmaterial, Reinigungskosten, Verbandsabgaben, Schiedsrichter, Reparaturen  usw. usw. usw.)

Diese Dramatik in Zahlen ist Vielen noch nicht klar. Dass Gas/Strom teurer wird, weiss ja jeder. Eine Erhöhung um das 5-6 fache beim Gas  (siehe oben)  und vielleicht eine Verdoppelung beim Strom ist aber meist nicht bekannt und wenn man die Beträge in Euro sieht wirds richtig blöd. 

Der Vorstand hat in seiner letzten Sitzung daher beschlossen umgehend mit radikalen Energie-Senkenden Maßnahmen zu beginnen. Wir werden jeden Stein umdrehen um Energiefresser zu finden. Das wird auch Komforteinbußen beinhalten.   Noch ist nichts beschlossen, aber natürlich stehen Warmwasserverbrauch in den Duschen, der Energieverbrauch des Sportheimes, das Heizen der Kabinen und Gebäude auf dem Prüfstand.  Es wird aber nicht reichen, die Glühbirnen in LEDs zu wechseln.

Dort wo Mannschaften private Kühlschränke am Arminia-Stromnetz haben, wird man entscheiden müssen ob ausschalten oder Übernahme der Kosten durch das betreibende Team die Lösung ist.  Wir werden Röhrenbeleuchtung durch LED-Beleuchtung ändern und wir werden überlegen müssen, wann und wie oft im Winter Flutlicht genutzt werden kann und im Sommer elektrische Pumpen zur Bewässerung betrieben werden.  Auch mit dem Vereinswirt werden wir reden müssen. Und natürlich sind wir dabei die günstigsten Neupreisangebote für Gas und Strom zu erkunden bzw. die Höhe der aktuellen Grundversorgungsbeiträge mit unsere Verbrauchswerten zu berechnen. Die Grundversorgungskosten liegen aktuell noch etwas günstiger als Neuabschlussverträge, sind aber jederzeit erhöhbar.

Vereine die Ihre Sportarten überwiegend in kommunalen Turnhallen austragen sind hier weniger betroffen.  Aber Vereine mit Duschen und Umkleiden und Flutlicht und Sportheim  werden Probleme bekommen wenn nicht alle Energiequellen auf ein Minimum reduziert werden.  Und natürlich wird man, wenn die tatsächlichen Kosten  absehbar sind,  auch über Beitragsveränderungen reden müssen.  Das werden wir aber dann zum Jahresende genauer wissen, wenn die neuen Preise feststehen und der Verbrauch (hoffentlich) reduziert ist.

Mit diesem Beitrag möchte ich euch alle sensibilisieren und vor allem die preisliche Dimension bewusst machen. UND wir müssen auch über Komforteinbußen reden wie z.B. kalte Duschen im Sommer und kühlere Kabinen im Winter sowie die Vermeidung aller zusätzlichen Gas oder Strom-Verbraucher.