1. Herren Tischtennis: Niederlage in Neuhaus mit 5:9
Am Sonntagmorgen
machten sich die Arminen aus Vechelde auf den Weg nach Neuhaus, um dort zwei
Punkte einzufahren. Neuhaus hatte die ersten beiden Spiele deutlich verloren
und wir wollten eine dritte Niederlage hinzufügen. Leider ist bereits aufgrund
der Überschrift bekannt, dass es anders kam. Aber der Reihe nach.
Vor anfangs
einem! Zuschauer in der sehr großen Halle kam eine Stimmung auf, wie vermutlich
beim Geisterspiel der Bayern in Moskau vor ein paar Wochen. Die Tische waren
sehr langsam, der weiße Hintergrund war störend, die Halle dreckig und somit
sehr glatt u. s. w. Ich könnte noch mehr aufzählen, aber am Ende waren die
Bedingungen für alle gleich und sind somit als Entschuldigung nicht anzubringen.
Das Einzige
was sich gewöhnlich ausgleicht und auch tatsächlich grundsätzlich so ist, sind
die Netz- und Kantenbälle, weshalb diese Entschuldigung auch in der Regel nicht
zählt. Das war heute jedoch anders.
Der Heimvorteil dieser sogenannten Glücksbälle war definitiv gegeben und glich
sich aus Sicht der Arminen am heutigen Tage auch leider nicht aus. Somit kann
in einigen Situationen die Entschuldigung dieser Glücksbälle zu Recht
angebracht werden.
Peter und
Juppsi spielten ein solides Doppel, in dem sie aber Satzgewinne des Gegners
nicht verhindern konnten und in den Entscheidungssatz gehen mussten. Leider
schlug hier erstmals der Glücksfaktor zu und entschied das Spiel mit 11:8 gegen
uns. Da Rainer und Klaus kein gutes Spiel machten und mit 0:3 deutlich verloren
war der Fehlstart passiert. Glücklicherweise konnten Thomas und Christian sich
nach 2:0 Satzführung und 10:7 Führung, welche sie nicht nutzten, berappeln. Sie
gingen in den Entscheidungssatz und konnten diesen mit 11:7 gewinnen und
brachten uns auf 1:2 heran.
Im oberen
Paarkreuz spielte Klaus gegen Arunov, welcher an diesem Tag kaum Fehler machte.
Klaus kam mit seinem Angriffsspiel zunächst nicht durch und lag mit 0:2 zurück.
Da Klaus aber immer bis zum letzten Blutstropfen kämpft, fand er zurück ins
Spiel und schaffte den Satzausgleich. In einem sehenswerten und hochklassigen
Entscheidungssatz hatte unser Mann schließlich Matchball. Leider ging der
entscheidende Ball hauchdünn am Tisch vorbei und anschließend machte nur noch Arunov
die Punkte und gewann das Spiel. Peter spielte gegen Beyer und hatte nach
anfänglichen Schwierigkeiten mit den teilweise nicht sonderlich hoch geworfenen
Aufschlägen Beyers das Spiel im Griff und gewann mit 3:1. Zwischenstand 2:3.
Im mittleren
Paarkreuz gab es nun leider zwei hauchdünne Niederlagen mit jeweils 2:3. Der
wiedergenesene Christian spielte sich gegen einen starken Kurganski in den
fünften Satz, welchen er aber leider verlor. Juppsi konnte leider die starke
Vorhand seines jungen Kontrahenten nicht ausschalten und musste trotz 2:1
Satzführung am Ende eine Niederlage hinnehmen. Stand: 2:5
Im unteren
Paarkreuz spielte Rainer gegen einen an diesem Tag sehr starken Hentschel und
konnte beim 1:3 lediglich einen Satz gewinnen. Thomas gewann gegen Kaufmann
zwei Sätze in der Verlängerung, aber letztlich verdient mit 3:0.
Stand. 3:6
bei Halbzeit.
Nun musste
die Wende kommen, wollten die Arminen heute noch etwas zählbares mitnehmen.
Klaus machte
den Anfang mit einem souveränen und nie gefährdeten 3:0 Sieg gegen Beyer. Peter
verlor leider den zweiten Satz in der Verlängerung mit 15:17 und verpasste den
Satzausgleich. Dem 0:2 hatte er leider nichts mehr entgegenzusetzen und verlor
0:3. Bei Satzausgleich hätte dieses Spiel anders verlaufen können
.
Stand: 4:7.
Juppsi bekam
es nun mit Kurganski zu tun und musste nach gewonnenem ersten Satz die nächsten
beiden Sätze abgeben. Im vierten konnte Juppsi glücklich mit 10:12 gewinnen, um
dann vermutlich im einzigen Spiel für Vechelde das Glück im Entscheidungssatz
auf seiner Seite zu haben. Bei 9:7 setzte der Armine nach einer längeren Rally
den Ball unkriegbar auf die Tischkante und ließ sich die 10:7 Führung nicht
nehmen. Christian konnte in seinem Spiel gegen Baliaev nicht überzeugen und
musste seinem Trainingsrückstand aufgrund der Grippe Tribut zollen. Er verlor
mit 0:3. Stand: 5:8
Noch bestand
ein Fünkchen Hoffnung. Thomas spielte gegen Hentschel gewohnt aggressiv mit
seiner Vorhand und konnte viel Druck ausüben. Zum Leidwesen des Arminen brachte
Hentschel an diesem Tag nahezu alle Bälle zurück und brachte den Arminen zum
Verzweifeln. Da die Big Points auch gegen uns liefen, musste sich Thomas mit 0:3
und die Arminia mit 5:9 geschlagen geben. Das hatten wir uns anders
vorgestellt.
Als Fazit
lässt sich festhalten, dass es keine leichten Gegner in der Landesliga und
jedes Spiel erst gespielt werden muss. Gratulation an tapfer kämpfende
Neuhäuser und vielleicht gleicht sich das Glück in Summe mit dem Rückspiel dann
aus;=)!!!!
Wir Arminen
lassen die Köpfe nur heute hängen und werden spätestens Morgen in die
Vorbereitung für das Heimspiel am
25.10.2014 um 16:00 Uhr gegen Rhume eintreten. Wir hoffen auf zahlreiche
Zuschauer und haben uns einiges für das Heimspiel vorgenommen.
In diesem
Sinne
Eure 1. Herren
19.10.2014 Josef R. #1811