D-Jugend - geballte Fußballkunst

D2 feiert als jüngerer Jahrgang verdienten Staffelsieg

D2 feiert als jüngerer Jahrgang verdienten Staffelsieg

Samstag, 15:15 Uhr , A-Platz in Denstorf: 10 junge Männer, Eltern und Trainer schreien „Staffelsieger, Staffelsieger hey, hey“. 
Wie kam es zu diesem großartigen Erfolg des jüngeren Jahrganges?

Nach einer erfolgreichen E-Jugend Saison stand der große Schritt in die D-Jugend an. Aus diesem Grund verzichtete man auf die übliche Sommerpause und trainierte in den Sommerferien. Bei einem Kader von ca. 15 Spielern waren zu jeder Trainingseinheit mindestens 7 Spieler vor Ort. 

In den drei Trainingseinheiten pro Woche konnten bzw. können viele Dinge trainiert sowie eingeübt werden. Durch das zusätzliche Lauftraining verbessert(e) sich die Ausdauer der Mannschaft enorm.

In der Vorbereitung fuhren wir zu unseren Testspielgegnern nach Gross Lafferde, Wipshausen und Bortfeld. In Wipshausen und Lafferde gewannen wir souverän. ( 5:2 und 7:1) Bei unserem Lieblingsgegner, die JSG Bortfeld/Wendezelle führten wir nach einer bärenstarken 1. Halbzeit mit 4:1. Im zweiten Durchgang verkürzten die Hausherren auf 3:4. Unsere Jungs zeigten jedoch Moral und gewannen verdient mit 5:4.

Am 20.09.2014 war es dann endlich so weit: Die JSG Sonnenberg/Gleidingen/Vallstedt/Wierthe I gastierte im Auestadion. In meinen und auch anderen Augen der glasklare Favorit in dieser Gruppe. Was dann passierte kann ich mir bis heute noch nicht erklären. Gegen den komplett älteren Jahrgang machten die Jungs das Spiel, spielten schöne Doppelpässe und ließen Ball und Gegner über die komplette Spielzeit laufen. Am Ende stand ein souveränes 8:1 auf dem Zettel. Wow, den Favoriten der Gruppe mit einer Packung nach Hause geschickt, ist da etwa das ganz große Ding drin?

Nachdem unser 2. Punktspiel gegen die JSG Bodenstedt/Sierße-Wahle verlegt werden musste, traf sich das Team am 11.10.2014 zum ersten Auswärtsspiel. Gegner war an diesem Tag Wipshausen 2. Leider kehrten zwei Stammkräfte mit einer jeweils starken Erkältung von der Klassenfahrt zurück. Nichtsdestotrotz zeigte sich auch in diesem Spiel, was die Jungs in der langen Vorbereitung gelernt haben. Es wurde über die komplette Spielzeit auf ein Tor gespielt. Der Halbzeitstand i.H.v 2:0 war dementsprechend zu wenig. Nach einer etwas lauteren Halbzeitansprache nutzte das Team seine vielen Chancen und schraubte das Ergebnis auf ein verdientes 8:0 in die Höhe.

Am 18.10.2014 gastierte Pfeil Broistedt 2 bei uns. Das Team spielte vor allem in diesem Spiel einen sehr feinen und guten Fußball. Angriffe wurden sehr oft mit guten Doppelpässen und einem schönen Kurzpassspiel eingeleitet. Die Chancenverwertung war an diesem Tage mangelhaft. Von den 25 Torchancen wurden lediglich 7 genutzt. Eine unnötiges Gegentor fingen wir uns zudem auch noch.
Leider überschattete eine Verletzung von unserem linken Abwehrspieler Hannes das Spiel. Beim Abtransport hielt er sich dauerhaft das Knie. Diagnose: Zum Glück „nur“ eine starke Prellung. Nach dem Schlusspfiff spürte ich eine gewisse Unzufriedenheit des Teams. Die schlechte Chancenverwertung war wohl auch in ihren Köpfen. Zeit zum grübeln gab es jedoch nicht - das Nachholspiel in Sierße stand auf dem Programm.

Am 22.10.2014 sollte also unser Nachholspiel in Sierße stattfinden. Da dieser Tag mit Dauerregen begann und auch endete, guckte ich minütlich auf mein Handy, um die Spielabsage entgegen zu nehmen. Zum Glück wartete ich vergeblich. Das Spiel wurde, trotz Dauerregen, angepfiffen. Der Boden war tief und rutschig. Unter den genannten Umständen aber„gut“ zu bespielen. Was die Jungs in den 60 Minuten zeigten, war sensationell. Sie brannten ein Feuerwerk ab und zeigten ihre spielerische Klasse. Endlich wurde der Einsatz mit vielen Toren belohnt. Am Ende gewannen wir mit 13:1 und fuhren mit erhobenen Hauptes nach Hause.

Zu unserem letzten Punktspiel ging es zum Nachbarn nach Denstorf. Aufgrund der maximalen Punkteausbeutung von 12 Punkten und einem Torverhältnis von !!!36:3!!! konnte uns nur ein Wunder den Staffelsieg wegnehmen. Leider waren die Jungs (und vielleicht auch ein bisschen der Trainer) ein wenig nervös. Man kann eben nicht jeden Tag Staffelsieger werden. Bedauerlicherweise konnten wir an diesem Tag nicht die gewohnte Leistung zeigen. Früh stand es 2:0 für Denstorf. Beide Gegentreffer waren vermeidbar. Nun ja, hätte hätte Fahrradkette. Zur Halbzeit führte Denstorf nach einem umstrittenen Freistoß mit 3:1. Nach der Halbzeit bewies das Team jedoch Moral und drängte Denstorf in die eigene Hälfte. Nach dem zwischenzeitlichen 3:3 spielten wir komplett auf Sieg. Ein Traumtor vom Gegner ließ Mannschaft, Trainer und Fans erstarren. Dann der Schlusspfiff.... Tränen, Hoffen, Bangen. Wie hat Sonnenberg in Sierße gespielt? Reicht das gute Torverhältnis? Dann die Gewissheit.. es reicht! STAFFELSIEGER !! Bei dem ein oder anderen kullerten die Freudentränen. Die anschließende 20 Liter Dusche habe ich sehr gerne hingenommen.

Zur Belohnung überreichten wir den Jungs einen riesigen Ghettoblaster, welcher in der Kabine gleich ausgetestet wurde und die Wände erzittern ließ.

Fazit: Betrachtet man die spielerische Leistung über die kompletten 5 Spieltage ist der Staffelsieg mehr als verdient. Das Team versucht, mit kurzen Pässen und wenig Ballkontakten das Spiel aufzubauen. Das Umschaltspiel von Abwehr auf Angriff bzw. von Angriff auf Abwehr haben die Jungs schon gut drauf. Die Beherrschung dieser Eigenschaften ist ein großer Pluspunkt. Viele Gegner hauen die Pille einfach nur auf „gut Glück“ nach vorne. Die offensive Spielweise wird mit den 39 geschossenen Toren mehr als bestätigt. Das Trainerteam ist extrem stolz auf das Team, so kann es weitergehen. Wer weiß, vielleicht ist ja im nächsten Jahr die Sensation drin. ;) Wir werden im März noch stärker sein!

Luca(1. v. l.) genießt den Staffelsieg auf seine "eigene" Art und Weise, Hannes(3. v. r.) gibt trotz Verletzung alles und der Ghettoblaster hat auch die richtigen Farben =)



Ein tolles Foto rundet die erfolgreiche Hinrunde ab:

Am Erfolg waren beteiligt: Florian, Bruno, Hannes, Marvin, Kevin S., Lasse, Luca, Henrik, Daniel, Tim, Redil, Kevin W, Dennis, Tito und Max

In diesem Sinne,

Grüße von der D2