A-Jugend beim Niedersachsenentscheid (ausführlicher Bericht)

A-Jugend beim Niedersachsenentscheid (ausführlicher Bericht)

A-Jugend holt sich beim Niedersachsenentscheid den 3. Platz.

Was für ein Wahnsinnserfolg für unseren SVA. Nicht nur durch die errungene Platzierung an sich, sondern auch für die Außendarstellung des Vereins. Ein dritter Platz, hinter dem so viel steckt: Wie viele Teams hat man alleine im Kreis Peine hinter sich gelassen, wie viele kamen beim Bezirksentscheid noch dazu. Auch auf der ganz großen Bühne am gestrigen Tag in Emmerthal, beim Niedersachsenentscheid verkaufte man sich wieder mehr als ordentlich. Aber der Reihe nach: Nach anderthalb Stunden Fahrt mit Highlights wie einem Papagei, der uns durch einen kompletten Ort begleitete, oder schönen Dörfern wie Oberbörry. Kurz vor dem Zielort schnell das Kernkraftwerk Grohnde geschnitten und noch die Weser überquert. Eine kurze Begrüßung vor Ort, technisches Meeting, umziehen und ab aufs Parkett. Das erste Spiel gegen Calenberger Land konnte mit 2:0 gewonnen werden. Laut Fussball.de die U19 und damit immerhin Regionalligist, auch wenn der Kader am gestrigen Tag mit Spielern aus der A2 aufgefüllt wurde. Die Tore erzielten Jeldrik Moldenhauer nach knappen sechs Minuten und Tobias Wicher mit der Schlusssirene. Durch die 20-minütige Spielzeit ergab sich dann erstmal eine Wartezeit von anderthalb Stunden auf den Holzbänken der Halle. Bei der gestrigen Turnierform "Hammes Model" ergab sich für uns als aktueller Zweiter die Spielpaarung gegen den Ersten Meckelfeld. Eine Mannschaft die Kraftfutter zum Frühstück bekommt. Kerle wie Bäume und dennoch technisch extrem versiert. Beheimatet ist der TVM in der Feldsaison in der Niedersachsenliga. Leider wurde der erste kleine Fehler sofort bestraft und der Gegner ging in Führung. Kurz vor dem Ende kam Meckelfeld dann noch zur Vorentscheidung mit dem 2:0. Musste man anerkennen, war verdient! Aber chancenlos waren wir nicht und erkannten die Stellschrauben, an denen wir drehen mussten um erfolgreich zu sein. Der nächste Gegner hieß Drochtersen/Assel und ist immerhin Zweiter in der Landesliga Lüneburg. Mit einer perfekten Einstellung konnte man ein klares 3:0 erzielen. Lukas Stolecki mit einem Doppelpack und Tim Depner schossen unsere Farben zum Sieg. Spielerisch war das eine absolute Topleistung und wir waren zurück im Rennen um die vorderen zwei Plätze, die zur Qualifikation der Norddeutschen Meisterschaft in Hamburg ausgeschrieben waren. Der Gegner sollte Arminia Hannover sein, bekanntlich die Nummer zwei der Stadt hinter dem Verein mit der ekelhaften Zahl. In der Draußensaison steht Arminia Hannover auf dem dritten Tabellenplatz der Niedersachsenliga und ist noch dick im Aufstiegsrennen dabei. Ein echter Brocken und das Team besetzt mit richtig Qualität. Die Ausgangslage war klar: Bei einem Sieg fahren wir nach Hamburg, bei Unentschieden oder Niederlage hat man keine Chance mehr auf die ersten beiden Plätze. Gab es vor den ersten drei Spielen taktische Anweisungen ruhig und im Sitzen in der Kabine, haben wir uns vor "unserem Finale" im Stehen als Kreis über die Motivation gepusht und eingeschworen. Noch einmal Zwanzig Minuten volle Kapelle und alles abrufen! Da staunten selbst die C-Jugendkicker aus Soltau nicht schlecht. Mit einem Paradebeispiel wie Fußball in der Halle gespielt wird, entwickelte sich eine höchst interessante Partie. Taktikfans sind voll auf ihre Kosten gekommen, technisch absolute Feinkost. Der Ballbesitz lag in den ersten 15 Minuten bei 70:30 für uns. Dennoch gingen wir bis dahin kein zu hohes Risiko und auch Hannover lauerte hauptsächlich auf Konter. Die letzten fünf Minuten versuchten wir die Schlagzahl nochmal zu erhöhen, was bei dem kräftezehrenden Turnier wirklich ordentlich Kraftreserven freigesetzt hat. Arminia Hannover hatte uns zu diesem Zeitpunkt bereits fünfmal gefoult, das nächste Foul hätte einen Strafstoß zur Folge gehabt. Spannung pur in der Halle. Einen perfekt gespielten Konter nutzte der Gegner Sekunden vor Schluss zum Knockout und gewann 1:0. Dahin war der große Traum von Hamburg. Aber hängende Köpfe und betrübte Gesichter wollte keiner sehen. Alleine die Teilnahme am Turnier ist als Erfolg zu werten, den dritten Platz hätten viele schon im Vorfeld unterschrieben und wir sind verdient Dritter geworden. Alleine schon, weil wir bei dem Turniermodel gegen die Mannschaften der Plätze 1, 2 und 4 gespielt haben. Respekt an die Jungs für dieses enorm fette grün-weiße Ausrufezeichen im Jugendfußball!!! Spätestens nach der Einladung des Vorstandes ins Sportheim auf All inclusive Essen und Trinken, lockerten sich auch die letzten versteinerten Gesichtszüge wieder. So kaputt die Jungs auch waren, am Glas lief der ein oder andere nochmal zur Höchstform auf. Somit verabschiedet sich die U19 aus der diesjährigen Hallensaison mit einem Ergebnis, was es so in Vechelde noch nie gab: DIE DRITTBESTE A-JUGEND IN GANZ NIEDERSACHSEN! Bewusst wird hier nicht die Leistung einzelner Spieler hervorgehoben. Was diese Truppe bei Kreis-, Bezirk- und Niedersachsenentscheid geleistet hat, war von allen Jungs einfach nur überragend und lässt einen stolz auf diese Turniere zurückblicken. 
#nurderSVA

Ausgelassene Stimmung im Sportheim Mannschaftvorstellung Lukas Stolecki verschiebt perfekt Spielmacher Falb im Spielaufbau Das weiße Ballett Bronzetest Nach dem Duschen schon wieder bessere Stimmung Warten bei der Siegerehrung Das SVA Hallenteam der Saison 2016/2017