Arminia spricht sich für Saisonabbruch aus

Arminia spricht sich für Saisonabbruch aus

Die Meldungen über die aktuelle Saison 2019/2020 im Sport reißen nicht ab. Wir möchten unseren Mitgliedern, Fans und Gönnern mal einen aktuellen Sachverhalt mitteilen. 
 

 Wie schon berichtet wurde, ist unsere 1.Herren im Tischtennis aufgestiegen. Neben dem Tischtennisverband haben auch viele andere Amateursportverbände ihre laufende Spielzeit abgebrochen. Natürlich mit unterschiedlichen Wertungen und verschiedensten Annullierungen. Die Nachbarländer sind teilweise auch schon einen Schritt weiter und haben ihre Profiligen abgebrochen. 
 

Der Niedersächsische Fußballverband möchte die aktuelle Saison gerne ab dem 01.09.2020 fortführen. Dafür gibt es berechtigte Gründe: "Das Kerngeschäft des NFV ist die Durchführung des Spielbetriebs. " Der Landesverband BAYERN hat mit einer Mehrheit für die Fortführung gestimmt. Beim NFV warten wir gespannt auf die Auszählung der Abstimmungsergebnisse. Ein bisschen was ist natürlich schon kommuniziert. Am heutigen Freitag um 16:00 Uhr kommt das Gremium vom NFV, bestehend aus den 33 Kreisvorsitzenden und dem Präsidium zusammen und berät die weiteren Schritte.

Natürlich möchten auch wir nicht, dass souveräne Tabellenführer wie Vöhrum, Schöningen oder Bad Harzburg um den verdienten Lohn ihrer Arbeit gebracht werden. Deshalb plädierte Arminia Vechelde bei der Abstimmung vom Kreis Peine für einen Abbruch der Saison 2019/2020 mit Aufsteigern und ohne Absteiger.  Die verschiedensten Szenerien wurden den 64 Vereinen in einer sehr fairen, sachlichen und angenehmen Telefonkonferenz vom Vorsitzenden Hans Hermann Buhmann erläutert. 
 

Wie aus der Tagespresse zu entnehmen war, gab es im Kreis Peine folgendes Abstimmungsergebnis: 50 Vereine stimmten ab, 40 für einen Saisonabbruch mit Aufsteigern, 10 Stimmen für eine Fortführung der Saison.

 

Aus verschiedensten Gründen stimmte Arminia Vechelde für den Abbruch:

Würde die Saison 2019/2020 weitergespielt werden, könnten wir weder im Jugendbereich (über 20 Teams) noch im Seniorenbereich (über 5 Damen-  und Herrenteams) vernünftig planen. Ein Wechselfenster im Sommer 2020 wäre sehr wahrscheinlich nicht vorgesehen. Alle Zusagen der neuen Trainer und Spieler würden wackeln, die neuen Spieler könnten vielleicht erst im Sommer 2021 zur Arminia wechseln. Die Planung in der Jugend ist noch schwieriger: Bleiben die Jahrgänge über den 01.07.2020 in der jeweiligen Altersklasse, rückt der nächste Jahrgang nach? Könnten überhaupt alle Vereine diese Lücke kompensieren? Würden alle wechselwilligen Spieler einfach so weiterspielen? Macht es Sinn Hobbysportlern einen Wechselwunsch im Sommer zu verweigern? Eine Saisonbeendigung bis Dezember 2020 ist bei der Anzahl an Spielen unrealistisch, man müsste ab März 2021 also fortführen. Damit wäre eine reguläre Saison 2020/2021 ausgeschlossen.  Fragen über Fragen... 

Für die sportliche Leitung von Arminia Vechelde um Uwe Lambrecht und Marc Hölemann wäre eine Planung für einen Neustart ab dem 01.09.2020 mit einer Saison 2020/2021 und ein reguläres Wechselfenster deutlich einfach zu Händeln. Kommentare der Beiden waren in der Peiner Allgemeinen Zeitung zu dem Thema schon zu lesen. Natürlich gibt es auch für eine Fortführung der Saison 19/20 Argumente, doch wenn man die gesamte Situation betrachtet, ist der Abbruch für Arminia alternativlos.