Die G-Jugend gewinnt hochklassig besetztes Turnier in Emden
(von links Felix, Moritz mit Pokal, Tristan, Felix Themba, Henrik, Emil mit Wanderpokal, Ben, Jannik, Liam und Lasse)
Unglaublich und doch wahr...9 Spiele, 9 Siege... 41 Tore geschossen und nur 2 kassiert... Und das nach einer ziemlich schlaflosen Nacht....
Am Mittwoch vor Himmelfahrt machten sich 9 Jungs des Jahrgangs 2008 und ein 2010er zusammen mit ihren beiden Trainern und einigen betreuenden Eltern und Geschwistern (Ganz herzlichen Dank dafür!!) auf den Weg nach Emden.
Im Ortsteil Borßum sollte am Himmelfahrtstag ab 10 Uhr in vier 6er-Gruppen der Sieger ermittelt werden.
Wegen der knapp 4stündigen Anreise entschied das Trainerteam aus der Turnierteilnahme eine erste Mannschaftsfahrt zu machen.
Gesagt,getan standen die neun 6 und 7jährigen ergänzt um den 5jährigen Lasse am Mittwochabend nach fast staufreier Anreise vor der Sporthalle in Emden, um dort elternlos die Nacht vor dem großen Turnier zu verbringen.
Hallenfußball bis zur Erschöpfung, Nudeln mit Tomatensoße und eine recht schlaflose Nacht kennzeichneten die nächsten Stunden.
Etwas verschlafen, sehr aufgeregt aber zutiefst entschlossen ging es am Himmelfahrtstag um 8:30 Uhr zum liebevoll zubereiteten Frühstück auf das nahegelegene Turniergelände.
Die Geschichte der Vorrunde ist schnell erzählt. Nachdem die erste Ladehemmung abgelegt war, ging es Schlag auf Schlag.
Die zugegebenermaßen schwächste Vorrundengruppe wurde klar dominiert und die Gegner ohne großen Aufwand klar beherrscht.
Alle Spieler konnten sich in die Torjägerliste eintragen und entsprechend Selbstvertrauen tanken. Herauszuheben sind hierbei die starken Leistungen unserer beiden "Leihgaben" der G2-Jugend Felix Graupner und Lasse Jansen. Insbesondere der erst 5-jährige Lasse begeisterte durch seine unnachahmlichen Flankenläufe und seine Kaltschnäuzigkeit im Torabschluss.
Der kurze Blick des Trainer-Duos in die anderen Gruppen und auf die dortigen zum Teil sehr hochklassigen Spiele ließ aber kaum erahnen, was alles noch im Verlauf des Tages passieren sollte.
Die Teams aus Elsfleth, Garbsen und Borussia Salzgitter schienen individuell etwas stärker besetzt zu sein und eilten ähnlich dominant durch ihre ersten Runden. Nachdem im ersten Spiel der "Champions League-Endrunde" Cloppenburg mit 4:0 besiegt werden konnte, reifte aber so langsam die Hoffnung auf die große Sensation. Und das obwohl Jannik mit einer Leistenverletzung ausfiel, Tristan sich eine Fleischwunde im Mund zuzog und Liam mit Verdacht auf eine leichte Gehirnerschütterung ausgewechselt werden musste.
Aber schon im nächsten Spiel gegen Borussia Salzgitter waren zumindest die beiden Letztgenannten wieder einsatzfähig und voller Tatendrang am Start.
So konnte ein 4:1 gegen die Borussen aus der Nachbarstadt erkämpft werden und eine ideale Ausgangssituation für das abschließende Gruppenspiel erarbeitet werden.
Die Konstellation war klar. Elsfleth musste gewinnen, uns genügte bereits ein Unentschieden. Was unsere Jungs im bereits achten (!!) Spiel des Tages taktisch und kämpferisch in diesem Entscheidungsspiel ablieferten war großer Sport.
Das verdiente 1:0 (halb Schuss von Felix Krebs, halb Eigentor) wurde souverän verteidigt und der Einzug ins Finale gebührend bejubelt.
Platz 2 war also gesichert, der große Coup aber war jetzt zum Greifen nah.
Die kleinen Grün-Weißen Kicker waren somit nur noch 10 Minuten vom Turniersieg entfernt und nahmen schon mal vorsichtig (Blick)Kontakt zum Siegerpodest und Siegerpokal auf.
Einlaufen mit Musik vor gut 300 Zuschauern, persönlich vorgestellt werden und großer Applaus; all dies ließ Gänsehaut bei allen Beteiligten aufkommen.
Und mit diesem Schwung konnte dann auch das Finale von den Vecheldern dominiert und am Ende vollkommen verdient 2.1 gewonnen werden.
Emil Klemke mit toller Einzelleistung und sattem Abschluss, sowie Moritz Herrmann in Torjägermanier nach prima Vorarbeit vom "10er" Felix Themba Krebs waren die Torschützen im Finale. Der späte Gegentreffer machte die letzten Minuten noch einmal besonders spannend, doch das Abwehrbollwerk um den sehr guten Vechelder Keeper Henrik Tschauder und seine beiden Abräumer Ben Jansen und Tristan Muschkewitz Herrador hielt vorbildlich. Insbesondere in den Finalspielen präsentierten sich die Arminen als tolles Team, in dem jeder alles gab und die Gegner gemeinschaftlich niedergerungen worden.
Nach den obligatorischen zahlreichen Siegerfotos wurde die verdiente Feier am frühen Donnerstagabend auf den Campingplatz am Deich verlagert, wo bei Fanta und Bratwurst der Maikühle getrotzt wurde. Aus gut unterrichteten Quellen war zu vernehmen, dass die Feierlichkeiten nur durch das Einschreiten des Campingplatz-Sheriffs und die Temperaturen kurz über dem Gefrierpunkt gestoppt werden konnten....
16.05.2015 Stefan W. #1943