D-Jugend - geballte Fußballkunst

D1-Jugend übergibt Spende an das Kinder- und Jugendzentrum – Summe überrascht alle

D1-Jugend übergibt Spende an das Kinder- und Jugendzentrum – Summe überrascht alle

Hallo Fans, Freunde und geliebte Personen,

am vergangenen Dienstag konnten wir nach unserer zweimonatigen Laufchallenge nun endlich den Spendenscheck an das Kinder- und Jugendzentrum in Vechelde übergeben!

777,- Euro konnten wir für unsere Laufleistung von insgesamt 1.730 Kilometern sammeln! Schreibt man diese Zahl in Buchstaben aus, kribbelt es noch mehr. !Siebenhundertsiebenundsiebzig! Ein wahnsinniges Ergebnis und Gefühl, mit welchem ich überhaupt nicht gerechnet habe. Vergleichbar mit dem Schlusspfiff beim 3:2 Auswärtssieg beim BTSV in der Hinrunde oder dem Futsaltitel in der Halle. Und ja, nochmal, unser Monsterspielzug über 9 Stationen zum 1:0 Sieg gegen den SSV Stederdorf war der Grundstein zu diesem Hallentitel! Dieser Moment, wenn die ganze Halle still ist und intern erstmal auf diese unnormale Bude klarkommen muss. Einfach nur gut! :-)

Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, welche sich sehr spendabel gezeigt haben! Insbesondere möchten wir uns bei der Firma Schreiber Elektrotechnik bedanken, welche mit einem Spendenbeitrag in Höhe von 500,- Euro einen maßgeblichen Anteil an der großartigen Spendensumme hat! Zur feierlichen Übergabe schickten wir die drei besten Läufer, den ehemaligen D1-Coach Basti Stautz sowie Marc Hölemann, welcher in seinem ambitioniertem Terminkalender Platz fand. Einfach ein guter und wichtiger Mann für den Verein, dieser Marc H. . Alice Keller und Roger Plagge, welche das Kinder- und Jugendzentrum vertreteten, nahmen den Spendenscheck freudestrahlend entgegen. Schon im Voraus lud uns Roger zum Kindergrillfest ein, welches an diesem Tag stattfand. Bei leckerem Grillgut plauderte man nach der Übergabe des Spendenschecks über vergangene und zukünftige Freizeitaktivitäten des Zentrums, es wurde sich über den fussballerischen Werdegang ehemaliger Teilnehmer erkundigt und für mich als Personen, welche zum ersten Mal das Kinder- und Jugendzentrum besuchte, kristiallisierte sich eine Kernaussage ziemlich schnell heraus: Ein Kinder- und Jugendzentrum braucht einfach jede Gemeinde. Einen ganz großen Respekt an die Kinder- und Jugendarbeit, welche dort von allen Beteiligten betrieben wird. Ich konnte wirklich nur lachende Kinder entdecken. Ich würde mich sehr freuen, wenn es solch ein Angebot auch für Jugendliche im Alter von 14-17 Jahren   in Vechelde    geben würde. Hier kann die Gemeinde in meinen Augen noch nachbessern und ggf. einen Raum zur Verfügung stellen, in welchem sich Jugendliche treffen und einfach abhängen können.

Natürlich wollten wir auch wissen, in welcher Form unser Spendenbeitrag eingesetzt wird. Viele Informationen konnten wir schon bei der Übergabe sammeln. Die Presseabteilung des Zentrums ließ es sich aber nicht nehmen, eine kurze Stellungnahme zu schreiben, welche ich gerne anbei einfüge:

 

Mit eurem Engagement ermöglicht ihr eine super Unterstützung unserer Arbeit. Wir beabsichtigen den Spendenbetrag wie folgt zu verwenden:

 

Förderung von Kindern aus sozial benachteiligten und/oder kinderreichen Familien, zum Beispiel kostenlose Teilnahme an Fahrten und Veranstaltungen im Ferienprogramm.

 

Förderung der ehrenamtlichen Jugendlichen, zum Beispiel mit einer Fahrt nach Bremerhaven zum Besuch des Klimahauses und des Auswanderermuseums.

 

Anschaffung von Materialien für die Kinder- und Jugendarbeit, zum Beispiel ein großes Schwungtuch für Outdoorspiele.

 

Natürlich haben wir für unseren Abschlussbericht auch wieder zwei Läufer befragt. Gavin W. und Samuel S. stellten sich dem Hobbyreporter und zeigten sich, wie der Rest des Teams, als erfahrene Interviepartner.

 

1. Interview mit Gavin W.:

Hobbyreporter: Gavin, nach anfänglichen Problemen mit der App bist du durchgestartet und hast viele Kilometer für das Gesamtergebnis gesammelt. Welche Laufstrecken absolvierst du besonders gerne?

Gavin: Ich laufe sehr gerne am Wald entlang.

 

Hobbyreporter: Was hattest du dir persönlich vorgenommen, um die Gesamtstatistik der Laufchallenge nach oben zu drücken?

Gavin: Als persönliches Ziel hatte ich mir vorgenommen, jeden dritten Tag laufen zu gehen. Das hat auch gut geklappt.

 

Hobbyreporter: Was hast du am Mannschaftstraining vermisst?

Gavin: Die Zweikämpfe. Ich stehe zwar im Tor, jedoch gibt es nichts Schöneres als einen griffigen Zweikampf.

 

Hobbyreporter: Schöne Worte. Gibt es noch etwas, was du uns sagen möchtest?

Gavin: Danke für die schöne Zeit. Grünes Herz.

 

Hobbyreporter: Back. Grünes Herz.

 

2. Interview mit Samuel S.:

Hobbyreporter: Samuel, du bist im Mai extrem viel gelaufen. Dann kam leider deine Verletzung und du konntest deine starke Anfangsphase nicht fortsetzen. Dennoch hast du einen wichtigen Beitrag für die Gesamtstatistik geleistet! Welche Laufstrecken absolvierst du besonders gerne?

Samuel: Ich laufe ein paar Runden durch Marina Bortfeld bzw. manchmal auch am Stichkanal Richtung Salzgitter entlang.

 

Hobbyreporter: Was hattest du dir persönlich vorgenommen, um die Gesamtstatistik der Laufchallenge nach oben zu drücken?

Samuel: Als persönliches Ziel hatte ich mir vorgenommen, die 100 Kilometer zu knacken. Da mir bis zu meiner Verletzung nur noch 12 Kilometer    fehlten, habe ich die letztens für mich persönlich nachgeholt.

 

Hobbyreporter: Stark, persönliche Ziele werden umgesetzt – egal wie, egal wann! Was hast du am Mannschaftstraining vermisst?

Samuel: Da ich ja leider beim letzten Mannschaftstraining verletzt war, konnte ich zwar nicht mittrainieren, jedoch fand ich es sehr schön, nochmal alle zu sehen.

 

Hobbyreporter: Schöne Worte. Gibt es noch etwas, was du uns sagen möchtest?

Samuel: Schöne Sommerferien euch allen.

 

Unser Laufgegner, die U11 des SV Kralenriede, welcher sich über die komplette Challenge-Zeit als starker Gegner erwies, konnte selbst im Schlussspurt nochmal alle Kilometerzahlen toppen und setzte mit 2.011 Kilometern ein enormes Ausrufezeichen. Wir gratulieren dem Team um Coach Björn W. zu dieser grandiosen Leistung und freuen uns, euch zu einem Testspiel auf dem neuen Kunstrasenplatz in Vechelde zu begrüßen. Man munkelt, dass sich Basti Stautz bereits als Schiedsrichter zur Verfügung gestellt hat. Als Schiedsrichterassistenten wurden Lars Habelmann sowie Andy Schmidt vorgeschlagen.

Wie bereits in einem vergangenen Update mitgeteilt, werden die Erlöse aus dem Spendenlauf an den Elternverein „Weggefährten, Elternhilfe zur Unterstützung tumorkranker Kinder Braunschweig e.V.“ gehen. Der Elternverein bietet Hilfe und Unterstützung für krebskranke Kinder und ihre Familien, die in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Städtischen Klinikums Braunschweig therapiert werden. Eine sehr schöne Spendenaktion! Die U11 spendet insgesamt 350,- Euro! Einen ganz großen Applaus nach Kralenriede! Super!

Nähere Informationen zu dem Elternverein findet ihr übrigens unter https://www.weggefaehrten-bs.de/ .

 

Gerade in der jetzigen Zeit ist jede Spendenbereitschaft ein Ausdruck von gesellschaftlichem Engagement und gegenseitiger Unterstützung. Danke an alle Beteiligten, die diese Laufchallenge zu etwas ganz Großem gemacht haben! Ihr seid alle ein Teil davon!   <3

 

Herzlichst,

Basti Stautz