TT-Vereinsmeisterschaft 2015

TT-Vereinsmeisterschaft 2015

Tischtennisvereinsmeisterschaft des SV Arminia Vechelde 2015
Mirko Quoll ist neuer TT-Vereinsmeister
 
In diesem Jahr fand die Vereinsmeisterschaft der Tischtennis-Abteilung des SV Arminia Vechelde am 14.11.2015 wieder einmal  in unserer vertrauten Turnhalle „Am Schützenplatz“ statt.
Ihren besonderen „Charme“ erhielt die diesjährige Veranstaltung wiederum durch die Teilnahme unserer  Damenmannschaft, die fast komplett antrat um den etablierten Herren das „Fürchten“ zu lehren.
Bis zum Meldeschluss um 13:30 Uhr hatten sich insgesamt 16 Akteure der Herausforderung, um den Titel im Einzel und Doppel zu kämpfen, gestellt. Leider fand zeitgleich die Bezirksmeisterschaft der Senioren in Helmstedt statt, sodass einige bewährte Recken diesmal nicht hier in Vechelde teilnehmen konnten.

 

Begonnen wurde mit der Einzelkonkurrenz. Diese wurde in diesem Jahr in vier 4er Gruppen ausgespielt. Die Damen erhielten  gegenüber den Herren eine Vorgabe zwischen 4 und 6 Punkten. Bei den Herren betrug die Vorgabe je nach Mannschaftszugehörigkeit zwischen 0 und maximal 5 Punkten. 
Die Auslosung der Gruppen wurde von „Glücksfee“ Jana und Gerd Niesmak durchgeführt.


Jeder Teilnehmer musste also in der Vorrunde 3 Spiele absolvieren, wobei die Entscheidung über den Sieg nach drei Gewinnsätzen gefallen war. Die ersten zwei Platzierten jeder Gruppe kamen ins Viertelfinale. Von dort an wurde der Turniersieger im einfachen KO-System ermittelt.
Nach kurzen Begrüßungsworten von Abteilungsleiter Henning Butschkow konnte der Wettkampf pünktlich um 14:00 Uhr beginnen. Dank der Vorgaberegelung gab es viele heiß umkämpfte und spannende Spiele, die an der Kondition so mancher Spieler/Innen zerrte.
Unsere Damen waren besonders hoch motiviert und die Zuschauer konnten hautnah beobachten, wie so mancher Herr in Schwierigkeiten gebracht wurde.



In diesem Jahr gab es in den Gruppenspielen keine großen Überraschungen. Trotz der Vorgaben setzten sich die Spieler mit den höheren QTTR-Werten durch.
 In Gruppe A schafften erwartungsgemäß Klaus Kotke und Henning Butschkow den Sprung ins Viertelfinale, in der Gruppe B erkämpften sich Christian Havekost und Gerhard Hinz den Einzug in die nächste Runde.
Aus der Gruppe C erreichten Mirko Quoll und Detlef Dähn das Viertelfinale, Rainer Lindigkeit und „Debütant“ Thore Richter waren in Gruppe D erfolgreich.
Im Viertelfinale setzte sich Klaus knapp gegen Detlef (3:2), Thore gegen Christian (3:1), Mirko gegen Henning (3:0) und Rainer gegen Gerhard (3:0) durch.
Das erste Halbfinalspiel endete mit einem 3:1 Sieg von Klaus gegen Thore, im zweiten war Mirko mit 3:2 knapper Sieger über Rainer.


Platz 3 wurde in diesem Jahr nicht ausgespielt, sodass dieser Platz gemeinsam von Thore Richter und Rainer Lindigkeit belegt wurde.
Im Endspiel standen sich die gleichen Spieler wie in letzten Jahr gegenüber, nur das Ergebnis war ein anderes. Kurz vor Ende des vierten Satzes führte Klaus Kotke mit 2:1 Sätzen und 9:7 Punkten und sah wie der sichere Sieger aus. Da nahm Mirko eine taktische Auszeit (Time Out) und verschwand kurzzeitig in der Kabine. Dort muss er, wie sonst nur Asterix, einen Zaubertrank aus einer hiesigen Hopfenveredelung erhalten haben, denn nach Fortsetzung der Partie konnte er nicht nur den vierten Satz mit 11:9 gewinnen, sondern setzte sich auch im  fünften Satz erfolgreich durch. Mirko Quoll wurde dadurch verdient Sieger dieses Turniers.
Es zeigte sich wieder einmal, dass sich trotz Vorgabe die spielstärksten TT-Spieler am Ende durchsetzen.



Am Doppel-Wettbewerb haben 8 Mannschaften teilgenommen. Die Damen und Herren wurden im Doppel der Spielstärke nach zusammengelost. Die gemischten Doppel erhielten 3 Punkte Vorgabe gegenüber den reinen Herrendoppeln.
Es wurde in zwei Gruppen mit 4 Doppeln „Jeder“ gegen „Jeden“ über drei Gewinnsätze gespielt. Die beiden erfolgreichsten Doppel jeder Gruppe kamen ins Halbfinale.



Im ersten Halbfinale setzten sich überraschend Christian Havekost und Dirk Wilkening mit 3:1 Sätzen gegen die Favoriten Thore Richter und „Hansi“ Weich durch.  Im zweiten siegten Rainer Lindigkeit und Holger Grobe mit 3:0 Sätzen über Detlef Dähn und Jan Hasch.



Das Spiel um den dritten Platz wurde nicht ausgespielt. So belegten Detlef und Jan, sowie Thore und „Hansi“ gemeinsam den dritten Platz.
Im Endspiel standen sich Rainer und Holger sowie Christian und Dirk gegenüber. Nach spannenden Ballwechseln wurden Rainer Lindigkeit und Holger Grobe souverän mit 3:0 Sätzen Vereinsmeister im Doppel.  Das  Team mit den „Schweinebelägen“ hatte sich durchgesetzt.  Rainer hatte endlich einen Partner gefunden, der ihn „belagsmäßig“ verstand.



Die Zuschauer und Teilnehmer haben wieder einmal viele tolle Spiele gesehen.
Dank der vielen fleißigen Helfer war der sportliche Teil gegen 20:00 Uhr beendet und die Halle konnte wieder verlassen werden.

Das diesjährige Beiprogramm war wieder einmal unübertroffen.



Für das leibliche Wohl mit Würstchen, Baguette, Kaffee und Kuchen sorgte wieder einmal unsere „graue  Eminenz“ Achim Unger mit seiner Frau Brigitte. Die schmackhaften Buletten von Holger waren reichlich vorhanden, aber schnell „vergriffen“. Zusätzlich steuerten Klaus, Christian und Yvonne Heffter noch Kartoffelsalat und Nudelsalat bei, Laugenstangen wurden durch Tanja Spindler und gesunde getrocknete Aprikosen durch Andrea Meyer-Koschnik gespendet. Der Streuselkuchen von Familie Weich  und auch der leckere Nachtisch von Natalia Perschke fanden viele Abnehmer. Für diverse Kaltgetränke war sowieso gesorgt worden, die zur guten Stimmung nach den anstrengenden Spielen beitrugen.
Der anschließende Ausklang fand wieder bei Francesco im Vereinsheim statt. Über deren Ende kann ich leider nicht berichten, es wurde für mich zu spät.

Euer Gerd