Schule und Verein im Feldversuch
In Vechelde absolvierten 60 Nachwuchskicker das Fußball-Abzeichen.
Von Udo Starke
Torschuss, Köpfen, Dribbeln, Passen, Flanken im Fußball sind viele unterschiedliche Fähigkeiten gefragt. Mit dem Fußball-Abzeichen des Deutschen Fußball Bunds (DFB) und McDonalds können diese gezielt und mit Spaß trainiert und geprüft werden.
So fand gestern auf der Landkreissportanlage bei Arminia Vechelde als Kooperationspartner zusammen mit dem Julius Spiegelberg Gymnasium erstmalig mit rund 60 Schülern die Abnahme des begehrten Abzeichens statt. Als Helfer dienten die B-Jugend-Spieler der heimischen Arminia.
Unter der kompetenten Leitung des Sportlehrers Stefan Oelmann und den kritischen Augen von Stefan Wilke (Arminia) hatten die Teilnehmer darunter ein 20-prozentiger Mädchenanteil viel Spaß und Freude im Umgang mit dem runden Leder. Dabei zeigte sich schnell, dass alle 10- bis 13-jährigen Kicker es verstehen, mit der Kugel umzugehen. Ob beim genauen Passspiel, Kopfball oder Elfmeterschießen, die Jugendlichen verkauften sich prima und verzeichneten alle Erfolgserlebnisse.
Wir wollen die Kooperation mit dem Gymnasium weiter ausbauen. Es soll eine Verquickung zwischen Schule und Verein erreicht werden. Denn ein hoher Schüleranteil ist bereits aktiv bei uns im Verein, sagte Stefan Wilke. Die gemeinsame Aktion soll richtungsweisend für die Zukunft sein.
Neben der schon seit 2012 bestehenden Zusammenarbeit DFB Doppelpass Schule und Verein: Ein starkes Team zwischen Arminia und dem Gymnasium Vechelde stelle diese Fußballabzeichen-Abnahme das zweite erfreuliche Projekt für ein harmonisches Miteinander im Sinne des Sports in Vechelde dar. Es sei dabei der erste Feldversuch, und man wolle laut Wilke die enge Kooperation noch weiter optimieren und interessanter machen.
Der Standort Vechelde als Schule und Verein soll gestärkt und eine feste Einrichtung werden. Man könne sich unter anderem auch ein gemeinsames Schulsportfest vorstellen. Vielleicht findet der eine oder andere dadurch auch den Weg zum Fußballspielen, hofft Wilke.
Die DFB-Trainer haben einen spannenden Parcours erarbeitet: Wer die insgesamt fünf Stationen durchläuft und dabei eine bestimmte Punktzahl erzielte, erhielt als Auszeichnung das Fußball-Abzeichen in Gold, Silber oder Bronze. Zudem bekamen alle eine Teilnehmerurkunde und einen Ansteck-Pin ausgehändigt.
In welcher Form auch immer - das Fußball-Abzeichen ist ein spannendes Programm für jeden Fußballverein. Und das Beste: Die notwendigen Teilnehmer-Materialien werden kostenlos zur Verfügung gestellt.
Genaues Zuspiel ist Voraussetzung für einen guten Fußballspieler. Hier üben die Teilnehmer den passgenauen Schuss gegen eine Sitzbank.
Foto: Udo Starke