Drittes 5:7 in Folge in der Verbandsliga - die 1. Herren schnuppert am ersten Verbandsligapunkt
Auch nach einer Woche tut die 7:5 Niederlage gegen den SSV Neuhaus (Wolfsburg-Reislingen) immer noch etwas weh. Als Aufsteiger und klarer Außenseiter haben wir nun das dritte Spiel in Folge denkbar knapp mit 7:5 verloren. Während gegen Marklohe ein Punkt eigentlich nie drin war, hätten wir uns gegen Bledeln und speziell auch letzte Woche gegen Neuhaus unseren ersten Verbandsliga-Punkt redlich verdient. Aber der Reihe nach… in der wieder mal pickepacke vollen Halle (unter Einhaltung der Corona-Regeln war es wieder einmal „begrenzt“) war richtig Stimmung. Es entwickelte sich zwischen Vechelde und Neuhaus ein offener Schlagabtausch mit immer wieder knappen 5-Satz-Spielen und einm Wechselbad der Gefühle.
Mirko Quoll zog sein zweites Einzel vor, sodass dieses Spiel zuerst in die Wertung ging, es war im Nachhinein betrachtet eigentlich eins der wichtigsten und ging etwas überraschend mit 3:1 an den stark aufspielenden Nils Baartz. In unseren „Hochrechnungen“ vor dem Spiel war uns klar, dass wenn wir etwas mitnehmen wollen, wir unbedingt unten im Idealfall die optimale Punkteausbeute holen müssen…. Das Ziel des Kapitäns war es aber, einen „2000’er“ zu schlagen – also einen Spieler mit einem TTR-Wert von über 2000 Punkten. Das waren in Neuhaus gleich drei Spieler (Position 1-3) und dieses Ziel gelang uns eindrucksvoll gleich zweimal. Josef Rempe und Patrick Lippe besiegten Serkan Ceylan mit herausragenden Leistungen. Dafür war gegen Topmann Niklas Beliaev kein Kraut gewachsen, er zählt mit seiner attraktiven, offensiven Spielweise sicher zu den stärksten Spielern der Liga.
Patrick Lippe mit seinem ersten Sieg im Arminen-Dress gegen Serkan Ceylan
Oben teilten wir uns also mit 2:2 die Punkte -was für ein Ergebnis! In der Mitte ging es ebenfalls hoch her, in der ersten Einzelrunde führten sowohl Klaus Kotke gegen Gabor Nagy und Pascal Preis gegen Rotationswunder Uwe Bertram 2:0. Pascal führte im dritten Satz sogar mit 5:4, ehe ihn ein Time-Out der Neuhäuser auf die Verliererstraße brachte und er den eigentlich schon für möglich gehaltenen Sieg noch aus den Händen gab. Der dritte Satz war mit 11:9 noch sehr knapp, dann siegte der erfahrene Ü-40 Europameister im Doppel aber sehr deutlich. Auch Klaus fehlte etwas Fortune und hatte speziell im dritten Satz alle Chancen auf einen vorzeitigen Erfolg. Leider gingen Satz 3, 4 und 5 an den sympathischen Nagy, dessen sagenumworbene Vorhandkracher den einen oder anderen Zuschauer beeindruckt haben…. Unten dann aber ein Break. Sowohl Jan Fichtner als auch Mirko Quoll brachten die Halle zum Beben, und der Ally Pally der Verbandsliga war voll da, schließlich gewannen wir beide Spiele denkbar knapp in der Verlängerung des Entscheidungssatzes. Hier ist speziell Jan Fichtner vorzuheben, der unfassbar viele Matchbälle bereits ausgelassen hat, aber trotzdem ruhig geblieben ist, um sich schlussendlich zu belohnen. Das ergab einen zwischenzeitigen Spielstand von 3:4, wenn man das zweite, vorgezogenen Spiel von Mirko mit eingerechnet hat.
Mirko Quoll's vorgezogenes Einzel gegen Nils Baartz
Die Spiele von oben sind bereits erwähnt worden (Rempe Ceylan 3:0!!! Und Lippe – Beliaev 1:3), in der Mitte belohnte sich Pascal Preis mit einem couragierten Auftritt gegen Nagy (3:2) und Klaus Kotke wusste mit den kurvigen Bällen von Uwe Bertram nicht wirklich etwas anzufangen (0:3). So gab es wiederholt ein Endspiel für Jan Fichtner, mit der Chance, uns mit einem Punktgewinn zu belohnen. Der junge, aufstrebende Jonathan Aretz spielte aber feinstes Pingpong und konnte einen 1:0 und 5:1 Rückstand wettmachen, er spielte danach groß auf, sicherte sich in der Verlängerung Satz 3 und wurde im 4. Satz immer stärker….. das war dann der Schlusspunkt zum 5:7. Es gab viele Knackpunkte, die beiden Niederlagen in der Mitte nach 2:0 Führung, die beiden unerwarteten Niederlagen in der zweiten Runde im unteren Paarkreuz…. Aber dafür auch überraschende Ergebnisse (die Siege gegen Ceylan)… alles in Allem fragt später keiner mehr nach, wie sagte einst ein Sky-Fußball Experte ehemaliger Weltfußballer: Wäre Wäre Fahrradkette….
Was dann danach geschah, spricht aber für die Moral der Truppe. Gemeinsam mit den sehr sympathischen Gästen verbrachten wir einen geselligen Abend im Vereinsheim und wurden wie immer wunderbar verköstigt. Die Stimmung auf Seiten der Vechelder war so gut, dass man hätte meinen können, wir hätten gerade die Euro-League gewonnen…. So traf es die Aussage eines Neuhäuser Spielers exakt auf den Punkt: „Wenn ihr hier heute einen Punkt mitgenommen hättet, hättet ihr das Vereinsheim wahrscheinlich auseinander genommen“…. Mit einem Augenzwinkern natürlich.
Es war ein toller Tischtennistag, mit einem unglücklichen Endergebnis, aber ich denke alle haben gesehen, dass wir in der Liga mithalten können. Es macht uns Spaß und wir verlieren den Glauben nicht, irgendwann unseren ersten Punkt einzufahren.
Danke an alle Zuschauer für die tolle Unterstützung und vor allem für das umsichtige Verhalten in dieser schwierigen Zeit. Wir haben jetzt noch ein Wochenende spielfrei, ehe wir am Sonntag, den 25.10. um 13 Uhr den TTV 2015 Seelze in der Arminia-Arena empfangen.
Danke für euer umsichtiges Verhalten - in Vechelde hält man sich an die Corona-Regeln, Abstand wird eingehalten.