Grün-weiß Arminia

1. Herren Tischtennis startet in die Verbandsliga-Vorbereitung

1. Herren Tischtennis startet in die Verbandsliga-Vorbereitung

Während die allermeisten ihren Urlaub genießen oder es sich zu Hause gemütlich machen, startet die 1. Herren der Tischtennisabteilung des SV Arminia Vechelde morgen schon in die Vorbereitung in die Verbandsligasaison.

 

Unseren Aufstieg konnten wir aufgrund der geltenden Bestimmungen nicht wie gewünscht in Form einer Mannschaftsfahrt zelebrieren, wir hatten aber einen super Tag im Vechelder Vereinsheim – vielen Dank nochmal.

 

Bei der Saisonabschlussfeier versuchten wir unser Glück mal mit großen Bällen beim Torwandschießen; mit mäßigem Erfolg. Speziell die beiden etatmäßigen Fußballer Jan Fichtner und Patrick Lippe enttäuschten auf ganzer Linie.  :-) Währenddessen können sich die Torwandschießen-Sieger Josef Rempe, Klaus Schwickerath und Pascal Preis auf höherklassige Angebote freuen.

Die Spiele sind bereits terminiert. Das 1. Spiel der 1. Herren in der neuen Saison ist standesgemäß ein Heimspiel – wir starten unser Abenteuer Verbandsliga (eine Liga, in der die Arminia noch nie gespielt hat!) am Sonntag, den 13.09. um 13 Uhr gegen den SC Marklohe II. Für die allermeisten sind die Spieler dort gänzlich unbekannt, die Mannschaft verfügt aber über beispielsweise den regionalligaerprobten Braunschweiger Thilo Marschke. Auch sonst ist Marklohe klarer Favorit, der Spieler an Position 5 hat einen erheblich besseren TTR-Wert als unser oberes Paarkreuz…. Nichts desto trotz freuen wir uns, dass es in knapp 5 ½  Wochen wieder los geht und wir die Saison mit einem Heimspiel beginnen können. Tragt euch den 13.09. bitte dick in euren Kalender. Wir haben auch einiges in petto – wir wollen das Büffet weiter ausbauen, es wird die Möglichkeit geprüft, einen Kühlschrank aufzustellen und wir werden mit ziemlich großer Wahrscheinlichkeit die Tische umstellen – damit die Zuschauer noch dichter an beiden Tischen dran sind. So sollen die Zuschauer ab sofort möglichst vor den Geräteräumen stehen bzw. sitzen, sodass beide Tische bequem beklatscht werden können. Das hat auch den Vorteil, dass die Betreuung des zweiten Tisches nicht mehr mit einem „Durchlaufen“ durch die Box des ersten Tisches gestört werden muss. Der Test im letzten Training verlief positiv, wir hängen euch hier schon einmal ein Foto, damit ihr euch euren Platz schon einmal vorstellen könnt.