Rückblick auf die Jahreshauptversammlung 2019 von Arminia
Am 13.09.2019 fand in den Räumen der Gaststätte Geldmacher die diesjährige Jahreshauptversammlung des SV Arminia statt. Mit 63 stimmberechtigten Mitgliedern und 3 Gästen kann von einer durchschnittlichen Resonanz gesprochen werden. Unter den Gästen befanden sich auch wieder unsere 3 Freunde vom MTV-Vorstand Jochen Schmidt, Günther Langmaack und Frank Thiemann.
Nach einer schwungvollen Begrüßung durch unseren Vorsitzenden Holger Novin ging es gleich über zu Top 2 der Veranstaltung, die Ehrungen.
Für 25 Jahre treue Mitgliedschaft bei Arminia wurden Klaus-Dieter Lorenz und Frank Gerloff geehrt.
40 Jahre Arminia können Rüdiger Spahn, Raimund Zmieskol, Oliver Korth, Siegmar Maurach und Dieter Buczko für sich verbuchen.
50 Jahre ist Dieter Nülle bereits bei Arminia präsent.
60 Jahre Mitglied ist Bernd Metzing
70 Jahre Mitgliedschaft bei Arminia kann nun Willi Philipps für sich beanspruchen.
Unsere anwesenden Legenden von links: Frank Gerloff, Zappi Philipps, Siggi Maurach, Dieter Buczko, Holger Novin und Dieter Nülle
Herzlichen Glückwunsch allen hier genannten Mitgliedern und vielen, vielen Dank für eure Treue in guten und schlechten Zeiten.
Mannschaft des Jahres 2019 wurde die D1 von Basti Stautz und Lars Habelmann. Sie sind als Trainer der ersten Vechelder Mannschaft in der D-Kreisoberliga zuständig für die Weiterentwicklung dieser tollen Mannschaft. Namhafte Gegner wie der VFL Wolfsburg und Eintracht Braunschweig warten auf unseren starken Nachwuchs. Sportler des Jahres wurde in diesem Jahr der bereits eben ausgezeichnete Lars Habelmann. Als Spieler war er wichtiger Bestandteil sowohl der B-Jugend, als auch der A-Jugend. Nebenbei machte er seinen Trainerschein und betreute die D-Jugend. Wichtig ist ihm auch ein sehr guter Abschluss auf dem Vechelder Gymnasium. Herzlichen Glückwunsch den Jungs und Trainern der D1 und viel Glück in der neuen Saison.
Das glorreiche Team der D1 mit Basti Stautz und dem Sportler des Jahres Lars Habelmann
Nach den Ehrungen folgte der emotionalste Moment der Versammlung. Arminenlegende Paule Erfurt legte aus privaten Gründen sein Amt als stellvertretendem Vorsitzenden nieder und bedankte sich für die tolle Kameradschaft. Er wird Arminia in anderweitiger Zusammenarbeit natürlich immer zur Verfügung stehen. Unter stehenden Ovationen wurde Paule verdientermaßen von Präsident Holger Novin zum Ehrenmitglied ernannt. Paule Erfurt, der sicherlich beliebteste Armine unserer Zeit ! Maxi Paulmann wird kommissarisch das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden bis zur nächsten Wahl übernehmen.
Paule, zweiter von links.
Anschließend referierte Henning Butschkow über die Tischtennisabteilung. Sämtliche Teams konnten die Liga halten. Die erste Mannschaft ist mit der Landesliga weiterhin die am höchsten eingestufte Tischtennisherrenmannschaft im Kreis Peine und das Aushängeschild der Abteilung. Sie haben als Tabellenzweiter eine sensationelle Saison gespielt und sind erst in der Relegation gescheitert. Die 2. Herren hatte da mehr Glück und stieg als Nachrücker in die Bezirksoberliga auf. Alle anderen Herrenteams belegten mindestens den 4. Tabellenplatz und unsere Damen wurden ebenfalls starker Vizemeister. Der Aufstieg gelang allerdings auch erst als Nachrücker.
Es folgte der Bericht des Fußballobmanns Marc Hölemann. Zur Zeit sind 19 Mannschaften für Arminia aktiv. Besonders glücklich ist er über die zahlreichen ehrenamtlichen Trainer und Betreuer. Sehr wichtig ist ihm Zeit, Geduld und Vertrauen der Mitglieder in die Arbeit des Vorstands zu haben. Arminias Potential ist noch nicht voll ausgeschöpft und in den nächsten Jahren ist der positive Trend fortzusetzen. Negative Stimmung von außen ist eher kontraproduktiv. Die 1. Herren hat nach einem Fehlstart noch eine sehr gute Saison hingelegt. Die vielen jungen Spieler benötigen noch etwas Zeit, doch scheint hier einiges zu entstehen. Diese Saison unter den Trainern Andy Bresch und Dennis Hoferichter verläuft bisher ausgezeichnet. Die zweite Mannschaft um Neutrainer Stefan Wilke ist ebenfalls auf einem guten Weg. Die Damenmannschaft als Spielgemeinschaft mit Woltorf belegt in der Bezirksliga einen guten Mittelplatz. Die Trainer Papendorf, Adair und Bode leisten gute Arbeit. Neuzugänge wären allerdings bei den Spielerinnen sehr gern gesehen.
Uwe Lambrecht berichtete anschließend über die Erfolge und Visionen der größten Jugendabteilung im Kreis Peine. In den letzten 10 Jahren wurden 67 Titel errungen, Jens William wird sich um die Strukturierung des A-D-Jugendbereichs kümmern. In der Jugend gab es 8 Abgänge und 53 Neuzugänge. Es wurden ca. 25.000 Stunden ehrenamtliche Arbeit erbracht.
Spannend war dann der Kassenbericht unseres Kassenwarts Andreas Grigoleit. Die bereits veröffentlichen Haushaltsausgaben und Haushaltseinnahmen waren wieder einmal sehr gut dargestellt und die Kassenprüfer Rafael Pluto und Eckhard Hogrefe konnten keine Mängel feststellen. Regina Arlt und Jürgen Wesche haben klasse Vorarbeit geleistet. Der Vorstand wurde von der Versammlung einstimmig entlastet. Dennoch heißt es weiterhin sparsam mit den Finanzen umzugehen. Mehrausgaben sind zu vermeiden.
Zur Zeit hat Arminia 599 Mitglieder, wir sind gespannt, wer die 600 knackt.
Als Kassenprüfer sind für das nächste Jahr Rafael Pluto, Stefan Wilke und Eckhard Hogrefe gewählt worden.
Die Punkte Haushaltsplan, Anträge und Verschiedenes wurden recht zügig abgearbeitet, so dass Holger Novin die Versammlung nach einem von Stefan Moock und Kai Kröhnert angestimmten „Heil grün weiß Arminia“ beenden konnte. Abschließend konnte noch gemeinsam bei Brötchen und kalten Getränken gefachsimpelt werden.
Einmal Arminia, immer Arminia
Arminia Vechelde Gesamtvorstand