TT: Schorse und Juppsi spielten über Pfingsten bei den Deutschen Meisterschaften 2016 in Kassel
Die grün weiße Fahne von Arminia Vechelde wurde bei der diesjährigen deutschen Meisterschaft in Kassel von Schorse und Juppsi hochgehalten, auch wenn wir in den Trikots der Niedersachsen spielten.
Am Samstag um 08:30 Uhr machten wir uns auf den Weg nach Kassel, da Schorse bereits um 13:00 Uhr mit seinen Gruppenspielen im Einzel beginnen sollte.
Die Großveranstaltung im Tischtennis für die Altersklassen ab 40 Jahre fand in Kassel in der Großsporthalle am Auepark statt. Es waren über 500 Teilnehmer am Start und es wurde in 14 Klassen an drei Tagen um die deutschen Meistertitel im Einzel, Doppel und Mixed gespielt. Für die Arminen Schorse und Juppsi war es schon ein großer Erfolg, die Qualifikation für diese Veranstaltung bei den Landesmeisterschaften vor 8 Wochen in Dinklage geschafft zu haben. Schorse hatte bereits an einer deutschen Meisterschaft teilgenommen, aber für Juppsi war es die Premiere auf einer Deutschen!
Schorse bekam es als an Position 3 gesetzter Spieler in seiner Gruppe im ersten Spiel mit dem Spieler Amir Safainia aus Hessen zu tun, welcher in seiner Gruppe an Position 2 gesetzt war. Im ersten Satz spielte Schorse gut mit und konnte sich sogar einen Satzball erspielen, welchen er aber leider ungenutzt ließ und den Satz verlor. Anschließend spielte sein Gegner befreiter auf und konnte mit starken Schußbällen immer wieder punkten, so dass unser Armine trotz großen Kampfes eine Auftaktniederlage einstecken musste. Im zweiten Spiel wartete der Topgesetzte Spieler Siegfried Lemke aus Brandenburg. Lemke war 31 facher DDR-Meister und hat bei den Senioren Wettbewerben schon des Öfteren die Goldmedaille gewonnen. Nicht unerwartet musste Schorse auch hier eine Niederlage einstecken. Im abschließenden Einzel gegen den Vertreter Rudi Laupichler vom westdeutschen Tischtennisverband hatte sich Schorse durchaus etwas ausgerechnet. An diesem Tag sollte es aber nicht mit einem Sieg klappen, so dass für unseren Arminen nur der vierte Platz in seiner Gruppe blieb.
Im Doppel verletzte sich leider der zugeloste Partner, so dass für Schorse noch der Mixed Wettbewerb am Sonntag blieb. Hier agierte er gemeinsam mit Waltraud Hiller-Schirmer aus Bad Nenndorf. Gegen die Paarung Vitzthum/ Babinsky aus Bayern musste das erstmals zusammen spielende niedersächsische Paar eine 0:3 Niederlage einstecken.
Juppsi startete dann am Samstag um 18:25 mit seinem ersten Einzel in seine ersten deutschen Meisterschaften. Da der Armine den niedrigsten QTTR Wert hatte, traf er auf den Gruppenkopf Andreas Koch aus dem Saarland. Juppsi hatte den besseren Start und schien kein bisschen nervös zu sein. Topspinbälle, Schüsse und variable Aufschläge brachten seinen hochfavorisierten Gegner in Bedrängnis zu verhalfen dem Arminen zum ersten Satzgewinn mit 11:9 bei der Deutschen. Der Auftakt war also gemacht. Im zweiten Satz kam der Favorit aus dem Saarland aber besser ins Spiel und setzte den Arminen zunehmens unter Druck, so dass mit 11:4 der Satzausgleich hergestellt war. Nun war ein schnelles Ende zu erwarten, doch es kam anders. Eine schnelle 6:0 und 8:1 Satzführung konnte Juppsi in einen 11:2 Satzgewinn verwandeln und plötzlich führte der Außenseiter mit 2:1 nach Sätzen und stand vor einer großen Überraschung. Im vierten Satz war es zunächst noch ausgeglichen, doch dann sorgten einige Fehler und teilweise auch sehr starke Punkte von Koch für den Satzausgleich (11:5). Im 5. Satz wurde Koch dann seiner Favoritenrolle gerecht und siegte schließlich mit 3:2 nach Sätzen. Der Armine konnte aber erhobenen Hauptes die Box verlassen und erntete positive Rückmeldung einiger Zuschauer, welche die beinahe Überraschung verfolgt hatten.
Im zweiten Einzel hatte es Juppsi mit Jan Hermann aus Berlin zu tun. Der Angriffsspieler verfügte über einen sehr starken ersten Vorhandball und machte ansonsten beim Blockspiel kaum Fehler, so dass Juppsi sehr viel Laufen musste, um punkten zu können. Wieder gewann Juppsi überraschend den ersten Satz (11:6). Trotz gutem Spiels musste der Armine dann die Überlegenheit seines Kontrahenten anerkennen und die folgenden Sätze mit 11:8 und 11:7 abgeben. Aber der Niedersachse aus Vechelde gab sich noch nicht geschlagen und kehrte mit einem 11:7 Satzerfolg noch einmal zurück. Der Entscheidungssatz sollte mal wieder herhalten müssen. Es war ein ausgeglichener Satz und bei 6:6 und 8:8 waren beide Spieler dem Sieg nahe. Leider fielen jetzt zwei Bälle zugunsten des Berliners, so dass Juppsi mit 8:11 verlor und wieder mit 2:3 dem Gegner gratulieren musste.
Im letzten Einzel ging es nur noch um den dritten Platz, dass beide Spieler ihre Auftakteinzel verloren hatten. Der Gegner hieß Günter Englmeier und hatte bereits vor einigen Jahren etwas überraschend dieses Turnier gewonnen. Der Abwehrspieler aus Bayern agiert mit zwei Anti Top Belägen und kann auch tödliche Schüsse setzen, wenn der Schupfball zu hoch geraten sein sollte. Im ersten Satz hatte der Armine noch einige Satzbälle, eher das Pendeln dann zugunsten des Abwehrspieler ausschlug (15:13). Anschließend ließ Juppsi ein paar Schüsse liegen und musste mit 11:7 und 11:7 dem sympathischen Bayern zum Sieg gratulieren.
Juppsi hatte zwar kein Spiel, aber vier Sätze gegen sehr starke Gegner gewonnen und in jedem Spiel eine Siegchance gehabt. Der Niedersachse konnte somit erhobenem Hauptes die Box verlassen und sich auf die Paarwettbewerbe konzentrieren.
Am Sonntag ging es dann um 09:00 Uhr zusammen mit Olaf Mindermann aus Marklohe gegen die Kombination Ruland/ Reich (Brandenburg/ Schleswig-Holstein) im Doppel weiter. Eine durchaus machbare Aufgabe für die Niedersachsen scheiterte allerdings an zu vielen leichten Fehlern, so dass man sich bereits in der ersten Runde mit 0:3 verabschieden musste.
Im Mixed spielte Juppsi mit Susanne Meyer aus Sande in der ersten Runde gegen Neudecker/ Speckner aus Bayern. Diese Kombination hatte reichlich Material zu bieten. Er spielte kurze Noppe und glatten Anti (Kennt Juppsi ja von seinen Mannschaftskollegen). Sie agierte mit langer Noppe und einem „normalen“ Schnittbelag. Es war also eine Denksportaufgabe für das neuformierte Doppel aus Niedersachsen. Zunächst musste genau geschaut werden, welches Material den Ball berührte und dann entsprechend reagiert werden. In den ersten beiden Sätzen klappte es sehr gut und wir führten mit 2:0. Leider verloren wir etwas den Faden und mussten den Satzanschluss hinnehmen. Mit höchster Konzentration und guter Umsetzung der gewonnenen Materialerkenntnisse konnte der vierte Satz wieder erfolgreich gestaltet werden und der erste Sieg bei einer Deutschen war für den Arminen unter Dach und Fach. Mit 3:1 zog die Paarung in die zweite Runde ein. Dort warten mit Heidelbach und Frackowiak zwei gesetzte Spieler aus Hessen. Zumindest war dieses Mal kein Material im Spiel und es entwickelte sich ein sehr ansehnliches Spiel für die Zuschauer mit vielen langen und sehenswerten Ballwechseln. Häufig spielten die Niedersachsen den Hessen die Bälle in die Vorhand, da beide Spieler das Spielgerät in der linken Hand führten (Eine sehr ungewöhnliche Doppelkonstellation). Im ersten Satz waren Chancen vorhanden, doch der Satz ging mit 11:9 verloren. Im zweiten Satz sorgten zwei Aufschlagfehler von Juppsi zum verpassten Satzausgleich (10:12). Im dritten Satz fehlte dann wieder etwas Fortune und mit 11:9 musste eine etwas unglückliche Niederlage trotz sehr gutem Spiels eingestanden werden. Es bleibt festzuhalten, dass diese Mixed Paarung durchaus Potenzial hat und sich die beiden Angriffsspieler gut ergänzen.
Am Sonntagabend ging es dann beim gemütlichen Bankett aufs Schiff. Hierbei konnten viele interessante Gespräche mit den Spielern aus den verschiedenen Verbänden geführt werden. Dabei gab es reichlich zu essen und das Schiff fuhr sogar noch ein Stück auf der Fulda herum, so dass wir uns von der herrlichen Gegend in Hessen inspirieren lassen konnten. Am Montag waren wir dann Zuschauer bei den Finalspielen und konnten sehr spannendes und hochklassiges Tischtennis bewundern. Niedersachsen holte insgesamt vier Titel und kann sich mit dem Abschneiden zufrieden geben.
Juppsi ist hochmotiviert irgendwann mal wieder an einer deutschen Meisterschaft teilzunehmen. Die Veranstaltung ist etwas ganz besonderes und die alleinige Teilnahme ist schon etwas Außergewöhnliches. Leider ist die Qualifikation nicht so einfach, aber vielleicht gelingt es ja auch einmal dem einen oder anderen Arminen. Auf alle Fälle ist es eine tolle Werbung für den Verein und der eine oder andere Spieler in Deutschland weiß nun auch wo Vechelde liegt!
In diesem Sinne noch ein paar fotografische Impressionen und eine schöne Sommerpause.
Euer Juppsi
Weitere Links zu den Ergebnissen und Bildern:
http://www.global.hs-mittweida.de/~sttv9/mkttonline/demsenioren2016/type_8.html
http://www.svhkassel-tischtennis.com/
"Es kamen sogar einige Fans aus Vechelde zur Unterstützung"
"Schorse in Aktion bei seinem ersten Einzel"
"Juppsi im Mixed mit Susanne Meyer aus Sande gegen zwei Hessen"
"Bronze in der AK 50 für die Abwehrspieler aus Niedersachsen. Guido und Siegfried"
"Die Viertelfinalspiele in der Königsklasse. Leider ohne Juppsi, aber mit seinem Gruppengegner Koch"
"Werbung für Arminia Vechelde"
"Schorse Gegner Lemke wurde Sieger im Doppel. Noch weitere Bekannte?"
"Juppsi mit dem (TT-) Nachwuchs"
"Hallenimpressionen"