B1 vertrat Deutschland mit erreichen der Finalrunde beim internationalen Pfingstturnier in Rautheim
Die B1 unserer Arminia hatte sich sensationell für die Finalrunde beim internationalen Pfingstturnier in Rautheim qualifiziert.
Mit einem 5:1 Sieg am Samstag gegen FC Süd Braunschweig startete man in das Turnier (Spielzeit 2x20 Minuten).
Pfingstsonntag dann ein Mammutprogramm für unsere Jungs. In der Früh spielte man dann gegen die französische Mannschaft von Cachan. Hier im bis besten Spiel des Turnieres spielten und kämpften unsere Jungs den Gegner, die es mit der Fairplay nicht so ernst nahmen (1 rote Karte Notbremse, 1 Rote Karte Tätlichkeit) mit 4:2 nieder. Das Spiel hatte schon durch den überharten Einsatz des Gegners deutliche Spuren hinterlassen, so das wir auf einmal 4 angeschlagene Spieler des mit 14 Mann bestückten Kaders hatten.
Mit einem Sieg im Dritten Spiel gegen die Schweizer Mannschaft von Haute-Broyé hätte man sich vorzeitig qualifizieren können. Doch die lange Wartezeit in der Hitze bis zum Spiel war nicht förderlich Die Schweizer waren noch frisch in ihrem ersten Tagesspiel. Unsere angeschlagen Jungs, die sich tapfer durchbeißen wollten verloren dann etwas unglücklich mit 0:1.
Somit kam es in der Gruppenphase zu folgender Situation vor den letzten Spielen.
Mit einem 5:1 Sieg am Samstag gegen FC Süd Braunschweig startete man in das Turnier (Spielzeit 2x20 Minuten).
Pfingstsonntag dann ein Mammutprogramm für unsere Jungs. In der Früh spielte man dann gegen die französische Mannschaft von Cachan. Hier im bis besten Spiel des Turnieres spielten und kämpften unsere Jungs den Gegner, die es mit der Fairplay nicht so ernst nahmen (1 rote Karte Notbremse, 1 Rote Karte Tätlichkeit) mit 4:2 nieder. Das Spiel hatte schon durch den überharten Einsatz des Gegners deutliche Spuren hinterlassen, so das wir auf einmal 4 angeschlagene Spieler des mit 14 Mann bestückten Kaders hatten.
Mit einem Sieg im Dritten Spiel gegen die Schweizer Mannschaft von Haute-Broyé hätte man sich vorzeitig qualifizieren können. Doch die lange Wartezeit in der Hitze bis zum Spiel war nicht förderlich Die Schweizer waren noch frisch in ihrem ersten Tagesspiel. Unsere angeschlagen Jungs, die sich tapfer durchbeißen wollten verloren dann etwas unglücklich mit 0:1.
Somit kam es in der Gruppenphase zu folgender Situation vor den letzten Spielen.
Schweiz 7 Punkte Plus 4 Tore, Deutschland (Arminia) 6 Punkte Plus 5 Tore, Frankreich 6 Punkte Plus 2 Tore
Die Begegnungen lauteten Schweiz gegen Frankreich und Deutschland gegen Holland. Die Schweizer trennten sich von den Franzosen direkt vor unserem Spiel mit 1:1 unentschieden, so das wir bei einem Sieg Gruppenerster, bei Unentschieden Gruppenzweiter bei Niederlage ausgeschieden wären. Aber mit einem letzten Kraftakt gewannen wir das Spiel gegen die Niederländer mit einer guten konzentrierten Leistung 4:0 und sind noch Gruppensieger geworden. So konnten wir im Halbfinale den überragend aufspielenden Finnen vom FC Haka Valkeakoski aus dem Weg gehen.
Ein neuer großer Pott steht im Vereinsheim. Wenn man den mit Sekt füllt und dann austrinkt, kann einem ganz schön schwindelig werden...
Unser Team zu Turnierbeginn am Samstag
Einlaufen mit Fahne, Hymne und Einlaufkind. Im Halbfinale waren wir die letzte deutsche Mannschaft im Turnier.
Hymne singen müssen wir noch üben, die Franzosen sangen deutlich lauter Ihre Nationalhymne mit
Pyro war in Rautheim für 15 Min. legalsiert und sehr eindrucksvoll...
Im Halbfinale trafen wir auf die zweite französiche Mannschaft von Bouillargues und unterlagen mit 0:1
Auch hier zeigten wir sehr wohl, dass wir ins Finale wollten. Doch eine Unachtsamkeit in den ersten Minuten, liess uns dem Rückstand hinterher laufen. Wie in der Vorrunde gingen die Franzosen sehr robust und grenzwertig zu Werke. Auch geschuldet dem etwas überforderten Unparteiischen in diesem sehr harten und hektischen Spiel. Dennoch versuchten wir alles, in der zweiten Hälfte ging es dann überwiegend in die französische Richtung. Bis auf eine Hundert- und eine 80-prozentige Torchance sprang aber nichts wirkliches bei heraus. Wie schon im ersten Spiel gegen die Franzosen, gab es im zweiten Spiel wieder eine Rote Karte und einmal 5 Minuten Strafe für die Gegner und wir ließen uns dann auch anstecken und handelten uns ebenfalls eine völlig dumme rote Karte ein. Als hatten wir nicht schon genug personelle Probleme. Es blieb beim 0:1 und dem kleinen Finale.
Valkeakoski (Finnland) vs Haute -Broyé (Schweiz) 5:1
Kleines Finale Deutschland (Arminia) vs Haute -Broyé (Schweiz) 0:5
Mit nur noch 11 Spieler und dafür auch noch 20 Minuten längerer Spielzeit war einfach nichts mehr zu machen. Der Akku war völlig leer. Man ergab sich früh der Niederlage und musste mit einem weiteren Verletzten (unser Torwart musste ins Krankenhaus) das Turnier mit einem Feldspieler im Tor beenden.
Mit nur noch 11 Spieler und dafür auch noch 20 Minuten längerer Spielzeit war einfach nichts mehr zu machen. Der Akku war völlig leer. Man ergab sich früh der Niederlage und musste mit einem weiteren Verletzten (unser Torwart musste ins Krankenhaus) das Turnier mit einem Feldspieler im Tor beenden.
Einlaufen im Spiel gegen die "schweizer Garde" aus Haute -Broyé
16:00 Uhr Endspiel Valkeakoski (Finnland) vs Bouillargues (Frankreich) 1:3
Für alle etwas überraschend, kauften die Franzosen den Finnen den Schneid ab, gingen in Führung und gewannen letztlich nicht unverdient gegen einen Gegner, gegen den sie in der Vorrunde klar verloren hatten.
Für alle etwas überraschend, kauften die Franzosen den Finnen den Schneid ab, gingen in Führung und gewannen letztlich nicht unverdient gegen einen Gegner, gegen den sie in der Vorrunde klar verloren hatten.
Mixed Picture mit unseren Freunden aus Valkeakoski, die den 2. Platz belegten.
Zur Siegerehrung waren wir wir irgendwie weniger Spieler als zum Turnierstart...
Verletztenstatistik:
Entwarnung gab am späten Montag Abend unser Keeper Fabian nach einer Untersuchung in der Klinik Holwedestr. Der befürchtete Jochbeinbruch stellte sich wohl als starke Prellung heraus. Er sah aus wie nach einem verlorenen Boxkampf. Wir wünschen gute Besserung. Gute Besserung auch an Tim Depner, der am Tag zuvor mit einem Muskelfaseriss Heim aus der Holwedestraße zurück kehrte und an Jonas, der mit Knöchelproblemen vorübergehend an Krücken geht und wie Tim ein Opfer der sogenannten " internationalen Härte" wurde. Auch Nico musste in einem Spiel mit einem cut an der Nase blutüberströmt lange von den Sanitätern versorgt werden, konnte dann aber später wieder spielen.
Entwarnung gab am späten Montag Abend unser Keeper Fabian nach einer Untersuchung in der Klinik Holwedestr. Der befürchtete Jochbeinbruch stellte sich wohl als starke Prellung heraus. Er sah aus wie nach einem verlorenen Boxkampf. Wir wünschen gute Besserung. Gute Besserung auch an Tim Depner, der am Tag zuvor mit einem Muskelfaseriss Heim aus der Holwedestraße zurück kehrte und an Jonas, der mit Knöchelproblemen vorübergehend an Krücken geht und wie Tim ein Opfer der sogenannten " internationalen Härte" wurde. Auch Nico musste in einem Spiel mit einem cut an der Nase blutüberströmt lange von den Sanitätern versorgt werden, konnte dann aber später wieder spielen.
Herzlichen Dank an den Turnierausrichter FC Rautheim für eine perfekte Organisation dieses Mammut-Ereignisses.
Über 120 Helfer waren am Start.
Über 120 Helfer waren am Start.
Danke auch an Alfons Orlob der 2x Morgens als Fahrer eingesprungen ist, weil wir mit 1 bzw. 2 Autos die Spieler da nicht hintransportieren konnten
(obwohl am 2. Tag sein eigener Sohn w. Krankheit gar nicht dabei war). Dank natürlich auch an die anderen Fahrer.
(obwohl am 2. Tag sein eigener Sohn w. Krankheit gar nicht dabei war). Dank natürlich auch an die anderen Fahrer.
Jungs, ihr könnt euch bei Alfons bedanken, in dem ihr euch bei Orlob eure neuen Pötten kauft. Mind. bei 3 Spielern musste ich mit Klebeband die kaputten Schuhe flicken.
Thanks auch an Tim Bartel, Micha Hiltner und Adrian Horaiske die uns w. Personalnot am zeitweise Turnierende aushalfen.
Selbst Magnus Horaiske ( ca. 11 Jahre; 1,30M.) saß mit Arminen-Trikot gegen die Schweiz auf der Auswechselbank...... wollte aber nicht so gerne eingewechselt werden.
PS: Unser letztes Punktspiel in Göttingen 05 am Samstag haben wir heute wegen der vielen Verletzten abgesagt. Es war nach Ende der Spielzeit ohnehin bedeutungslos für beide Teams. Mit einer Rumpftruppe wollten Trainer und Jugendleiter den langen Weg nicht angehen, da neben den obigen Verletzten wohl auch Fabrizio (Arbeit) und Cedrik (krank) ausgefallen wären.
PS: Unser letztes Punktspiel in Göttingen 05 am Samstag haben wir heute wegen der vielen Verletzten abgesagt. Es war nach Ende der Spielzeit ohnehin bedeutungslos für beide Teams. Mit einer Rumpftruppe wollten Trainer und Jugendleiter den langen Weg nicht angehen, da neben den obigen Verletzten wohl auch Fabrizio (Arbeit) und Cedrik (krank) ausgefallen wären.
09.06.2014 gelöschter Benutzer (JG) #1703