Rückblick eines Vechelder Zuschauers auf den PAZ-Cup 2017

Rückblick eines Vechelder Zuschauers auf den PAZ-Cup 2017

 

Vorab möchte ich betonen, dass es sich hier nicht um einen offiziellen Bericht von Arminia Vechelde handelt, sondern allein um die Ansichten eines ehemaligen Vorstandsmitgliedes und Verfechters fairen Sports.

Bei all den einseitigen Formulierungen in der Presse und dem Internet wurden die guten Leistungen der 1. Herren von Arminia Vechelde völlig vergessen und nicht mit einer Silbe erwähnt. Vielmehr werden die regeltechnischen Fehler in den Hintergrund gestellt und sich auf die 1. Herren eingeschossen. Es wird vergessen, dass sich z. B. ein Philipp Kurmeier als der über das gesamte Turnier beste Torwart präsentierte, Roman Wagner und Adrian Mühl in der Vorrunde brillierten oder Marco Di Nunno eine starke Finalrunde spielte, das ganze Team mit jungen Spielern wie Nico Grigoleit, Alex Bruns und Bendix Willkner ein Team war, besonders defensiv bis auf das Spiel gegen Adenstedt recht sicher wirkte. Erfahrene Spieler um Dennis Bertram, Timo Puchalowitz, Jan Fichtner und Maxi Paulmann jederzeit bereit waren zu fighten. Zu diesem 2. Platz kann man ruhig mal gratulieren, denn es ist mehr als man erwarten durfte.

Für mich sensationell und daher Glückwunsch an unsere 1. Herren. Vier Jahre hintereinander im Halbfinale. Da wären viele sehr erfreut drüber.

Aber jetzt mal von vorn. Die offizielle Kreismeisterschaft im Hallenfußball für den Landkreis Peine ist das wichtigste Turnier des Jahres. Klasse Sponsoren, sehr gute und erfahrene Ausrichter und die PAZ mit dem besten Sportteil der Gegend. Was will man mehr ? Neben sensationellen Preisen winkt natürlich die Ehre dabei zu sein und zu gewinnen, wobei das nicht bei allen der Fall sein kann.

Von Ehre kann man sich allerdings nichts kaufen und somit geht es bei diesem Turnier für gewisse Mannschaften um mehr als nur die Endrunde erreicht zu haben. Und diesen Anspruch haben wir uns über Jahre erarbeitet. Es geht um bis zu 2.000 € wenn man die Gruppenphase überstanden hat. In der Endrunde erhalten die Teams mindestens 150 €. Wer rechnen kann ist hier klar im Vorteil und sieht die Wichtigkeit jeder überstandenen Runde. Daher ist Taktik angesagt und nicht Schönspielen.

So geht es schon in manchen Vorrunden richtig zur Sache. Unglückliche Niederlagen, ob durch Eigenverschulden oder Schirientscheidungen entstanden, tun da richtig weh. Es gab zwei Hammergruppen mit z.B. Lengede, Sierße und Schwicheldt sowie Woltwiesche, Lafferde und Vechelde. Zusätzlich noch starke andere Teams in beiden Gruppen. Wirklich tolle Mannschaften scheiden somit früh aus.

Als Zuschauer der Vechelder Gruppe war ich dabei wie Lafferde den Ball über den eigenen Torwart kontrollierte und den einen notwendigen Punkt beim 0:0 sicherte. Vechelde hätte angreifen können, doch wollten wir in der Endrunde lieber mit Lengede in einer Gruppe spielen. Woltwiesche waren die zu Recht enttäuschten Verlierer. Schwicheldts Taktik klappte in Gruppe 2 allerdings nicht, da sie einen Wechselfehler begangen haben.   

Spätestens nach diesen beiden bitteren Entscheidungen hätten die Verantwortlichen des Turniers reagieren und nicht regieren müssen !!!!!!!!!!!

Es wäre ein Leichtes gewesen diese unsinnige Regel zu ändern. Den Fehler im nächsten Jahr zu beheben nutzt Vechelde gar nichts, unsere Jungs sind trotz des 2. Platzes die Verlierer des Turniers. Eine absolute Enttäuschung das jetzt alle auf Vechelde rumhacken, jede, ich betone jede Mannschaft hätte genauso abwartend gespielt. Wie müssen sich die Spieler nach der Partie gefühlt haben, wenn selbst die Vechelder Zuschauer schon nicht willkommen schienen? Es wird hier auf den Jungs rumgetrampelt, die die Regeln nicht erfunden haben, sondern nur befolgt. In der Haut unserer Jungs möchte ich derzeit nicht stecken und sie haben am Ende der letzten Serie schon viel Negatives erlebt.

Was ist mit Lengede ? Diese super Truppe mit Ausnahmekickern wie Kudlek, Folchmann, Müller oder Mansfeld (um nur einige zu nennen), hätte ohne große Mühen aktiv werden können. Wie gut sie sind zeigen sie schon über Jahre und haben daher Angsthasenfußball in keinster Weise nötig. Gerade in Unter- und Überzahlsituationen sind sie allen Teams voraus. Die fehlende Motivation ist somit ganz einfach zu erklären. Sie wollten Hohenhameln aus dem Weg gehen, die rein spielerisch wahrscheinlich beste Mannschaft.

Es war also ein Spiel, indem sowohl Lengede, als auch Vechelde mit einem Punkt zufrieden waren. Schade ist eigentlich nur gewesen, dass wir in den 2 Minuten reiner Spielzeit die beiden riesen Chancen von Marco gegen Lengede nicht nutzen konnten, sonst wäre es doch zum Duell zwischen Lengede und Hohenhameln gekommen.

Warum die Lengeder Fans regelmäßig Papierkugeln auf das Feld geworfen haben, um ihren Unmut zu zeigen, erschließt sich mir daher nicht wirklich. Lengede war genauso beteiligt an dem  Taktikspiel. Christian Gleichs Abgang kurz vor Schluss in Richtung Kabinen feuerte die Stimmung noch weiter an, wobei er die größten Möglichkeiten hatte auf dieses Spiel noch Einfluss zu nehmen.

So waren am Ende alle gegen Vechelde aufgebracht worden, mit zusätzlicher Stimmungsmache vom Regietisch. Gehört sich nicht.

Was ich nicht vergessen möchte ist z. B. Sören Schuschke als tollem Torwart zu gratulieren. Er hat dem hohen Druck, den Lengede jedes Jahr hat, sensationell standgehalten. Großen Respekt dafür. Das Lengede schon zum 7 Mal gewonnen hat, ist auch unglaublich, zeigt neben der Qualität auch das starke Selbstbewusstsein. Glückwunsch zum Sieg. An Lafferde um Harms, Winkelmann, Staats etc. auch Glückwunsch zum 3. Platz, ihr habt eine starke Mannschaft und könnt diese hoffentlich zusammen halten.

Taktikfuchs Nick Gerull und seinen Hohenhamelern drücke ich für das nächste Jahr einen Daumen, ihr ward die beste Mannschaft eigentlich, aber was nutzt das schon.

Woltwiesche, mit im nächsten Jahr sicher noch stärkerem Team, wird dann auch eine noch bessere Rolle spielen. War sehr unglücklich euer Ausscheiden.

Wendezelle mit Benke im Tor und Kamp auf dem Feld, zwei A-Jugendspieler. Eine gute Entscheidung wie sich herausstellte. Niclas schon sehr abgebrüht. Der Abgang während des Spiels aus ihrer Sicht sicher verständlich.

 

Neben der Regeländerung bei den Torhütern könnte man ggf. noch über eine andere Regel nachdenken. Eine 2-Minutenstrafe sollte nach dem ersten Gegentor beendet sein, sodass die Mannschaft wieder auffüllen darf. Eventuell umstrittene Schiedsrichterentscheidungen mit der Verhängung von 2 Minuten haben so vielleicht nicht mehr den spielentscheidenden Charakter.  

 

Zu guter Letzt zu den Fangruppen auf der Tribüne. Ich persönlich finde Fangesänge für die eigene Mannschaft immer wieder klasse und freue mich da über viel Unterstützung, so wie es z. B. Dungelbeck gemacht hat. Das sollte sich jedoch auf das eigene Team konzentrieren und es darf keine Beleidigungen und Androhungen in andere Richtungen geben und hierbei beziehe ich uns mit ein.

Allein heute bin ich als Beobachter der Szene von ca. 20 Kollegen und Bekannten auf das Wochenende angesprochen worden, was denn bei Arminia los ist. Meine Antwort: Nichts, den Schuh ziehen wir uns nicht an, wir werden jedoch gerade zu Buhmännern gemacht !

Alle gemeinsam sollten versuchen fair miteinander umzugehen, wie auch immer das bei den zu erreichenden Zielen auch möglich ist. Die Voraussetzungen für das nächste Turnier werden sicher umgehend geschaffen.

Ein Dank geht noch an die Schiedsrichter raus.

 

Zum Schluss noch einmal „Herzlichen Glückwunsch“ an die Mannschaft von Thomas Mühl zum 2. Platz. Das sollte nicht verurteilt sondern gefeiert werden.

 

Mit sportlichem Gruß

 

Martin Depner

 

P.S.: Auf weitere unsachliche Äußerungen in Richtung Arminia Vechelde und jetzt vielleicht auch mir gegenüber, kann ich komplett verzichten. Spart eure Kraft und denkt euch euren Teil. Wenn ihr Rechtschreibfehler findet, könnt ihr sie behalten. Meine Stimmung ist gerade mehr als im Keller.