Armin und der Arminenhügel

Armin und der Arminenhügel

Neulich traf ich auf dem Arminen Parkplatz den Neuvechelder Bomber, der mit Louis „Gassi“ ging. Natürlich drehte sich unser Gespräch sofort um den neuen Kunstrasenplatz. Auch der Berg, der aufgeschüttet wird war ein Diskussionsthema. 

Wir erinnerten uns dabei an unsere gemeinsame Zeit in der A-Jugend, und dass wir damals ja auch unseren „Berg“ hatten. Nur unser Berg war eine Treppe, die von der Böttcherkuhle zur Hildesheimer Straße führte. Diese scheuchte uns unser Trainer Hansi Pollok oftmals beim Training rauf, natürlich mit einem Kameraden huckepack. Danach ging es dann in die Sandgrube zum Kopfball und Kurzsprints. Nicht selten musste der eine oder andere dabei „kotzen“.

Diese Übungen dienten sicherlich nicht nur der körperlichen Ertüchtigung, sie halfen uns aber, unseren inneren Schweinehund besser zu überwinden. Dies war schon wichtig, spielten wir doch damals in der höchsten deutschen A-Jugend Klasse, wo wir oft über unsere Grenzen gehen mussten, um z. B. gegen den deutschen Vorjahrsdritten Eintracht Braunschweig bestehen zu können. Mächtig stolz waren wir, als unser Heimspiel im Auestadion gegen Eintracht nur mit 0:2 verloren ging.

Bomber machte mir dann den Vorschlag, in Erinnerung an diese Zeit und an unseren „Quälix“, den Hügel POLLOK Berg oder Hügel zu benennen. Damit ehren wir nicht nur Hansi sondern auch Kurt Pollok, der für die damalige sehr erfolgreiche Jugendarbeit verantwortlich war.

Ich bin auf Eure Meinung oder andere Vorschläge sehr gespannt und freue mich schon auf die Fertigstellung und Einweihung unserer neuen Sportlandschaft, Euer Armin. 

Der POLLOK Hügel im Bau