C2-2019 It's time to say Goodbye
C2 - it's time to say good bye
am Donnerstag letzter Woche hatte die C2 ihr letztes Zusammentreffen in dieser Saison. Zusammen mit Uwe Burkhardt haben wir eine Runde Pizza im Sportlerheim gegessen und die Saison beendet. Heute wäre normalerweise Training und so nutze ich die Zeit, um das vergangene Jahr und die letzten Jahre einmal Revue passieren zu lassen. Ich bin als Trainer 2009 zur Arminia gekommen und wie sollte es anders sein durch meinen jetzt 18 jährigen Sohn. Der spielte damals in der E2-Jugend und weil Not am Mann war sprang ich als Trainer ein und war ab diesem Zeitpunkt fest im Trainerstamm der Armina verankert.
Mein Sohn spielte bis 2015 bei Arminia, nun bei der C2 und beschloss dann den Fußball, zum Leidwesen seines Vaters, an den Nagel zu hängen. Da mein kleiner Sohn zu diesem Zeitpunkt auch bei Arminia Fußball spielte, war es nur logisch, dass ich in die Mannschaft meines Kleinen wechselte und so landete ich Ende 2015 bei der damaligen D3. Als Nr.4 neben den beiden Trainern Mark Burkhardt, Andreas Müller und Uwe Burkhardt als Betreuer eher das 5.te Rad am Wagen. Wie das Schicksal es wollte zog sich Andreas zurück, da das eigene Bauprojekt jetzt im Vordergrund stand und so konnten sich Marc und ich ziemlich gut ergänzen.
In der Saison 2017/ 2018 beschloss dann mein kleiner Sohn auch den Fußball zugunsten von Kick-Boxen aufzugeben. Da er diesen Wunsch gegen Ende der Rückserie hatte, vereinbarten wir den Deal, dass er zumindest die Saison ordentlich beenden sollte. Normalerweise wäre das auch der Zeitpunkt gewesen, wo ich meine "Trainerkarriere" auch an den Nagel hängen sollte, aber da Marc als Trainer aufhören wollte, wäre Uwe als einzelner Betreuer alleine gewesen und so beschloss ich eine weitere Saison die C2 zu trainieren. Und damit ging das Chaos los ...
Die Sterne standen anscheinend etwas ungünstig - mehrere Spieler mussten uns verlassen, da sie umgezogen waren und aus der D-Jugend kamen nur sehr wenige Spieler in die neue C2. Es ging erst einmal harmlos los. Der verfügbare Kader war sehr klein und in den ersten Trainingstagen ging die Beteiligung erst einmal auf ziemlich schlechte Werte, so dass wir teilweise das Training absagen mussten, weil mit lediglich 4 Spielern eine sinnvolles Training eher fragwürdig ist. Das Wetter war vielleicht ein bisschen schlecht und die Lust vielleicht ein bisschen klein und die generelle Motivation des ein oder anderen "Pubertier" eher am Rande von Null.
Der vorläufige negative Höhepunkt war die Absage eines Punktspieles gegen Broistedt, weil am Donnerstag vor dem Spiel (wir spielen immer Freitags) zahlreiche Absagen eintrudelten und der absolute Gipfel war noch die Frage eines Spielers war, wann wir denn spielten würden. Nicht das wir am Anfang der Saison (Spiel war im September) den Spielplan in unserer Whats-up Gruppe eingestellt hatten. Nicht dass wir die Links zu Fussball.de gleich mit gesendet hatten. Woher soll man denn wissen, dass man Freitags spielt, wenn wir IMMER am Freitag spielen. Ich hatte die tolle Aufgabe gewonnen am Freitagmorgen mein allererstes Spiel als Trainer abzusagen. Ich war stink sauer und so konnte es nicht weitergehen.
Also wurden alle Eltern zusammen mit ihren Kindern eingeladen um den weiteren Werdegang zu besprechen. Eins war klar, so kann es nicht weiter gehen. Trainings- und Spielbeteiligung und das generelle Engagement ließen mehr als zu wünschen übrig. Also abmelden und damit Trainings- und Spielbetrieb sofort einstellen oder gemeinsam die Saison zu Ende spielen. Das geht aber nur wenn Spieler, Eltern und Trainer an einem Strang ziehen. Betretende Gesichter machten sich bei den Eltern und auch bei einigen Spielern breit, als ich erst einmal meinen Frust freien Lauf ließ und mal ein paar Anekdoten aus den letzten Wochen zum Besten gab.
Spieler die der Meinung sind die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben und sich vom Trainer nichts mehr sagen lassen brauchen (man bedenke wir sind eine C2!) und jeden Hinweis auf mögliche Verbesserung mit der Bemerkung abtun, das das Gesagte hinten und vorne nicht stimmt. Das man mittels Videobeweis einem Spieler erst einmal zeigen muss, das die Hinweise des Trainers doch offensichtlich richtig sind, was dieser bis dato vehement abstritt.
Summa summarum hatte ich eine viertel Saison hinter mir in der ich mehr Probleme und Ärger hatte als die vergangenen 9 Jahre. Spieler die eine 5km Anfahrt mit dem Fahrrad als völlig unzumutbar betrachten und damit natürlich nicht zum Training kommen können. Wir das Trainerteam stellten allen Spielern und Eltern vor die Entscheidung wie es weitergehen sollte - Einstellen oder gemeinsam durchziehen. Die Eltern und die Spieler entschieden sich für Letzteres und so gingen wir in der Hoffnung auseinander, dass sich das Eine oder Andere doch verbessern würde. Der absolute Hit war die Tatsache das 2 Spieler erst gar nicht zu diesem Treffen kamen, was zur ersten Suspendierung eines Spielers in meiner Laufbahn führte. Was will ich mit einem Spieler der zu so einem wichtigen Termin erst gar nicht erscheint?
Eine weitere kleine Anekdote war eine Mutter die mir felsenfest beteuerte, dass ihr Sohn nicht in der Lage sei, die Termine für die Spiele zu verwalten. Das Problem war nur, dass sie mir bis dato weder eine Telefonnummer gegeben hatte noch eine e-mail um die Termine ihr mitzuteilen (finde den Fehler).
Die Trainingsbeteiligung wurde nun im Prinzip besser und ein Trainingsausfall wegen zu wenig Leuten konnte erst einmal vermieden werden. Wurde aber das Wetter auch nur ein bisschen schlecht, konnte ich an einem Trainingstag ab 15:30 mein Checkliste mit meinen speziellen Kandidaten aufmachen und nach und nach trudelten die Absagen ein. Da freut sich jeder Trainer.
Die Hin-Serie war eigentlich erfolgreich und mit einem 4.ten Platz in der Staffel 1 (3 Siege/ 1 Unentschieden/ 4 Niederlagen). Im Winter ging es dann in die Halle. Einmal gingen wir auf den Kunstrasen und einmal in die Halle für eine Stunde trainieren. Damit wir die 1 Stunde in der Halle für Fußball nutzen können, haben wir uns eine Stunde vorher getroffen 15 Minuten mit Gymnastik warm gemacht und sind wir ca. 5 km gelaufen in 2 Etappen (3km/ 2km).
Treffpunkt war 18 Uhr und oh Wunder wie kreativ wieder die eine oder andere Ausrede war um das Laufen nicht mitmachen zu müssen. Natürlich hatte man dann 19 Uhr Zeit für den Hallenfußball. Die Regel "nur wer läuft kann auch nachher in die Halle" wurde dann mit Hilfe einiger Eltern unterlaufen, die ihre Kinder wegen "Wachstumsschmerzen" vom Laufen befreiten. Blöd nur wenn die Spieler dann bei ihren Kumpels rumprahlen, das sie keinen "Bock aufs Laufen" haben und deshalb nicht kommen zum Laufen kommen.
Vielen Dank an dieser Stelle an die entsprechenden Kandidaten nebst Eltern ;).
In der Halle sind wir dann in der Gruppe C 7.ter geworden was ok ist, wenn man bedenkt, dass wir lediglich eine zweite Mannschaft sind.
Nach der Hallensaison ging es nun in der Kreisliga in die Rückrunde. Da wir in unserer Staffel 4.ter geworden sind, hatten wir uns für die Kreisliga qualifiziert.
Das erste Spiel verloren wir knapp und unglücklich mit 2:3. Wir waren die bessere Mannschaft und hatten zahlreiche Chancen, die wir nicht ausreichend verwerten konnten. Der Gegner traf 2 Freistöße aus einer weiten Entfernung und konnte mit sehr wenig Chancen 3 Tore machen. Wir als Trainer waren trotzdem zufrieden, da wir gut gespielt hatten und letztlich unglücklich verloren haben.
Zum nächsten Spiel ging es nach Essinghausen. Der Halbzeitstand war 1:6 und die Mannschaft machte den Eindruck sich komplett aufgegeben zu haben. Am Anfang der zweiten Halbzeit konnten wir auf 3:7 rankommen und der gegnerische Trainer war sichtlich aufgebracht, also hatten wir wieder eine Chance. Doch leider hielt der Auftrieb nicht lange an und so stand es am Ende 3:11. Das nächste Spiel war gegen Lengede und hier konnte die Mannschaft zeigen, zu was sie eigentlich fähig ist. Jeder auf dem Platz gab sein Bestes, jeder kämpfte für den Anderen und so gingen wir mit einer 1:0 Führung in die Pause. Nach der Pause lief Lengede ununterbrochen Sturm gegen unser Tor, doch eine kämpferische Vechelder Elf hielt dagegen. Nach 39 Minuten kam der Ausgleich und Lengede versuchte weiter das Spiel für sich zu entscheiden. Wir hielten dagegen und hatten auch noch die eine oder andere Chance. Am Ende verloren wir 1:2 und der Trainer von Lengede wünschte sich, dass wir auch die anderen Mannschaften mit so einer guten Leistung ärgern sollten.
Die weiteren Ergebnisse waren bis auf das Spiel gegen Edemissen (2:3) dann doch eher eine Katastrophe (1:10, 0:10, 2:12).
Manchmal hatte man den Eindruck, dass ein Schalter die gesamte Mannschaftauf ein 60% Level zog und damit kann man halt in der Kreisliga nicht bestehen. Es gab gute Phasen, wo wir dem Gegner gleichwertig Paroli bieten konnten, um dann 10 Minuten später zwei Klassen schlechter zu spielen. Das wird natürlich gnadenlos ausgenutzt und die Ergebnisse zeigen dies dann deutlich.
Ein weiteres negatives Highlight war 3 Spieltage vor Ende die Bekanntgabe meines Torwartes, dass er zum Spiel gegen Broistedt nicht kann. Normalerweise ist das kein Problem und so versuchte ich Nova Ebert zu kontaktieren ob sie einspringen kann. Nova begleitet unsere Mannschaft schon seit einiger Zeit und sowohl bei manchen Trainingseinheiten als auch bei einigen Spielen hat sie uns unterstützt. Doch diesmal ging es leider nicht, da sie am Freitag ihren Trainerschein machte und wirklich nicht fehlen konnte. Ich kontaktierte unseren Stammtorwart und die Eltern und fragte nach, ob es eventuell doch noch eine Möglichkeit gab, am Spiel teilzunehmen. Die Möglichkeit wurde verneint und so konnten wir uns entscheiden ohne Torwart nach Broistedt zu fahren und eine Klatsche abzuholen oder das Spiel abzusagen.
Das Letztere taten wir dann, meine zweite Spielabsage in meinen 10 Jahren und wieder traf es Broistedt. Die Moral der Truppe war eh schon am Boden und deshalb wollte ich meiner Mannschaft das Spiel nicht antun.
Am Freitagabend traf ich dann unseren Torwart auf dem Fahrrad (just zum Abpfiff des eigentlichen Spieles). Da freut man sich doch als Trainer, wenn sich der Torwart aus dem Staub macht, weil er keine Lust hat gegen einen starken Gegner vielleicht einige Tore zu kassieren.
Dies führte dann zu meiner zweiten Suspendierung eines Spielers solange ich Trainer bin. Was will ich mit einem Spieler der auf so eklatante Weise seine Mannschaft im Stich lässt?
Die letzten zwei Spiele ging dann Nova bei uns Tor, doch eine erneute 60% Leistung der Mannschaft ließ ihr auch keine Chance. Trotz ihrer guten Leistung verloren wir beide Spiele zweistellig.
Der vorläufige Höhepunkt der negativen Ereignisse war dann das katastrophale Engagement meines letzten Mannes, der mittlerweile bei der C1 mit trainiert und dort auch in einigen Spielen ausgeholfen hatte. Da er ja jetzt schließlich in der 1.ten spielte und wir ja nur eine 2.te Mannschaft sind , hat er einfach keinen Bock und so spielte er dann auch. Eltern am Rand und Spieler auf dem Platz flehten mich an ihn vom Platz zu nehmen egal welche Konsequenzen das hätte. Also nahmen wir den Spieler vom Platz und improvisierten und interessanter Weise ging ein kleiner Ruck durch die Mannschaft und es lief plötzlich deutlich besser. Die letzten 25 Minuten bekamen wir kein Gegentor und bis dato stand es schon 0:10. Auch auf diesen Spieler habe ich dann auch im letzten Spiel verzichtet.
Das kann man fast nicht glauben, was diese Saison so alles gebracht hat.
Warum ich das hier schreibe?
Das ist eine gute Frage - ich möchte einfach einen Schlussstrich ziehen und das ganze Zeug mal raus lassen und dann meinen Frieden damit haben. Wie sich sicherlich jeder denken kann, wird das ziemlich schwierig werden.
Die letzte Saison hatte es in sich. Soviel Ärger so viel Probleme hatte ich in den 9 Jahren davor nicht zusammen. Bereue ich nun meine Entscheidung?
Natürlich nicht! Wir wollten die letzte Saison durchziehen und das haben wir geschafft.
Sportlich war die Rückrunde enttäuschend aber die Hinrunde war in Ordnung. Ich habe mich für die Spieler engagiert die gerne Fußball spielen, aber eine Mannschaft ist halt nur so gut wie sein schwächstes Glied und leider hatten wir einige davon. Ich hatte einige Male den Gedanken im Kopf den Kram hinzuschmeißen, doch es trifft die Falschen. Die die eh keinen Bock haben freuen sich und die die gerne Fußball spielen die trifft man am meisten. Also durchhalten ...
Und nun ist die Saison zu Ende und es ist Zeit als Jugend-Trainer Abschied zu nehmen.
Ich möchte mich bei den Spieler und Eltern bedanken die sich richtig engagiert haben und dazu beigetragen haben, dass wir die Saison durchgehalten haben.
Ich möchte mich bei Uwe bedanken, der als gute Seele der Mannschaft uns tatkräftig unterstützt hat.
Ich möchte mich bei Nova bedanken die uns immer geholfen und beigestanden hat.
Ich möchte mich bei Tom bedanken der uns aus der D-Jugend immer Verstärkung organisiert hat, auch wenn wir manchmal ziemlich spät mit unseren Wünschen um die Ecke gekommen sind.
Ich möchte mich bei den Spielern aus der D-Jugend bedanken die uns geholfen haben und hoch engagiert auf dem Platz unterwegs waren (teilweise deutlich engagierter als manch einer meiner Spieler).
Ich möchte mich bei den zahlreichen Betreuern bei Arminia bedanken, die im Falle eines Falles zur Stelle waren und wir gemeinsam dafür sorgten, dass wir Fußball spielen können.
Sportlich geht es erst einmal bei der neuen Ü40 von Arminia Vechelde und das eine oder andere Mal bei den Alten Herren weiter.
Ich bleibe dem Verein also treu und wer weiß, ob ich nicht wieder eines Tages eine Horde Jugendlicher unter meine Fittiche nehme.
In diesem Sinne verbleibe ich mit sportlichen Gruß
Ingo Gensert
C2-Trainer a.D.