Tischtennis 1.Herren: Joker Christian Blank rettet Punktgewinn mit zwei Einzelsiegen gegen Neuhaus
Die Spiele der
Arminia sind immer wieder ein Highlight und Nichts für schwache Nerven.
Besonders in der heimischen Arena zeigen die Tischtennis Cracks, dass Nichts unmöglich
ist und es wird immer bis zum letzten Ball gefightet. So war es auch wieder am
vergangenen Samstag beim Spiel gegen Neuhaus, als erst nach 4,5 Stunden und 67 gespielten Sätzen
ein denkwürdiges Spiel zu Ende ging.
Die
Personalsituation ist unverändert bescheiden und lässt sich sehr gut an
folgender Kennzahl ablesen. In den ersten 5 Spielen wurden bereits 12!!! Spieler eingesetzt. Das habe ich
in meiner 29 jährigen Tischtennislaufbahn noch nie erlebt!
Wie bereits
erwähnt, bei Arminia ist Nichts unmöglich.
Wir mussten wie
schon im letzten Punktspiel auf drei Stammkräfte verzichten (Klaus, Christian,
Mirko), wobei jetzt auch noch der geplante Einsatz von Thomas als Ersatzspieler
wegen Rückenbeschwerden platzte. Hierdurch rückte neben den geplanten Rainer
und Kolja auch kurzfristig Christian Blank ins Aufgebot für das Neuhausspiel.
Wir starteten
hochmotiviert mit den Eingangsdoppeln und wollten gleich am Anfang ein
Ausrufezeichen setzen. Das taten wir dann auch, allerdings im negativen Sinne. Alle
drei Eingangsdoppel gingen verloren und der Fehlstart war perfekt. 0:3.
Nun galt es
die Köpfe hoch zu nehmen und schnellstmöglich den Anschluss zu schaffen. Klaus
bekam es mit Kaufmann zu tun und Juppsi mit Arunov, gegen den er bisher noch
nie gewonnen hatte. Klaus schaffte einen ungefährdeten 3:1 Sieg und ließ
lediglich im dritten Satz mit 11:13 einen Satzverlust zu. Juppsi spielte gegen
Arunov sehr gutes Tischtennis und konnte die ersten beiden Sätze zu
6 und 8
gewinnen. Arunov wurde jedoch stärker und schaffte mit 11:7 den Anschluss. Bei
9:9 im vierten Satz behielt der Armine aber die Nerven und schaffte mit einem
11:9 seinen ersten Sieg über Arunov. Vechelde verkürzte auf 2:3.
In der Mitte
zeigte unser Youngster Thore nach verlorenem ersten Satz ein ganz starkes Spiel
gegen Routinier Kurganski und konnte in der Folge mit starken Topspinbällen die nächsten drei Sätze gewinnen und den
Ausgleich für die Arminia schaffen. Thore war am heutigen Tag besonders
motiviert, da sich sein Vater und sein
Opa in der Halle eingefunden hatten, um sich ein Bild von Thores
Tischtennisspiel in seinem neuen Verein zu machen. Rainer bekam es in der Mitte
mit einem gut aufgelegten Hentschel zu tun, der in den ersten beiden Sätzen
nichts anbrennen ließ und sehr gut gegen den glatten Anti unseres Arminen
agierte. Rainer wurde nun selbst aktiver und kam somit auch besser ins Spiel.
Leider ging auch der dritte Satz in der Verlängerung mit 14:12 an den Neuhäuser
und Vechelde lag mit 3:4 zurück. Der Anschluss war aber hergestellt.
Im unteren
Paarkreuz bekamen die Zuschauer von Kolja und Christian sehr spannende 9 Sätze
geboten, wobei kein Satz höher als mit 11:8 entschieden wurde. Kolja kämpfte
sich nach 0:2 Satzrückstand noch in den Finaldurchgang und hatte alle
Möglichkeiten zum Sieg. Leider wurde seine Aufholjagt nicht belohnt und er musste
sich mit 9:11 geschlagen geben. Christian, heute zum ersten Mal Ersatz in der
Ersten, zeigte eine ganz starke spielerische Vorstellung und vor allem auch
gute Nerven. Mit 13:11, 10:12, 11:9 und 11:9 war dieses Spiel Nichts für
schwache Nerven und einige Zuschauer konnten kaum ruhig sitzen bleiben. Aber es
sollte noch besser werden bei unserem Edeljoker, dazu aber später mehr.
Zunächst stand es bei Halbzeit 4:5 aus Vechelder Sicht, was nach dem 0:3 als
Erfolg gewertet werden muss.
Im oberen Paarkreuz
wollten sich Klaus und Juppsi am heutigen Tag keine Blöße geben und sorgten mit
zwei Siegen für ein blitzsauberes 4:0 im Spitzenpaarkreuz. Klaus zeigte dabei sehr
gutes Tischtennis gegen Arunov und machte den Sack mit einem 14:12 im vierten
Satz zu. Juppsi tat sich schwer gegen Kaufmann und musste in den
Entscheidungssatz. Erst bei 5:4 Führung und Seitenwechsel fand der Armine zur
gewohnten Sicherheit und konnte mit 11:5 gewinnen. Arminia führte zum ersten
Mal in diesem Spiel. Zwischenstand 6:5!!!
Nun wollten
Rainer und Thore in der Mitte nachlegen. Leider erwischte Hentschel einen Sahnetag
und ließ Thore trotz ansprechender Leistung beim 3:1 wenig Chancen. Rainer
hingegen zeigte gegen einen starken Kurganski eine ganz starke Vorstellung und
gewann den ersten Satz mit 11:9. Im zweiten Satz fehlte etwas Fortune und mit
12:14 wurde der Satzausgleich hergestellt. Rainer kämpfte aber weiter und
spielte neben tollen Angriffsbällen auch unglaubliche Defensivbälle aus scheinbar
aussichtsloser Lage zurück und wurde mit einem 11:8 und einer 2:1 Satzführung
belohnt. Anknüpfend an diesen Satz führte unser Armine bereits mit 9:6, ehe
Kurganski eine Auszeit nahm. Wie ausgewechselt traf Kurganski urplötzlich jeden
Ball und hatte bei 10:9 Satzball zum Satzausgleich. Nun aber verbuchte Rainer zur
rechten Zeit wieder einen Punkt für sich und schaffte das 10:10. Es war ein
hochklassiges Spiel von beiden Veteranen und bei 12:11 hatte Rainer Matchball.
Bei einer langen Rally schien Rainer schon wie der sichere Sieger, doch
Kurganski zeigte Nervenstärke und spielte mehrmals die harten Angriffsbälle
zurück und konnte den Matchball abwehren und mit 14:12 den Finaldurchgang
erzwingen. Rainer zeigte auch im Finaldurchgang starken Sport und führte wieder
9:6. Nun fehlte allerdings etwas Fortune bei einigen Bällen und gleichzeitig
riskierte Kurganski Alles bei seinen Schussversuchen, welche er allesamt traf.
Die folgenden 5 Punkte gingen an den Neuhäuser und er gewann mit 11:9 dieses
hochklassige Spiel. Allein dieses Spitzenspiel war das Eintrittsgeld wert!!!
Zwischenstand: 6:7.
Nun musste im
unteren Paarkreuz mindestens ein Punkt her, um zumindest noch das Schlussdoppel
zu erreichen. Kolja hatte bei 1:1 nach Sätzen im dritten Satz eine 2:1
Satzführung auf dem Schläger. Leider fehlte unserem Philosophen an diesem Tag
das Quäntchen Glück und er verlor mit 11:13 diesen Satz und den folgenden mit
5:11. Zwischenstand: 6:8.
Der Druck
wuchs, als Christian zu seinem Einzel gegen Beyer antrat, da uns nur ein Sieg
im Spiel halten würde. Bei 1:2 Satzrückstand schwanden unsere Hoffnungen.
Christian kämpfte aber weiter und wurde immer besser. Mit 12:10 schaffte er den
vielumjubelten Satzausgleich. Und der Finaldurchgang sollte noch mehr Dramatik
bringen. Bei 8:10 wehrte unser Armine nervenstark zwei Matchbälle ab. Nun ging
es hin und her und bei 13:12 hatte Christian Matchball. Jetzt versuchte unser
Mann eine neue Aufschlagvariante, um seinen Gegner zu überraschen. Dieses
gelang zunächst nur bedingt, da durch einen Fehlaufschlag der Matchball
abgewehrt wurde. Beyer hingegen schien durch diese leichte Abwehr des
Matchballs seinerseits so irritiert, dass er nun selber einen Fehlaufschlag
produzierte und Christian erneut Matchball hatte. Nun gab es kein Experiment
beim Aufschlag und nach einem sehenswerten Ballwechsel jubelte Christian über einen
ganz wichtigen Sieg für die Arminia und die Möglichkeit noch einen Punktgewinn
im Schlussdoppel zu erlangen.
Juppsi und
Thore wollten es nun besser machen als im Eingangsdoppel und gingen sehr
konzentriert gegen das Spitzendoppel der Gäste zu Werke. 11:5 war der verdiente
Lohn und die Hoffnung auf einen Punktgewinn wuchs. Die Gäste kamen aber besser
ins Spiel und verbuchten die nächsten beiden Sätze für sich. Es schien mal
wieder auf eine 7:9 Niederlage hinaus zu laufen, als Juppsi und insbesondere
Thore ihr bestes Tischtennis abriefen. Mit unglaublichen Ballwechseln, die
häufig das bessere Ende für unsere Arminen hatten, wurden die folgenden Sätze
mit 11:6 und 11:5 gewonnen. Besonders der verwandelte Matchball, bei dem Thore
einen Rückhandtopspin aus der Halbdistanz hart und platziert einlochte, sorgten
für großen Jubel bei den Spielern und den ca. 50 Zuschauern in der Halle.
Fazit: Ein denkwürdiges Spiel, bei dem nach
einem Fehlstart noch ein wichtiger Punkt erspielt werden konnte.
In 2 Wochen
kommt es am 24.10.2015 um 17:00 Uhr in Berkum zum Derby. In diesem Spiel wird
sich entscheiden, ob wir uns Luft im Abstiegskampf verschaffen können oder noch
tiefer in den Abstiegsstrudel geraten werden. Wir hoffen auf die zahlreiche
Unterstützung unserer Zuschauer in diesem wichtigen Spiel.
Mit euphorischen
Grüßen
Eure 1. Herren
"Christian Blank war am Samstag mit zwei Einzelsiegen maßgeblich am Punktgewinn beteiligt"
"Thore zeigte insbesondere im Schlussdoppel sehenswerte Ballwechsel"
"Juppsi und Klaus behielten im oberen Paarkreuz eine weiße Weste"
11.10.2015 Josef R. #2036