Grün-weiß Arminia

1. Herren unterliegt Marklohe mit 5:7 in der Verbandsliga

1. Herren unterliegt Marklohe mit 5:7 in der Verbandsliga

Die 1. Herren hatte am vergangenen Sonntag das erste Spiel in der Verbandsliga. Die Halle war mit knapp 40 Zuschauern gut besucht, viel mehr hätten wir angesichts der Corona-Vorgaben aber auch nicht reingekriegt. Für einen Sonntagmittag aber trotzdem eine beachtliche Zahl! Die Sitzplätze waren jedenfalls alle belegt.

In einer denkwürdigen, knapp 10-minütigen Begrüßungsrede unsere Kapitäns Josef Rempe wurden neben der Vorstellung der Gäste und der „neuen“ Arminen-Truppe auch einige Ehrungen vorgenommen. So wurde unser „7. Mann“ Peter Bock, der nahezu bei jedem Spiel (teilweise auch auswärts) sich um das leibliche Wohl kümmert, das Spielformular ausfüllt und messerscharfe Coachings übernimmt, wenn es mal drauf ankommt, geehrt und erhielt unter tosendem Applaus einen Arminia Vechelde-Hoodie. Danke Peter für deinen Einsatz! Des Weiteren bedankte sich Josef bei Klaus Endlich, für das wieder einmal sehr gelungene Buch über die 1. und 2. TT-Herren. Schade, dass du Sonntag nicht dabei warst!

 

Peter Bock wird für seine Arbeit und seinen Einsatz gewürdigt!

 

Der Abstand wurde eingehalten!                                                                                                                                                  Begrüßungsworte von Josef Rempe

Unser Gast, der SC Marklohe II, ging wie zu erwarten ohne Sebastian Tinzmann und Thilo Marschke, die wohl nur sehr wenige bis gar keine Einsätze haben werden, aber auch ohne Nachwuchshoffnung Bastian Meyer an die Tische. Trotzdem waren sie gegen uns in der Aufstellung Wehrenberg, Meyer, Lau, Wille, T. Rode, Emruli und A. Rode Favorit, alle verfügten über Verbandsligaerfahrung und waren punktetechnisch stärker eingestuft als wir.

 

Wir gingen aber sehr konzentriert und fokussiert an die Tische und konnten oben direkt ein Ausrufezeichen setzen. Nach einer formidablen Leistung konnte Josef Rempe den gegnerischen Spitzenspieler Wehrenberg, der auch häufig in der Oberliga-Mannschaft von Marklohe zum Einsatz kommt, in vier Sätzen bezwingen – das war richtig stark von dir, Josef! Auch Patrick lieferte eine bärenstarke Leistung ab, zwang er doch den starken Dennis Lau, der in der Vorsaison eine sagenhafte 11:1 Bilanz spielte, in den fünften Satz. Dort ging Patrick dann aber etwas die Puste aus, sodass wir uns oben letztlich die Punkte teilen. Klaus Kotke lieferte sich mit Torsten Rohde einige schöne Ballwechsel und konnte letztlich in fünf Sätzen gewinnen, während Pascal Preis gegen Martin Wille einen 2-Satz-Rückstand hinterherlief, dann immer besser wurde und im fünften Satz nach 7:3 Führung erst in der Verlängerung verlor. Unten erhofften wir uns vor dem Spiel leichte Vorteile, am Ende ging aber sowohl das Spiel von Mirko Quoll als auch von Jan Fichtner überraschend mit 0:3 aus. Das Endergebnis klingt aber deutlicher, als das Spiel eigentlich war. In jedem Satz war gefühlt etwas drin, die Sätze endeten immer mit nur zwei Punkten Unterschied.

Neuzugang Patrick Lippe in seinem ersten Einsatz für Grün-Weiß, hier in seinem zweiten Einzel gegen Marlon Wehrenberg

So gingen wir mit einem 2:4 Rückstand in die zweite Einzelrunde, die aber denkbar schlecht angefangen hat. Patrick Lippe und Josef Rempe waren gegen Wehrenberg und Lau nahezu chancenlos, lediglich Patrick konnte sich einen Satz ergattern. Als dann auch noch Klaus Kotke nicht zu seiner Topform fand und dreimal 11:9 gegen den heute ungeschlagenen Martin Wille unterlag, war die Niederlage eigentlich schon besiegelt – 2:7. Durch die neuen Regularien werden aber unabhängig des Ergebnisses alle Spiele ausgespielt. Und obwohl es vermeintlich um nichts mehr ging, war in den letzten drei Spielen richtig Stimmung in der Halle und sowohl wir als auch die Markloher kämpften um jeden Punkt. Wer weiß – vielleicht geht es am Ende der Saison auch um das Spielverhältnis! Pascal Preis steigerte seine Leistung im Vergleich zum ersten Spiel nochmal und siegte recht deutlich gegen Torsten Rode, der aber im ersten Satz unglücklich mit seinem Schläger am Tisch hängen blieb und mit dem Schläger seines Teamkollegen weiterspielen musste… Und unten sind Mirko Quoll und Jan Fichtner mit ordentlich Wut im Bauch an die Tische gegangen, um sich für ihre eher schwache Leistung im 1. Durchgang zu revanchieren. Während Fichte in vier Sätzen gegen Artur Rode gewinnen konnte, lieferte sich Mirko mit Besim Emruli ein grandioses 5-Satz-Duell mit glücklicherem Ende für den Arminen.

Josef Rempe im Einsatz                                                                                                                                                                      Jan Fichtner in seinem zweiten Einzel

So steht im Endresultat eine 5:7 Niederlage bei einem Satzverhältnis von 20:27. Die Niederlage geht grundsätzlich in Ordnung, Marklohe war abgezockter und hat sich den Sieg verdient. In einer ähnlichen Aufstellung hatte Marklohe am Vortag bereits etwas überraschend TTV Seelze 09 geschlagen. Mit dem Abstieg werden die sehr sympathischen Gäste aus der Nähe von Nienburg höchstwahrscheinlich nichts zu tun haben. Wir wünschen Euch für die restlichen Spiele alles Gute und freuen uns auf die Rückrunde bei euch.

 

Danke an alle Zuschauer für ihr umsichtiges Verhalten in dieser besonderen Situation und die großartige Unterstützung speziell zu Beginn, das ist an einem Sonntag um 13 Uhr bei ziemlich gutem Wetter nicht selbstverständlich. Wir reisen am Sonntag, den 27.09. um 11:00 Uhr zum Staffelfavoriten MTV Eintracht Bledeln II. Zum nächstne Heimspiel erwarten wir am Samstag, den 03.10. um 15:00 Uhr den zweiten Staffelfavoriten SSV Neuhaus.

 

Bis dahin, bleibt alle gesund und bis bald!