B1 mit Auswärtssieg nach Zielrätsel! Jetzt auf Platz 2 in der Bezirksliga !
Mittelgebirge in Niedersachsen mit 7 Buchstaben ?
Das war das Rätsel was zunächst zu lösen war, um den Spielort für unser Auswärtsspiel zu finden.
( Harz ist falsch da nur 4 Buchstaben also musste es Solling sein)
Und so machte sich das Team am Samstag auf den Weg nach Schoningen (ohne ö!) bei Uslar im Landkreis Northeim mit nur 1,5 Stunden Anfahrtzeit bei ca. 125 km !
Das Wetter war schön, die Fahrt idyllisch und man fühlte sich fast wie auf dem Weg in die Ferien.
Dort angekommen, erwartete uns eine Wiese die wohl 2 Wochen nicht gemäht war, dafür aber erst vor 12 Tagen abgekreidet war, sodass man die Linien noch ein bißchen erkennen konnte.
Im Solling schien alles ein bißchen kleiner. Betreuer Andreas konnte ohne Zehenspitzen die Torlatte berühren, was auf ca. 10-15 Zentimer Minderhöhe hindeutete. Torwart Fabian merkte beim Warmschießen an, dass der Elfmeterpunkt nur 9,5 Schritte von der Grundlinie entfernt war ( max. 10 Schritte )
Der 16er war dort ein 15er und das Spielfeld erfüllte mit 90 Betreuerschritten genau das Mindestmaß, was seit Erfindung der Fussballregeln ja bekanntlich zwischen 90 und 120 Meter lang sein muss. Wir nahmen es mit Humor, denn das Team war irgendwie in Ferienstimmung.
Die Umkleidekabine maß nur ca. 5 qm, sodass die Wirtin des angerenzenden Lokales anbot, auch auf den angrenzenden Turnsaal auszuweichen, was wir gern annahmen.

Bei genauem Hinsehen ließ sich die Mittellinie aus 3 Metern Entfernung noch erahnen... Anstoß in Schoningen
Fußball wurde dann auch gespielt:
Zuerst mussten wir uns mal an die robuste Gangart und die Hektik gewöhnen. Die Schoninger Spieler brüllten sich gegeneitig an, schrieen ihren Trainer an und der die Spieler auch, der Schiri und wir mussten uns auch immer mal wieder anschreien lassen.
Nach 18 Minuten hatten wir uns daran gewöhnt. Der Kampf im Mittelfeld wurde angenommen und als Fabrizio und Jonas in der 18 und 20. Minute zum 1:0 und 2:0 einnetzten gewannen wir weiter an Sicherheit.
Es folgte eine ungewöhnliche Eigentorminute. Erst schossen wir ein Eigentor zum 2:1, dann im Gegenzug die Schoninger ein Eigentor zum 3:1 ( 24. und 25 Minute)
Unsere Freistoßvariante führte zu einem Lattenkopfball von Nico. Noch auf der Rückfahrt orakelten wir, ob bei normaler Torhöhe ( s.o.) der Ball die Latte überhaupt berührt hätte... Na ja, als Fabrizio nach schönem Dribbling in der 32 Minute zum 4:1 einschoss gingen wir tiefenentspannt in die Halbzeit und wachten dann auch erst in der 77. Minute wieder auf, als Schoningen zwischendurch das 4:2 (66. Min.) und 4:3 (77. Min.) geschossen hatte.
Ein bißchen noch mit Zittern, aber letztlich souverän brachten wir das Match über die Runden.
Der Schiri hatte alle Hände voll zu tun. Eigentlich hatte er 2 Augen zu wenig. Immer wenn er nach einem Freistoßpfiff etwas aufschrieb, begann irgendwo auf dem Platz eine Rangelei, bei der geschoben, getreten geboxt und natürlich gepöbelt wurde.
Egal, auch solche Spiele müssen gewonnen werden. Punkte mitnehmen und nach Hause fahren. Immerhin keine ernsthafte Verletzung, was bei der Gangart auch bemerkenswert war.
Unterwegs erreichte uns noch die freudige Nachricht, dass Hainberg verloren hatte und wir nun auf Platz 2 der Tabelle vorgerrückt sind.
Die Vizemeisterschaft in der Bezirksliga liegt in greifbarer Nähe, was bei Arminia auch schon lange keine Fußballmannschaft mehr erreichte.
Und aktuell sind wir sogar Tabellenführer in der Fairneßtabelle vor Markoldendorf. Auch das ist bemerkenswert.

Doppeltorschütze Fabrizio Magistro und Vorlagengeber Ilias Rizos auf der Bühne des Turnsaales ( Umkleide) bei einer Parodie...
Danke an die Fahrer Henn und Brochmann die diesmal gefahren sind. Das lief diese Woche suboptimal, da wir bis 1 Stunde vor Spielbeginn nicht wussten ob Jens und ich alle 13 Spieler mitbekommen. Sonst hätten 3 Mann mit dem Regionalexpress fahren müssen. Aber es hat dann ja doch noch geklappt.
Am nächsten Samstag spielen wir gegen Radolfshausen um 11:00 Uhr in Vechelde. Da haben wir noch eine unerwartete Hinspielniederlage auszubügeln und im Anschluss ist ja in Vechelde der Kreissporttag. Plant also nach Spielschluss noch etwas Zeit ein, dann könnt ihr noch beim Disc-Golf schnuppern oder ähnliches. Siehe auch Bericht auf der Homepage zu den Aktivitäten.
Das Nachholspiel gegen Göttingen ist für den Mittwoch (28.05.) vor Himmelfahrt um 19:00 Uhr in Göttingen angesetzt. Ihr könnt also entspannt bis 17:00 Uhr zur Schule gehen. Danach fahren wir dann schnell nach Göttingen. Wenn wir dann nach Spielende gegen 21:00 Uhr dort wieder abfahren sind wir vor Mitternacht wieder daheim und ihr habt noch genug Zeit den Bollerwagen zu befüllen.
Andreas Grigoleit

Ein trauriger, vergessener Arminen-Spieler-Ball musste die lange Rückreise im dunklen Kofferraum des Betreuers antreten. Wer da wohl Ablösesumme zahlen muss ? ;-)
Das war das Rätsel was zunächst zu lösen war, um den Spielort für unser Auswärtsspiel zu finden.
( Harz ist falsch da nur 4 Buchstaben also musste es Solling sein)
Und so machte sich das Team am Samstag auf den Weg nach Schoningen (ohne ö!) bei Uslar im Landkreis Northeim mit nur 1,5 Stunden Anfahrtzeit bei ca. 125 km !
Das Wetter war schön, die Fahrt idyllisch und man fühlte sich fast wie auf dem Weg in die Ferien.
Dort angekommen, erwartete uns eine Wiese die wohl 2 Wochen nicht gemäht war, dafür aber erst vor 12 Tagen abgekreidet war, sodass man die Linien noch ein bißchen erkennen konnte.
Im Solling schien alles ein bißchen kleiner. Betreuer Andreas konnte ohne Zehenspitzen die Torlatte berühren, was auf ca. 10-15 Zentimer Minderhöhe hindeutete. Torwart Fabian merkte beim Warmschießen an, dass der Elfmeterpunkt nur 9,5 Schritte von der Grundlinie entfernt war ( max. 10 Schritte )
Der 16er war dort ein 15er und das Spielfeld erfüllte mit 90 Betreuerschritten genau das Mindestmaß, was seit Erfindung der Fussballregeln ja bekanntlich zwischen 90 und 120 Meter lang sein muss. Wir nahmen es mit Humor, denn das Team war irgendwie in Ferienstimmung.
Die Umkleidekabine maß nur ca. 5 qm, sodass die Wirtin des angerenzenden Lokales anbot, auch auf den angrenzenden Turnsaal auszuweichen, was wir gern annahmen.

Bei genauem Hinsehen ließ sich die Mittellinie aus 3 Metern Entfernung noch erahnen... Anstoß in Schoningen
Fußball wurde dann auch gespielt:
Zuerst mussten wir uns mal an die robuste Gangart und die Hektik gewöhnen. Die Schoninger Spieler brüllten sich gegeneitig an, schrieen ihren Trainer an und der die Spieler auch, der Schiri und wir mussten uns auch immer mal wieder anschreien lassen.
Nach 18 Minuten hatten wir uns daran gewöhnt. Der Kampf im Mittelfeld wurde angenommen und als Fabrizio und Jonas in der 18 und 20. Minute zum 1:0 und 2:0 einnetzten gewannen wir weiter an Sicherheit.
Es folgte eine ungewöhnliche Eigentorminute. Erst schossen wir ein Eigentor zum 2:1, dann im Gegenzug die Schoninger ein Eigentor zum 3:1 ( 24. und 25 Minute)
Unsere Freistoßvariante führte zu einem Lattenkopfball von Nico. Noch auf der Rückfahrt orakelten wir, ob bei normaler Torhöhe ( s.o.) der Ball die Latte überhaupt berührt hätte... Na ja, als Fabrizio nach schönem Dribbling in der 32 Minute zum 4:1 einschoss gingen wir tiefenentspannt in die Halbzeit und wachten dann auch erst in der 77. Minute wieder auf, als Schoningen zwischendurch das 4:2 (66. Min.) und 4:3 (77. Min.) geschossen hatte.
Ein bißchen noch mit Zittern, aber letztlich souverän brachten wir das Match über die Runden.
Der Schiri hatte alle Hände voll zu tun. Eigentlich hatte er 2 Augen zu wenig. Immer wenn er nach einem Freistoßpfiff etwas aufschrieb, begann irgendwo auf dem Platz eine Rangelei, bei der geschoben, getreten geboxt und natürlich gepöbelt wurde.
Egal, auch solche Spiele müssen gewonnen werden. Punkte mitnehmen und nach Hause fahren. Immerhin keine ernsthafte Verletzung, was bei der Gangart auch bemerkenswert war.
Unterwegs erreichte uns noch die freudige Nachricht, dass Hainberg verloren hatte und wir nun auf Platz 2 der Tabelle vorgerrückt sind.
Die Vizemeisterschaft in der Bezirksliga liegt in greifbarer Nähe, was bei Arminia auch schon lange keine Fußballmannschaft mehr erreichte.
Und aktuell sind wir sogar Tabellenführer in der Fairneßtabelle vor Markoldendorf. Auch das ist bemerkenswert.

Doppeltorschütze Fabrizio Magistro und Vorlagengeber Ilias Rizos auf der Bühne des Turnsaales ( Umkleide) bei einer Parodie...
Danke an die Fahrer Henn und Brochmann die diesmal gefahren sind. Das lief diese Woche suboptimal, da wir bis 1 Stunde vor Spielbeginn nicht wussten ob Jens und ich alle 13 Spieler mitbekommen. Sonst hätten 3 Mann mit dem Regionalexpress fahren müssen. Aber es hat dann ja doch noch geklappt.
Am nächsten Samstag spielen wir gegen Radolfshausen um 11:00 Uhr in Vechelde. Da haben wir noch eine unerwartete Hinspielniederlage auszubügeln und im Anschluss ist ja in Vechelde der Kreissporttag. Plant also nach Spielschluss noch etwas Zeit ein, dann könnt ihr noch beim Disc-Golf schnuppern oder ähnliches. Siehe auch Bericht auf der Homepage zu den Aktivitäten.
Das Nachholspiel gegen Göttingen ist für den Mittwoch (28.05.) vor Himmelfahrt um 19:00 Uhr in Göttingen angesetzt. Ihr könnt also entspannt bis 17:00 Uhr zur Schule gehen. Danach fahren wir dann schnell nach Göttingen. Wenn wir dann nach Spielende gegen 21:00 Uhr dort wieder abfahren sind wir vor Mitternacht wieder daheim und ihr habt noch genug Zeit den Bollerwagen zu befüllen.
Andreas Grigoleit

Ein trauriger, vergessener Arminen-Spieler-Ball musste die lange Rückreise im dunklen Kofferraum des Betreuers antreten. Wer da wohl Ablösesumme zahlen muss ? ;-)
18.05.2014 Andreas G. #1688