Nahezu ausverkaufte Arminen Arena feiert gelungene Heimpremiere in der TT Landesliga

"Begeisterte Zuschauer bestaunen die hochklassigen Ballwechsel"
Vor ca. 50
Tischtennis begeisterten Zuschauern konnte die Heimpremiere in der Tischtennis
Landesliga mit einem 9:4 Sieg über den spielstarken und sympathischen Gast aus
Gifhorn gefeiert werden.
Die Vorzeichen
bei den Arminen waren zunächst alles andere als gut, da Christian sich am
Donnerstag aus gesundheitlichen Gründen für das Spiel abmelden musste und unser
Kapitän Peter sich seit dem Training am Dienstag wieder mit aufkehrenden
Knieproblemen herumschlug. Letztendlich wurde Peter bis zum Spiel einsatzfähig
und mit Mirko konnte ein sehr guter Ersatz aus der zweiten Mannschaft gefunden
werden.
Vor fast
ausverkauftem Haus waren wir Spieler von Anfang an hoch motiviert und wollten
im Vergleich zum Saisonauftakt in Hattorf noch eine Schippe drauflegen. Die
Doppel spielten wir wieder in der bewährten Aufstellung der vergangenen Saison.
Peter und
Juppsi spielten ein gutes Doppel gegen stark spielende Gifhorner. Insbesondere
Kreye konnte mit seinen Flipbällen und Topspins immer wieder direkt punkten, so
dass am Ende der fünfte Satz die Entscheidung bringen musste. Hier hatten die
Arminen den besseren Start und konnten die 5:2 Führung bei Seitenwechsel bis
zum Ende verteidigen und für den ersten Punkt sorgen. Klaus und Rainer bekamen
es mit dem besten Doppel der Gifhorner zu tun und zeigten hierbei eine sehr
gute Leistung. Insbesondere im zweiten Satz zeigte Klaus sein gesamtes Können
auf und brillierte mit pfeilschnellen Rückhandtopspins, die von den Gegnern
staunend zur Kenntnis genommen werden mussten. Am Ende stand ein 3:1 Sieg für
die Arminen. Das neu formierte Doppel mit Thomas und Mirko zeigte das
spannendste und dramatischte Spiel. Sie lagen bereits mit 1:2 und 7:10 zurück,
um dann noch nach Abwehr von 3 Matchbällen den Satzausgleich zu schaffen. Im
Entscheidungssatz hatten sie dann wiederum bei einer 10:8 Führung zwei
Matchbälle für sich, die leider nicht genutzt wurden und das Spiel schließlich
mit 11:13 verloren ging.
Zwischenstand nach den Doppel 2:1
Im oberen
Paarkreuz konnten die Zuschauer dann bestaunen, was Peter nach langer
Verletzungspause so alles verlernt hatte. NICHTS!!! Peter spielte aggressiv am
Tisch und konnte, sofern mal in die Defensive gedrängt, jeden Ball zum Entsetzen
seines Gegners Jung zurückspielen. So dass am Ende ein sicherer 3:0 Sieg
verbucht wurde. Klaus bekam es mit Röhrig-Bartel zu tun und es entwickelte sich
ein Spiel mit sehr ansehnlichen Ballwechseln. Mehrmals konnten lange Rallys
bewundert werden, wobei die Spieler, einige Meter hinter dem Tisch spielend zeigten,
was die Faszination dieses Sports ausmacht. Die Zuschauer waren begeistert und
als Klaus dieses spannende Spiel auch noch im Entscheidungssatz mit 11:9
gewinnen konnte, war die Arena am Kochen.
Spielstand 4:1
Nun hatte es
Juppse im mittleren Paarkreuz mit Große zu tun, der aufgrund des Fehlens der
Nr. 1 aus Gifhorn ins höhere Paarkreuz aufgerückt war. Für Große war hier nicht
viel zu holen und er musste seinem Gegner zum 3:0 gratulieren. Thomas hatte es
mit dem gut aufgelegten Linkshänder Kreye zu tun, dessen Spiel etwas unbequem
erscheint. Der erste Satz ging deutlich verloren mit 11:3. Keiner hatte das
Gefühl, dass es für Arminia im diesem Spiel etwas zu gewinnen gibt. Thomas
wurde jedoch auf das Spiel taktisch neu eingestellt und konnte die nächsten
beiden Sätzen wider erwarten seinerseits deutlich mit 11:4 gewinnen. Nun hatten
sich beide Spieler auf die Spielweise des Gegners eingestellt und es
entwickelte sich ein spannendes Spiel mit hochklassigen Ballwechseln. Den 4.
Satz konnte Kreye noch mit 11:9 für sich entscheiden, doch im fünften Satz
drehte unser Armine nochmals auf und zeigte sein bestes Tischtennis.
Insbesondere der Matchball wurde mit einem parallelen Rückhandschuss
abgeschlossen, nachdem Kreye zuvor einen sehr guten Topspin gespielt hatte. Die
Zuschauer und die Spieler waren begeistert. Der Spieler Kreye sagte im
Anschluss der Partie, dass er diesen Punkt schon für sich gedanklich verbucht
hatte und nicht mit einem solchen Ball gerechnet hatte.
Spielstand 6:1
Rainer
zeigte mal wieder, dass er von Spiel zu Spiel besser wird und überließ dem
ehemaligen Vechelder Jungeblut nur den zweiten Satz. Die Umstellung von Rainers
Aufschlagspiel in den letzten Trainingseinheiten machte sich bemerkbar und sein
Spiel wurde dadurch noch variabler und erfolgreicher. Ein überzeugender 3:1
Sieg wurde protokolliert. Mirko zeigte in seinem ersten Einsatz für Vechelde in
der Landesliga ein sehr gutes und aggressives Spiel gegen Kloppenburg. Leider
fehlte ihm in den entscheidenden Spielsituationen das notwendige Fortune und
somit hatte er dreimal mit 12:10 das Nachsehen. Lediglich der zweite Satz
zeigte mit 11:4, welches Potential in Mirko schlummert. Mirko wird der
Mannschaft in Zukunft sicherlich noch viel Spaß bescheren.
Spielstand 7:2
Im oberen
Paarkreuz knüpfte Peter an seine sehr gute Vorstellung des ersten Spiels an und
ließ seinem Gegner Röhrig-Bartel nicht den Hauch einer Chance. Beim 3:1 Sieg
gewann der Capitano seine Sätze jeweils mit 11:4. Klasse Leistung nach der
langen Verletzungspause. Klaus wurde in seinem Einzel gegen Jung in den ersten
beiden Sätzen überrannt und fand kein Mittel gegen die pfeilschnellen
Vorhandbälle der mit einer sehr großen Reichweite ausgestatteten Gifhorners. Im
dritten Satz hatte sich Klaus besser ins Spiel gefunden und hatte beim 15:17
seine Chancen, welche jedoch ungenutzt blieben. 0:3.
Spielstand 8:3
Da Juppse im
Spiel gegen Kreye nur im ersten Satz, der mit 11:13 verloren ging, eine Chance
hatte, musste er eine deutliche und nicht unbedingt einkalkulierte 0:3
Niederlage einstecken. Da Thomas jedoch an diesem Tag nicht zu bezwingen war,
ließ sich die Niederlage verschmerzen. Bei einem 9:4 Sieg lässt sich eine Einzelniederlage
gut verdauen, so Juppse nach dem Spiel.
Thomas
spielte seinen Gegner Große mit harten Vorhandbällen regelrecht an die Wand
und überließ seinem Gegner in drei Sätzen lediglich 11 Punkte.
Endstand 9:4
Mit diesem
Sieg klettert der Aufsteiger auf den zweiten Platz und kann nach den ersten
beiden Spielen einen erfolgreichen Saisonstart verzeichnen. Einige Feinheiten
müssen sich in Zukunft noch in der Organisation der Arminen einspielen. So
waren wir auf die durstigen Kehlen und die längere Spieldauer in der Landesliga
noch nicht eingestellt und bedanken uns an dieser Stelle für die mitgebrachten
Kaltgetränke der Gifhorner nach dem Spiel.J. Wir werden uns im Rückspiel revanchieren.
Weiter geht
es am nächsten Sonntag, 19.10.2014 um
11:00 Uhr in Neuhaus (Nähe Wolfsburg) und anschließend findet das nächste Heimspiel am Samstag, 25.10.2014 um 16:00 Uhr in der Arminen Arena gegen Rhume
statt.
In diesem Sinne bedanken wir uns bei den zahlreichen Zuschauern, die das
Heimspiel zu einem tollen Erlebnis machten. Wir hoffen in Zukunft auf noch mehr
Resonanz, da es dann umso mehr Spaß an den Platten macht.
Bis zum nächsten Mal
Eure 1. Herren
"Peter hochkonzentriert in Aktion"
"Thomas war heute in Topform"
"Sympathische Gäste aus Gifhorn beim Coaching"
11.10.2014 Josef R. #1800