Grün-weiß Arminia

1. TT-Herren mit 9:2 Sieg beim BSC Acosta II

1. TT-Herren mit 9:2 Sieg beim BSC Acosta II

Corinna und Thomas Schiffner sind erneut stolze Eltern

Es war die positive Nachricht der letzten Tage, unser Mitspieler Thomas und sein Schatz Corinna sind in der Nacht zum Montag Eltern eines kleinen Henri geworden. Mama und Kind geht es gut und auch Thomas und die große Schwester haben alles gut überstanden und sind stolz wie Bolle.

Herzlichen Glückwunsch an die gesamte Familie von allen Pingpongspielern des Vereins.  

Und nun zu dem, was sich aus einer Abwesenheit bei einem Punktspiel nun für Folgen ergeben.

Henning Butschkow und Carsten Redmann werden wohl Taufparten. Wieso das ? Ohne "großen" Grund beim Punktspiel zu fehlen geht ja mal gar nicht. Unter 60 cm ist ja noch kein "großer" wenn auch der "größte" Grund. Und da Carsten und Henning für Thomas und den ebenfalls ohne "großen" Grund fehlenden Martin Mathejczyk einspringen mussten, werden sie natürlich entsprechend entlohnt werden müssen. Auf was die beiden verzichten mussten, was man an einem Dienstagabend so alles tolles hätte machen können ? Henning und Carsten freuen sich auf jeden Fall schon riesig für ihren aufopferungsvollen Einsatz die Ernte einfahren zu dürfen.

Aber das lassen wir mal unseren Thomas entscheiden, da er ja in nächster Zeit eh wenig Lust hat zu schlafen, wird ihm da sicherlich etwas einfallen.

 

Wir gratulieren, wir gratulieren und wüüüünschen euch viel Freeeeeud !

Zum Spiel. Der BSC Acosta musste auf die Nr. 1 Jörg Schimmelpfennig verzichten und setzte dafür Andreas Mielenhausen aus der 3. Mannschaft ein. Sie spielten daher mit Sven Moritzen, Andreas Reckmann, Peter Beute, Thomas Müller (vom Länderspiel gegen Kasachstan freigestellt), Torsten Stützer und Andreas.

Arminia mit Powerman Peter Bock, Josef Rempe, Martin Depner, Rainer Lindigkeit, Carsten und Henning. Die Doppel auch so in Reihenfolge.

Und es echt knapp, nicht in Rückstand zu geraten. Peter und Josef gegen die 50/50 (Hopp oder Topp) Spieler Sven und Thomas fuhren einen 3:1 Sieg ein, doch Peter und Andreas stellten Martin und Rainer doch vor so einige Probleme.

Hier mal ein Spielstenogramm vom ersten Satz:

Aufschlag BSC, Ballberührung von uns, Flug in Richtung Netz und drin. Daher 1:0 und 2:0. Aufschlag wir. Kontern, Topspinn, Netzroller, Abwehr. Fighten bis zum Punkt. Spielstand 2:2. Aufschlag BSC, Ballberührung von uns, Flug in Richtung Netz und drin. Daher 3:2 und 4:2. Aufschlag wir. Kontern, Topspinn, Netzroller, Abwehr. Fighten bis zum Punkt. Spielstand 4:3 und 4:4. Aufschlag BSC, Ballberührung von uns, Flug in Richtung Netz und drin. Daher 5:4 und 6:4. Aufschlag wir. Kontern, Topspinn, Netzroller, Abwehr. Fighten bis zum Punkt. Spielstand 6:5 und 6:6. Aufschlag BSC, Ballberührung von uns, Flug in Richtung Netz und drin. Daher 6:6 und 8:6. Aufschlag wir. Kontern, Topspinn, Netzroller, Abwehr. Fighten bis zum Punkt. Spielstand 8:7 und 8:8. Doch dann das Break, Fehlaufschlag und 8:9. Dann wieder 9:9 und wir brachten den ersten Satz mit 11:9 nach Hause. Es war eine eher peinliche Aktion, nicht einen Aufschlag bekommen zu haben. Der zweite und dritte Satz verlief ähnlich, der vierte ging klar an den BSC, doch dann schlugen wir zu. 11:4 und 2:0 Arminia.

Das Topdoppel unserer 2. Herren verdaddelte leider im ersten Satz eine 9:6 Führung und verlor diesen noch. Auch wenn dann ein klares 11:3 folgte, wurden den BSCer Torsten und Andreas immer besser. Es folgte ein verdienter 3:1 Sieg und der Anschluss. 2:1 Arminia.

In der heiligen Heinricharena gab es anschließend ein paar schöne Spiele zu sehen, doch hatten wir meistens am Ende die notwendigen 2 Punkte vor. Sven, Peter und Thomas erreichten mindestens den 4. Satz und hätten bei ein wenig mehr Glück auch das Finale schaffen können. Spielstand 6:1 Arminia

Es folgten die spannenste Partie des Tages zwischen Andreas und Carsten und eine abgezockte Leistung von Torsten gegen Henning. Carsten drehte hier einen 1:2 Satzrückstand (Fehler im Internet) ganz stark noch in einen 3:2 Sieg um. Beide blockten und konterten, so dass der Schiedsrichter ob der Geschwindigkeit keine leichte Aufgabe hatte. Henning spielte etwas unter Wert und unterlag klar. Spielstand 7:2

Oben hatten dann Peter und Josef kein Erbarmen gegen die wackeren BSCer, die sich auch bei der 9:2 Niederlage wirklich sehr gut verkauften. Warum sie mit kompletter Mannschaft bisher ohne Punkt dastehen, zeigt allerdings die Stärke dieser Liga. Noch in der letzten Serie holten sie mit gleicher Truppe ehrenvolle 13 Punkte und sicherten die Liga.

Danke sagen wir alle alle Fans (Klaus) und die 150 Fledermäuse, die sich in der Halle befanden.

Danke auch an BSC für den lockeren Abend. Wir wünschen euch in der nächsten Serie viel Spaß und natürlich auch positive Ergebnisse.

Bis zum 05.04.13 gegen Vechelade.

Eure 1. TT-Herren