A-Jugend - Talente für den ganz großen Sprung

Budenzauber geht bald wieder los: Hier die Futsal Regeln

Budenzauber geht bald wieder los: Hier die Futsal Regeln Peine


Hier die Futsal Regeln des KJA Peine.   Betreuer bitte lesen, merken oder ausdrucken !!!. Es ändert sich fast jedes Jahr was daran.
Ihr könnt auch eine pdf unter www.nfv-kreis-peine runterladen

Vorab 3 Hinweise:
  • Bitte denkt daran 1 Futsal mit zum Turnier zu nehmen. ( Für jedes Team liegt/lag  je 1 Futsal unten im Ballkeller)
  • Bitte nehmt Wechsel-Laibchen mit zu den Turnieren.  ( Liegen im Ballkeller, vorher waschen !!!)
  • Training:  Zum Training steht jedem Team 1 Futsal zur Verfügung s.o.  Ansonsten Hallentraining mit normalen Bällen.  Die Halle schließt Uwe Günter auf und zu.  
Grüße
Andreas Grigoleit

PS: Noch ein Tipp.  Bei zu wenig Hallentrainingszeit könnt ihr Futsal auch im Herbst/Winter auf unserem Kunstrasenkleinspielfeld bei Flutlicht trainieren.  Tore verkleinern und ohne Bande spielen. Das ist Futsal !

FUTSAL–REGELN für den NFV Kreis Peine in Kurzform in Verbindung mit der Hallenausschreibung 2014-2015

Spielfeld:
Es findet das gesamte Spielfeld in den jeweiligen Hallen Anwendung. Wenn der Ball die Bande berührt, gibt es Einkick für den Gegner.Tore:
3m x 2m (Handballtore) Tore können von überall innerhalb des Spielfeldes erzielt werden
Ausnahme:Einkick, Abwurf/Abstoß und indirekter Freistoß
Ball:
Futsalball (von jeder Mannschaft bereitzustellen)
Ballgrößen :
A-C / 4 ca. 400-440 g
D-F/ 4 ca. 340-360 g ( light ball)
Spieleranzahl:
4 Feldspieler plus Torwart,5 Auswechselspieler,tragen Leibchen(von den Vereinen mitzubringen) erst beim Auswechselnwerden diese getauscht
Schiris achten und ahnden zu frühes Einlaufen !
Wechselzone:
An der Torauslinie
Spielzeit:
Nach Vorgabe des KJA
Spielleitung:
2 Schiedsrichter(2. Schiri hat die Foulspiele mit zu vermerken)+ 1 Spielleiter
Schiedsrichterentscheidungen:
Ermahnung, Gelbe Karte, Gelb/Rote Karte, Rote Karte
Verwarnung und Feldverweis
Der Schiedsrichter kann einen Spieler verwarnen (Gelbe Karte)
und bei einer 2. Verwarnung auf Dauer des Spielfeldes verweisen ( Gelb/Rot). Bei schweren Verstößen kann der Spieler durch
zeigen der Roten Karte auf Dauer des Spielfeldes verwiesen werden. Bei einem Feldverweis auf Dauer kann die betroffene Mannschaft entweder nach Ablauf von 2 Minuten oder wenn die gegnerische Mannschaft ein Tor erzielt hat wieder durch einen Spieler ergänzt werden,nurnicht der „entsprechende Spieler“, . Bei mehreren Feldverweisen auf Dauer kann nur jeweils ein Spieler nach Eintreten des vorgenannten Tatbestands bis zum Erreichen der zulässigen Anzahl
der Spieler ergänzt werden. Dies gilt allerdings nur für das Spielen in Unterzahl (nicht 4 gegen4, 3 gegen 3). Bei einer Gelb/Roten Karte ist der bestrafte Spieler automatisch für das nächste Turnierspiel gesperrt. Bei einer Roten Karte ist der Spieler für den restlichen Spieltag gesperrt.
Strafstoß:
Bei einem Vergehen innerhalb des Strafraumes =7m

Kumulierte Foulspiele:( Fair-Play )
2 Fouls pro Team straffrei,ab dem 3. Foul(sowie bei jedem weiteren Foul) =Strafstoß aus 9 m Entfernung(es zählen nurdie direkten Freistöße
für die kumulierten Foulspiele)
Das GRÄTSCHEN ist verboten und zieht einen direkten Freistoß nach sich.
Torwart: Kann sich beim Strafstoß nach kumulierten Foulspielen bis 3 m vor der Torlinie aufstellen und bewegen.

Torwart
Einsatz auf dem gesamten Spielfeld möglich, beim Abstoß oder Abwurf kann der Ball über die Mittellinie gespielt werden.
Ein Torhüter verursacht einen indirekten Freistoss für das gegnerische Team, wenn er eines der folgenden vier Fouls begeht:
o    den Ball in seiner Spielfeldhälfte länger als vier Sekunden mit der Hand oder dem Fuss kontrolliert
o    den Ball in seiner Spielfeldhälfte ein zweites Mal berührt, nachdem ihm dieser von einem Mitspieler absichtlich zugespielt wurde und der Torhüter den Ball bereits gespielt hat, ohne dass dieser dazwischen von einem Gegner gespielt oder berührt wurde
o    den Ball, den ihm ein Mitspieler mit dem Fuss absichtlich zugespielt hat, in seinem Strafraum mit der Hand berührt ( Rückpassregel )
o    den Ball, den er direkt von einem Einkick eines Mitspielers erhalten hat, in seinem Strafraum mit der Hand berührt

Einkick bei Seitenaus
Der Ball muss RUHEN und der Gegner muss mindestens 5 Meter vomBall entfernt sein
Freistoß, Eckstoß, Anstoß:
Der Ball muss RUHEN und der Gegner muss mindestens 5 Meter vom Ball entfernt sein
Beim Anstoß:Der Ball muss nach vorn zum Gegner gespielt werden. Der Gegner spielt ihn zur anstoßenden Mannschaft zurück ( Fair-Play-Anstoß )
4 Sekunden-Regel:
Bei Einkick, Freistoß, Abwurf und Eckstoß muss der Ball innerhalb von 4 Sekunden wieder ins Spiel gebracht werden.
Die Zeit läuft, sobald der Spieler den Ball kontrolliert und der Absta nd von 5m hergestellt ist! (Sonst Wechsel des Ballbesitzes)
Beim Futsal gibt es direkte und indirekte Freistöße (analog zum Fußball auf dem Feld) d.h. dass bei einem direkten Freistoß
z. B. nach Kontaktvergehen der Ball direkt ins Tor geschossen werden kann. Freistöße innerhalb des Strafraumes werden alle von der gestrichelten
Linie ausgeführt.

Vor jedem Turnier werden diese FUTSAL-Regeln immer noch einmal mit den Betreuern und Schiedsrichtern auf Unklarheiten durch gesprochen!
gez. Heike Hansen ( Hallenspielleiterin )