Jugendbälle werden neu geordnet Wichtige Info für alle Jugendbetreuer
Und mit den aktiven Kickern wächst auch der Bedarf an Bällen und Trainingsmaterialien.
Da wurde es Zeit für ein neues System.
Bislang hatte jedes Team seinen eigenen Ballvorrat, einen Ballsack und einen Schrank wo die Bälle eingeschlossen werden.
Bei mittlerweile ca. 20 Jugendteams und rund 350-400 Kickern dürfte auch Nichtmathematikern klar werden, dass dieses System bald nicht mehr funktioniert.
Wir müssten immer mehr Bälle kaufen und vor allem auch lagern. Ballschränke passen nicht mehr in den Ballraum.
Vor allem aber ein Problem wurde immer größer. Trotz Beschriftung wanderten die Bälle der Teams in den verschlossenen Schränken umher. ( Magie?)
Dem einen Team fehlten plötzlich Bälle, ein anderes Team hatte mehr Bälle, wusste aber nicht wem die gehören usw.
Zur neuen Saison en neues System:
Motto: Meine Bälle / Deine Bälle Arminia Bälle sind für alle da !
Heute wurde das neue Ballregal aufgebaut. Es fasst 104 Arminen Bälle und ist bereits voll bestückt.
Ein 2. Regal wird in Kürze noch folgen. Dann haben wir ein Fassungsvermögen von rund 180-190 Bällen.
Dies aufgeteilt in den Ballgrößen extra-light, light und normal.
Etwa 80 Normalbälle für A-C , 30 D-Jugend light Bälle ( 350 gr.) und 80 S-light-Bälle ( 290 Gramm ) stehen dann immer zur Verfügung.
Unten liegen immer die Bälle für die kleinen Menschen, weiter oben die normalen Bälle für C-A -Jugend.
Und neben dem Ballregal stehen z.Z. 16 Ballsäcke und Netze bereit.
Die einzelnen Teams haben also keine "eigenen" Bälle mehr, sondern bedienen sich vor dem Training am Ballregal und legen die Bälle am Trainingsende dorthin zurück.
Wer auf dem Platz einen verlorenen Ball findet, legt ihn ins Ballregal.
"Pflaumen" werden nach und nach aussortiert und durch neue Bälle ersetzt.
Ob dann vor dem Training der Trainer die Bälle im Ballsack aus dem Ballraum holt, oder jeder Spieler sich seinen Trainingsball im Ballraum holt,
dass müssen die Teams selbst organisieren. Hauptsache nach Trainingsende wandern sie auch wieder ins Regal zurück.
So ist auch gewährleistet dass jeder Kicker beim Training immer einen ordentlichen Ball hat. Selbst dann, wenn 5 oder 6 Mannschaften gleichtzeitig trainieren, ist die unproblematisch.
Jedes Team sollte auch ein System entwickeln, dass am Trainingsende kein Ball fehlt. Z.B. : zur Schlussbesprechung am Trainingsende bringt jeder Spieler seinen Ball wieder mit. Fehlen Bälle, gehts für alle Spieler erst in die Umkleide wenn alle Bälle da sind.
Sobald das 2. Ballregal steht, werden alle Trainer gebeten die Arminen-Bälle aus den noch verschlossen Ballschränken ins Ballregal zu räumen. Einige Schränke werden wir dann aussortieren und so Platz machen für das sonstige Trainingsmaterial wie Hütchen, Hürden, Stangen, Rebounder, Minitore usw. usw.
Einzig für die Laibchen gilt auch für die neue Saison das System, dass jeder Trainer seinen eigenen Vorrat hat. Das hat aber einen logischen Hintergrund: Die stinken nämlich irgendwann und dann will sie keiner tragen und waschen. Wir haben rund 300 Laibchen in allen Größen und jedes Team sollte sich dann ca. 7-10 Stück nehmen für die laufende Saison.
Dass der Ballkeller natürlich unverändert verschlossen werden muss versteht sich von selbst.
Der Letzte macht das Licht aus und schließt ab !
01.07.2015 Andreas G. #1993
