TT-Spieler pflegen eine alte Tradition

TT-Spieler pflegen eine alte Tradition

Fahrradtour der TT-Abteilung am „Vatertag“

 

 

Am 09.05.13 wurde wieder einmal die Fahrradtour der TT-Abteilung zum „Vatertag“ gestartet.

„Ausrichter“ war auch in diesem Jahr wieder die VI. Herrenmannschaft. Zentraler Treffpunkt war deshalb der Garten von Gerd.

Gegen 10.00 Uhr trafen 12 begeisterte Radler ein, um sich mit einem kleinen Umtrunk für die kommende „anstrengende“ Fahrt zu stärken. Auch Martin D. kam kurz vorbei, um die Vollständigkeit seiner Mannschaftskollegen zu überprüfen.

Nachdem noch einmal die geplante Route ausgiebig durchdiskutiert worden war, haben wir uns in Anbetracht des guten Wetters für eine „risikoreiche“ längere Strecke entschieden. Alle fahrbaren Untersätze waren tatsächlich einsatzbereit, sodass bei trockenem und teilweise sonnigem Wetter die „beschwerliche“ Fahrt in Richtung Woltorf aufgenommen werden konnte.

 

 

Unterwegs trafen wir in Sierße unseren  Kumpel „Schorse“ , den wir leider nicht überreden konnten seine Fahrtrichtung zu ändern und sich uns anzuschließen.

 

Im „Woltorfer Landkrug“ angekommen mussten wir leider entsetzt feststellen, dass unsere dortigen Tischtennisfreunde anscheinend aus Frust über das schlechte Abschneiden ihrer Mannschaften in der letzten Saison (fast nur Abstiegs- oder Relegationsplätze) einen Teil ihrer Tische ausgesondert hatten. Dort kam auch überraschend unser neues Vereinsmitglied Klaus des Weges (unzünftig mit Motorrad), um seine neuen Kameraden mit Gerstensaft in gute Laune zu versetzen. 

 

What is dat denn ? Juppsi kennt das grüne Zeug neben dem Rasen ganz gut. Nur so flach ist das eigentlich nich.

Auf dem weiteren Weg nach Sophiental konnten wir an der Verpflegungsstation in Fürstenau nicht vorbeifahren, ohne uns (durch den Geruch angelockt) noch einmal für die weitere Strecke “grillmäßig“ zu stärken. Der eine oder andere Teilnehmer war von dem eigenen spärlichen Frühstück (ein Apfel oder weniger) doch schon reichlich geschwächt.

Unter Missachtung aller Verlockungen links und rechts der Fahrtroute wurde dank ortskundiger Führer die Gaststätte „Zur Linde“ in Sophiental sicher angesteuert. Dort wurde der schönste Platz auf dem Hof geentert und für Stunden nicht wieder freigegeben.

Bei jetzt herrlichem Sonnenschein konnten die aktuellen Themen diesseits und jenseits vom Tischtennis ausführlich debattiert werden. Nebenbei wurden die für den nächsten Streckenabschnitt notwendigen Kalorien in flüssiger und fester Form zu sich genommen.

Nur widerstrebend wurde die Weiterfahrt zu „Pico“ in Vechelade in Angriff genommen. Dort wurde der einzige nennenswerte Regenschauer unter einer Überdachung „ausgesessen“ und die Diskussion der noch nicht geklärten Themen bei weiterer Zufuhr flüssiger Kalorien fortgeführt.

Nach einem kurzen Zwischenstopp im “Fehtlon“ wurden dann im Vereinsheim bei Geli und Giuseppe mit den dortigen charmanten Gästen die wirklich wichtigen Dinge im Leben ausführlich und lange besprochen.

 

 

 

Wann und wie die letzten Akteure von dort den Heimweg gefunden haben wird noch diskutiert.

 

Viele Grüße und bis zum nächsten Jahr.

Euer Gerd