Vechelder Kunstrasenplatz (ohne Mikroplastik-Infill) fertig gestellt und übergeben
Am 2.7. war es soweit. Nach Erledigung letzter Restarbeiten wurde uns vom Bauleiter der Firma Heiler, Andree Niederschmidt, unser Kunstrasenplatz zur freien Nutzung übergeben.
Auch Gemeindebürgermeister Ralf Werner und Ortsbürgermeister Olaf Marotz waren neugierig und haben nach einem Pressetermin am Güterschuppen kurz am neuen Kunstrasen vorbei geschaut.
TOP Qualität haben wir erhalten ! Sicher einer der schönsten und modernsten Kunstrasenplätze in der Region. Mit Kork-Infill ohne Mikroplastik und Platzmaßen von 100x64 M. Nur die neuen Flutlichtmasten werden erst in einigen Wochen errichtet.
Ein toller Platz, gute Randbereiche, Bundesliga-taugliche Tore und Auswechselkabinen, Ballfangzäune, Barrieren bis hin zu den Eckfahnen. Alles Profi-Qualtiät. Wird sind begeistert.
Im Anschluss an die Platzübergabe gab es gleich noch eine Einweisung an die Nutzer. Wir wollten hier nicht auf das "stille Post" System vertrauen und haben unsere Trainer und Betreuer sowie die Sportlehrer der Schulen hinzugebeten um von Andree Niederschmidt Nutzungshinweise und Pflegetipps zu erhalten. Welches Schuhwerk ist zugelassen, kann man auch bei Schnee spielen, Zugang nur mit sauberen Schuhen, kein Kaugummi, wann muss Sand und Kork nachgefüllt, werden usw. usw. Es gab viele Fragen und Tipps.
Ein Tipp war ganz einfach: Mit gesundem Menschenverstand kann man sich die meisten Fragen selbst beantworten:
Keine langen Stollen, keine klebrige Flüssigkeiten auf dem Platz, wenn man einen Platzfehler entdeckt reparieren oder Platzwart benachrichten, NIE Glas auf dem Spielfeld, keine Zigaretten, keine Hunde, keinen Fahrräder. Alles halt Dinge die eigentlich klar sein dürften.
Und weil das Wetter mitspielte, konnten wir auch mit 30 Personen im Freien, auf dem Platz und mit dem nötigen Abstand den Hinweisen lauschen und anschließend kreiste auch der Ball schon ein bißchen. Unser C-Platz hat uns als Trainingsfläche in den letzten Tagen schon gefehlt und so wird der Kunstrasenplatz ab sofort voll in das normale Trainingsgeshehen eingebunden.
Und sobal die Corona-Bedingungen es zulassen, wollen wir auch die Vorsitzenden/Fußballobmänner der anderen Fußballvereine der Gemeinde einladen und ihnen den Platz vorstelllen und uns über die gemeinsame Nutzung in den Schlechtwetterperiode absprechen.
Seht selbst: Bilder sagen mehr als Worte !
v.l.: Andreas Grigoleit, Paule Erfurt ( die beiden Kunstrasenbeauftragten von Arminia) Andree Niederschschmidt ( Fa Heiler )
Platzwart Dieter Sanner , Trainer und Betreuer Arminia
Andree Niederschmidt mit Vorstandsmitgliedern von Arminia