Armin beim Eisstockschießen

Armin beim Eisstockschießen

Neulich war ich mal wieder in der Eishalle Salzgitter zum Eisstockschießen. Begleitet wurde ich von vielen Kameraden mit ihren Frauen oder anderen Begleitpersonen. Diesmal gab es auch ein paar neue Gesichter zu bestaunen, die sich zum ersten Mal aufs Glatteis trauten, um mit einem Stock auf eine Daube zu schießen.

 

Pünktlich um 18:30 Uhr ging es los, wie immer mit erfrischenden oder erwärmenden Getränken. Die alten Hasen liefen zielstrebig den Getränkestand an, um als erstes ihren Becher zu beschriften, damit man „sein“ Getränk später wiederfindet. Einige VIP’s bekamen sogar Styroporbecher mit winterlichen Motiven.

 

Als nächstes stand „stärken“ auf dem Programm in Form einer leckeren Erbsensuppe. Nach ca. einer halben Stunde akklimatisieren wurde es Ernst.

Das geübte Personal erklärte das Ziel dieser Sportveranstaltung mit überaus humoristischen Vorführungen (hätte aber auch fast jeder von uns machen können). Anhand von Nummernschildern, die jeder ziehen musste wurden 10 Mannschaften gebildet, die auf 5 Spielfeldern gegeneinander antreten mussten.

 

Jede Mannschaft feierte nun die nächsten ca. 2 Stunden ihre Erfolge oder Misserfolge auf ihre Art, zum Schluss konnte ich aber doch in überwiegend zufriedene Gesichter sehen; na ja bis auf eins, ein Mitglied des späteren Siegerteams hat sich anscheinend über einen „verschenkten“ Punkt geärgert. Ein 17:1 wird sehr selten erreicht, ist aber nun mal kein „perfektes“ Spiel.

 

Folgen sollte jetzt der Höhepunkt des Abends, das Ausschießen des Schützenkönigs. Dabei musste jeder Teilnehmer mit einem Schuss versuchen die Zehn zu treffen. Unser sonst sicherster Schütze (Ingo hat die Zehn schon drei Mal hintereinander bei notwendig gewordenen Stechen getroffen) war heute leider neben der Spur, so dass andere aus dem Arminenteam für ihn einspringen mussten. Und das taten sie dann auch sehr eindrucksvoll. Gleich drei meiner Freunde bewarben sich durch Zehnertreffer um den Königstitel. Letztendlich wurde es aber eine Schützenkönigin, setzte sich doch eine Frau souverän mit einem zweiten Zehner gegen ihre männliche Konkurrenz durch, die es „nur“ auf eine Acht und eine Neun brachten.

 

So, habe fertig, jetzt geht es zum gemütlichen Teil. Im Eishallenlokal warteten die dekorierten Tische schon auf uns und das warme Buffet war auch angerichtet. Das überaus freundliche Personal versorgte uns mit Getränken, während nebenan die Quotienten ausgerechnet wurden.

 

Nachdem das Geschirr abgeräumt und ein „Absacker“ serviert wurde, konnten die Ergebnisse vom Eisstockschießen vorgetragen werden.

 

Jeder errungene Platz wurde natürlich gefeiert, Verlierer gab es den Abend nicht, jedenfalls „fast“ nicht (siehe oben).

 

So, jetzt will ich endlich mal die Erfolgreichen mit Namen nennen, Ehre wem Ehre gebührt. Siegerin des Einzelschießens und damit amtierende Armineneisstockschützenkönigin wurde VIOLA NOVIN.

 

Die Sieger und damit Armineneisstockschießmeister 2014 sind HANSI WEICH, BODO QUIETMEYER, SIGGI MAURACH, BEATE „NOVIN“, BJÖRN NOVIN und TORSTEN HARMS.

 

Mein Fazit dieser wieder Mal hervorragend von RAINER BEHSE organisierten Veranstaltung: Erstens, die „Neuen“ haben sich toll und erfolgreich integriert, und Zweitens, die NOVINs waren die Gewinner des Jahres, VIOLA und BEATE mit ihrem „Bruder“ BJÖRN.

 

Freuen wir uns auf das Eisstockschießen 2015, Euer Armin.

 

 

 Unsere Eisstockkönigin

 

 Unser charmantes Betreuerteam

  Violas erste Zehn

 Die Stecher   

Violas zweite Zehn

Siegertypen

 

Hansi wie man ihn kennt

Alles Sieger

 Weitere Siegermannschaften

 Und weitere Sieger