D-Jugend - geballte Fußballkunst

E-Jugend Marineflieger

E-Jugend_Marineflieger

Arminia Vecheldes Fussball-E-Jugend inspiziert Helikopter des Marinegeschwaders


Über den Wolken muß das Leben wohl grenzenlos sein – Reinhard May hat es besungen und die Kinder der E-Jugend von Arminia Vechelde können es bestätigen.

20 Kinder, 5 Betreuer und der technische Leiter des Marinefliegergeschwader 5 stehen am Hanger und mit ohrenbetäubendem Lärm schwebt eine Viking heran. Der träge anmutende Hubschrauber dreht sich filigran um die eigene Achse, die Piloten winken der illustren Schaar zu, drehen eine 2. Runde und bringen den 20 Tonnen Koloß butterweich auf dem Landeplatz herunter.

Der Auftakt zu einem hochinteressanten Besuch bei den Marinefliegern in Kiel. Ab geht es in den Hangar, wo der Gruppenleiter des Rescue Teams einen Schwank aus dem spannenden und nicht ganz ungefährlichem Berufsleben des Rettungsteams erzählt, wo er Einblick in die Funktion von selbstaufblasenden und stabilisierenden Rettungswesten, Seilwinden, Signalraketen, Förderkörben gibt und erklärt, warum in Seenot geratene Soldaten das Meer um sich herum ausgerechnet grün färben, um gefunden zu werden.

Weiter geht es zu den mit modernster Technik vollgestopften Maschinen. Der Bordmechaniker erklärt die Funktionsweise der Rotoren, wie so ein Hubschrauber gesteuert wird und warum er überhaubt fliegt. Dass der wie ein großer Pickel anmutende Buckel der aus der Front herausragt ein hochsensibles Nachtsichtgerät ist, welches Wärmekameras benutzt, um im Meer treibende Vermißte aufzufinden, das hätte so keiner von uns gewußt. Das Testsitzen auf dem Pilotensitz zeigt, dass es nicht gar so leicht ist, sich zwischen den Dutzenden von Instrumenten und hunderten von Schaltern zurechtzufinden. Höchstinteressant erscheint den kleinen Fußballern eine Öffnung seitlich hinter der Kanzel, die die fliegenden Kollegen nutzen, um ihre Notdurft zu verrichten. Da stellt sich natürlich die Frage wo die Flüssigkeit dann bleibt? Auch diese Frage bleibt nicht ungeklärt, flugs schnappt sich der Bordmechaniker die wissbegierige Truppe, es wird unter den Hellikopter gekrabbelt und die Austrittsöffnung besichtigt wo das kleine Geschäft dann wieder ins Freie kommt.

Abschließend wird in der Mannschaftskantine eine Sprite und eine Currywurst mit Pommes verzehrt und 20 künftige Hubschrauberpiloten verabschieden sich von Ihren neuen Freunden, denen sie mit Ihren Fragen unzählige Löcher in den Bauch gefragt haben und die diese geduldig und mit viel Charme beantwortet haben.

Wir bedanken uns herzlichst bei den Kollegen des Marinefliegergeschwader 5 und wünschen Ihnen alles Gute bei deren Einsätzen in Ostsee/Nordsee auf Zypern und in der Krisenregion in Dschibuti/Afrika. 

 

 

 

 


 

E-Jugend Marineflieger