A-Jugend siegt 10:0 gegen Schwicheldt/Rosenthal
Ein klarer Sieg gegen Schwicheldt. Das ist es was unsere 1. Herren sich auf dem Weg zur Tabellenspitze morgen wünscht.
Die A-Jugend hat schon mal vorgelegt. Allerdings gegen die JSG Schwichelt-Rosenthal oder umgedreht.
Ungewohnter Platzbau ging dem Heimspiel voraus. Der Gegner tritt als 9er Mannschaft an. Das heißt auch, dass wir mit 9 Mann antreten.
Das Spielfeld wird etwas verkleinert. Gespielt wird zwar auf große Tore, aber auf einer Seite steht ein mobiles Großtor auf dem 16er, auf der anderen Seite steht das normale Großtor. Also Torauslinie mit Hütchen markieren, die Mittellinie verlegen, und mit Hütchen abstecken wo der 5 er und der 16er zu Ende sind. Ziemlich aufwendig das Ganze und für die Spieler dann auch ungewohnt. Gut dass wir mit Andi Holtz einen weiteren Betreuer dabei hatten, der uns heute unterstützen konnte. Durch den Rückzug der A2 wird Andi uns künftig bei der A1 unterstützen. Willkommen im Team.
10 Minuten hat es schon gedauert bis wir uns auf den Gegner und die Platzgröße eingestellt hatten, aber dann es ging es los.
Großchancen im Minutentakt zwischen der 10. und 90. ( !) Minute.
Cedrik Orlob ist ja bei uns sonst nicht der Torschütze vom Dienst, aber als er feststellte dass sein Vater es pünktlich zum Spielbeginn geschafft hatte, hat er es sich nicht nehmen lassen, an diesem Tag das erste Tor in der 12 Minute selbst zu erzielen. Bis zur Halbzeit dann Tore im 10 Minuten Takt, und zwischen den Takten wurden Großchancen im 3 Minuten Takt ausgelassen. Das lag zum einen manchmal am Pech, manchmal am Pfosten ( 4x Pfosten oder Latte im Spiel) vor allem aber am glänzend aufgelegten Keeper der Gäste. Der hat noch so manche Großchance verhindert, sonst wären es wohl zur Halbzeit schon 10 Tore gewesen.
So erhöhten Nico Grigoleit ( 22, 38 Minute) und Jonas Henn ( 43.) auf 4:0.
Nach der Halbzeit ging es munter weiter.. 5:0 durch XXX YYY in der 46. Minute.
Nach 3 Wechseln und mehreren vergebenen Chancen erhöhte Nico Grigoleit auf 6:0 (64.Minute). Er ist ja normalerweise unser Abwehrchef und wurde heute als Spitze aufgestellt. 3 Tore gaben dem Trainer Recht, auch wenn Nico sicher nochmal so viele gute Chancen ausließ.
Das 7:0 blieb unserem Keeper Fabian Brochmann vorbehalten, der einen Foulelfmeter sicher einnetzte in der 68. Minute.
Danach trugen sich noch Dominik Pfaff ( 70.) und Nils Otto (71.) bei den Treffern zum 8:0 und 9:0 in die Torschützenliste ein. Das 10:0 erzielte dann wieder Jonas Henn bei seinem 2. heutigen Treffer in der 85. Minute.
Nun ja, 10 Tore musst du erstmal schießen. Auch gegen ein 9er Team, dass sich nie ganz aufgab. Heute waren sie hoffnungslos unterlegen und arbeiteten sich trotzdem auch 2-3 Chancen heraus, die Keeper Fabian oder unsere gut aufgelegten Verteidiger Jannik Germer und Nils Otto aber letztlich verhinderten.
Eine ganz starke Leistung heute auch von Daniel Tübbesing, der zu mehreren Toren glänzende Pässe spielte.
Unser Gegner war nur mit 9 Mann angereist und hatte gar keine Auswechselspieler dabei. ( Mal sehen, ob die ihr Team durch den Winter bekommen)
Wir waren durch Krankheit und Ferien ebenfalls ersatzgeschwächt, wurden aber durch 2 Leihgaben aus der B-Jugend ergänzt. ( Danke an Björn Bendrick und Michael Hiltner) So hatten wir mit Ilials Rizos, Stefan Moock und Dominik Pfaff in der 2. Halbzeit dann 3 frische Kräfte am Start und das machte sich letztlich auch bemerkbar.
Insgesamt zeichnet sich schon jetzt eine komische Saison ab.
13 A-Jugend-Teams gab es auf Kreisebene Peine zu Saisonbeginn noch. Die Spielstärke ist dermaßen unterschiedlich dass hohe Spielergebnisse von 7:0/8:0/10:0/12:2/15:0 bis 22:1 vorkommen. Die schwachen Teams sind gefrustet. Unsere A2 hat schon zurückgezogen ( also nur noch 12 Teams ) und wie lange manch anderes Team noch Bock hat, sich Woche für Woche abschießen zu lassen, bleibt fraglich. In Rosenthal sind es nur noch 9 Mann und Marathon Peine hat nach 6 Spielen/Niederlagen schon ein Torverhältnis von 7:53.....
Und oben gibt es 4-5 Teams die nur in der Hälfte der Spiele richtig gefordert werden. Und die müssen auch noch für ein gutes Torverhältnis sorgen und die schwachen Teams möglichst haushoch abschlachten. Großer Mist. Da hätte man auf Kreisebene viel früher reagieren müssen und ggf. Kooperationen mit anderen Kreisen eingehen müssen um die besseren und die schwächeren Teams in eine Liga zu bringen. Und 9er Teams können auch nur eine Notlösung sein. Das ist doch kein richtiger Fußball wie auf Großfeld. Hoffentlich bleibt es da bei nur einem 9er Team.
Umso wichtiger, dass wir alles daran setzen, mit der A-Jugend in dieser Saison noch den Bezirksliga-Aufstieg zu schaffen, um dann auf Bezirksebene ausreichend gegenerische Mannschaften zu haben, mit ausreichend gegnerischen Spielern.... für ein Spiel das mal für 11 Mann konzipiert wurde.
Und nun wünschen wir der Ersten Herren einen Auswärtssieg in Schwichelt. Müssen ja nicht 10 Tore Vorsprung sein. Schwichelt hat ja fast alle Siege nur mit EINEM Tor Vorsprung gewonnen. Das würde uns für die Hinrunde ja auch erstmal genügen. Die A-Jugend drückt die Daumen.
Die A-Jugend hat schon mal vorgelegt. Allerdings gegen die JSG Schwichelt-Rosenthal oder umgedreht.
Ungewohnter Platzbau ging dem Heimspiel voraus. Der Gegner tritt als 9er Mannschaft an. Das heißt auch, dass wir mit 9 Mann antreten.
Das Spielfeld wird etwas verkleinert. Gespielt wird zwar auf große Tore, aber auf einer Seite steht ein mobiles Großtor auf dem 16er, auf der anderen Seite steht das normale Großtor. Also Torauslinie mit Hütchen markieren, die Mittellinie verlegen, und mit Hütchen abstecken wo der 5 er und der 16er zu Ende sind. Ziemlich aufwendig das Ganze und für die Spieler dann auch ungewohnt. Gut dass wir mit Andi Holtz einen weiteren Betreuer dabei hatten, der uns heute unterstützen konnte. Durch den Rückzug der A2 wird Andi uns künftig bei der A1 unterstützen. Willkommen im Team.
10 Minuten hat es schon gedauert bis wir uns auf den Gegner und die Platzgröße eingestellt hatten, aber dann es ging es los.
Großchancen im Minutentakt zwischen der 10. und 90. ( !) Minute.
Cedrik Orlob ist ja bei uns sonst nicht der Torschütze vom Dienst, aber als er feststellte dass sein Vater es pünktlich zum Spielbeginn geschafft hatte, hat er es sich nicht nehmen lassen, an diesem Tag das erste Tor in der 12 Minute selbst zu erzielen. Bis zur Halbzeit dann Tore im 10 Minuten Takt, und zwischen den Takten wurden Großchancen im 3 Minuten Takt ausgelassen. Das lag zum einen manchmal am Pech, manchmal am Pfosten ( 4x Pfosten oder Latte im Spiel) vor allem aber am glänzend aufgelegten Keeper der Gäste. Der hat noch so manche Großchance verhindert, sonst wären es wohl zur Halbzeit schon 10 Tore gewesen.
So erhöhten Nico Grigoleit ( 22, 38 Minute) und Jonas Henn ( 43.) auf 4:0.
Nach der Halbzeit ging es munter weiter.. 5:0 durch XXX YYY in der 46. Minute.
Nach 3 Wechseln und mehreren vergebenen Chancen erhöhte Nico Grigoleit auf 6:0 (64.Minute). Er ist ja normalerweise unser Abwehrchef und wurde heute als Spitze aufgestellt. 3 Tore gaben dem Trainer Recht, auch wenn Nico sicher nochmal so viele gute Chancen ausließ.
Das 7:0 blieb unserem Keeper Fabian Brochmann vorbehalten, der einen Foulelfmeter sicher einnetzte in der 68. Minute.
Danach trugen sich noch Dominik Pfaff ( 70.) und Nils Otto (71.) bei den Treffern zum 8:0 und 9:0 in die Torschützenliste ein. Das 10:0 erzielte dann wieder Jonas Henn bei seinem 2. heutigen Treffer in der 85. Minute.
Nun ja, 10 Tore musst du erstmal schießen. Auch gegen ein 9er Team, dass sich nie ganz aufgab. Heute waren sie hoffnungslos unterlegen und arbeiteten sich trotzdem auch 2-3 Chancen heraus, die Keeper Fabian oder unsere gut aufgelegten Verteidiger Jannik Germer und Nils Otto aber letztlich verhinderten.
Eine ganz starke Leistung heute auch von Daniel Tübbesing, der zu mehreren Toren glänzende Pässe spielte.
Unser Gegner war nur mit 9 Mann angereist und hatte gar keine Auswechselspieler dabei. ( Mal sehen, ob die ihr Team durch den Winter bekommen)
Wir waren durch Krankheit und Ferien ebenfalls ersatzgeschwächt, wurden aber durch 2 Leihgaben aus der B-Jugend ergänzt. ( Danke an Björn Bendrick und Michael Hiltner) So hatten wir mit Ilials Rizos, Stefan Moock und Dominik Pfaff in der 2. Halbzeit dann 3 frische Kräfte am Start und das machte sich letztlich auch bemerkbar.
Insgesamt zeichnet sich schon jetzt eine komische Saison ab.
13 A-Jugend-Teams gab es auf Kreisebene Peine zu Saisonbeginn noch. Die Spielstärke ist dermaßen unterschiedlich dass hohe Spielergebnisse von 7:0/8:0/10:0/12:2/15:0 bis 22:1 vorkommen. Die schwachen Teams sind gefrustet. Unsere A2 hat schon zurückgezogen ( also nur noch 12 Teams ) und wie lange manch anderes Team noch Bock hat, sich Woche für Woche abschießen zu lassen, bleibt fraglich. In Rosenthal sind es nur noch 9 Mann und Marathon Peine hat nach 6 Spielen/Niederlagen schon ein Torverhältnis von 7:53.....
Und oben gibt es 4-5 Teams die nur in der Hälfte der Spiele richtig gefordert werden. Und die müssen auch noch für ein gutes Torverhältnis sorgen und die schwachen Teams möglichst haushoch abschlachten. Großer Mist. Da hätte man auf Kreisebene viel früher reagieren müssen und ggf. Kooperationen mit anderen Kreisen eingehen müssen um die besseren und die schwächeren Teams in eine Liga zu bringen. Und 9er Teams können auch nur eine Notlösung sein. Das ist doch kein richtiger Fußball wie auf Großfeld. Hoffentlich bleibt es da bei nur einem 9er Team.
Umso wichtiger, dass wir alles daran setzen, mit der A-Jugend in dieser Saison noch den Bezirksliga-Aufstieg zu schaffen, um dann auf Bezirksebene ausreichend gegenerische Mannschaften zu haben, mit ausreichend gegnerischen Spielern.... für ein Spiel das mal für 11 Mann konzipiert wurde.
Und nun wünschen wir der Ersten Herren einen Auswärtssieg in Schwichelt. Müssen ja nicht 10 Tore Vorsprung sein. Schwichelt hat ja fast alle Siege nur mit EINEM Tor Vorsprung gewonnen. Das würde uns für die Hinrunde ja auch erstmal genügen. Die A-Jugend drückt die Daumen.
25.10.2014 Andreas G. #1815