1. TT-Herren gewinnt ihr zweites Auswärtsspiel in einer Woche
Meerdorf war eine Reise wert
Es war dunkel wie im Bärenhintern und wir hatten schon ein wenig Angst, Montag 19:00 Uhr auf dem Weg durch das Meerdorfer Holz. Weit und breit niemand außer zwei Autos mit 6 mutigen Kämpfern in Richtung Punktspiel. Schneemassen, steile Abhänge zum Straßenseitengraben und vor allem kein Handyempfang. Was sollten wir tun bei einem plötzlichen Überfall, einer Kollision mit einem Hirsch oder einem Wildschwein ? Dann wie aus dem Nichts, eine Kurve, eine Rutschpartie, ein Pfosten und Licht, wir waren gerettet. Meerdorf war erreicht und wir freuten uns auf ein spannendes Spiel beim Team um Kapitano Steppi Rodermund.
Doch leider musste der TSV ohne seine Nr. 1 Frank Rodermund auskommen, eine Verletzung zwang ihn zum Pausieren. Gute Besserung auf diesem Weg.
Meerdorf daher mit Joachim Neumann, Torsten Bösenberg, Stefan Rodermund, Hendrik Brandes, Andre Köhler und Joker Jens Ende, der sich aus Team 3 zur Verfügung stellte.
Wir hingegen in Bestbesetzung und leichter Favorit.
Die Doppel sorgten bereits für eine Vorentscheidung. Peter und Josef hatten nur zu Beginn einige Probleme mit Stefan und Jens und gewannen doch sicher mit 3:0 Sätzen. Sehr stark dann unser Doppel 2, Thomas und Martin M., die gegen die Routiniers Joachim und Torsten vor keiner leichten Aufgabe standen und diese doch bemerkenswert souverän meisterten.
Rainer und Martin nutzten anschließend viele kleine Eigenfehler von Andre und Hendrik zur beruhigenden 3:0 Führung.
Juppsi und Peter in Aktion. Ganz stark zur Zeit.
Das obere Paarkreuz des TSV konnte durch das Fehlen von Frank natürlich nicht an ihre eigentliche Leistungsstärke anknüpfen. So blieb auch Joachim gegen Josef trotz 1:0 Satzführung deutlich unter seinen Möglichkeiten und Josef konnte trotz Trainings- und Konditionsmangels, sein Spiel noch super durchbringen. Peter ließ sich selbst von lustigen Trickaufschlägen von Torsten nicht aus der Ruhe bringen und löste seine Aufgabe ganz cool. Auf das obere Paarkreuz war mal wieder Verlass. Spielstand 5:0 Arminia.
Nun folgten Thomas gegen Hendrik und Martin D. gegen Stefan. Thomas glänzte hierbei mit sehr kompromisslosen Noppenangriffsaktionen und vielen Tempowechseln. Topleistung und das 6:0. Martin gegen Stefan, ein Spiel, wie es es schon vor 20 Jahren gegeben hat. Taktische Aufschläge, einer mit guter Rückhand, einer mit guter Vorhand. Satzbälle hier und da und ein am Ende verdienter Sieger. Martin konnte seine Frühform des letzten Spiels ziemlich gut konservieren und verlor entsprechend mit 1:3 Sätzen. Eine deutliche Steigerung zur Vorwoche, aber immer noch nicht da, wo er gern wieder hin möchte. Das bisher nicht erwähnte und eigentlich geheim bleiben solltende Höhentrainingslager in den Bergregionen Boliviens hat nicht den gehofften Erfolg gebracht. Auch das entgegen der letzen Jahre deutlich gesteigerte Trainingspensum konnte nicht positiv genutzt werden. 1x mit Tasche in der Halle, dass scheint nicht das richtige Rezept zu sein. So hilft nur wieder der Weg zum TT-Shop Welge, um eine neue Vorhand zu ersteigern. Ein bisschen Psychologie spielt beim Tischtennis halt immer mit. Spielstand 6:1 Arminia
Das untere Paarkreuz mit Rainer gegen Jens und Martin M. gegen Andre war im Endeffekt wieder eine klare Sache für die Arminen. Hierbei holte Rainer im dritten Satz einen 0:6 Rückstand auf, hatte allerdings bereits die ersten beiden Sätze für sich entscheiden können. 3:0 Sieg und ein kämpferischer Rainer. Martin M. hatte mit den guten Blockbällen von Andre so seine liebe Mühe und musste den ersten Satzverlust neidlos anerkennen. Mit etwas mehr Spin und etwas mehr Glück ging es dann in die folgenden Sätze, die alle 3 gewonnen werden konnten. Da war insgesamt mehr drin für Andre. Spielstand 8:1 Arminia.
So kam es noch einmal zum Duell der beiden Einser. Peter gegen Joachim. Hier hatte Peter noch eine Rechnung aus dem Hinspiel offen, wo Joachim überraschend triumphierte. Und diese Rechnung ging 100%ig auf. Peter leistete sich kaum leichte Eigenfehler und Joachim hat selbst bei den Aufschlägen von Peter große Mühe. Endstand 9:1 Arminia.
Wie es sich für einen hervorragenden Gastgeber gehört, wurde noch gemütlich der Rettungsanker für die in Peine sehr geschätzte Härkebrauerei geworfen. Danke an Meerdorf dafür.
Und dieses Mal klappte es tatsächlich mit unserem vorbestellten Tisch beim Amerikaner. Pünktlich um 22:45 Uhr hätten wir einchecken können, doch wir waren einfach nur platt. Die Angst auf der Rückreise schnürte uns den Hals zu, so dass an ein leckeres Menü nicht zu denken war. Irgendwann schaffen wir es bestimmt wieder.
Freitag, nach dem Spiel gegen Concordia Braunschweig um 20:00 Uhr in Vechelde, gehen wir auf jeden Fall lecker Essen. Dann bei Geli und Giuseppe im Arminensportheim. Eine Topadresse für Freunde, wie wir es nun einmal sind.
Wir freuen uns sehr auf euch als Zuschauer, denn Tischtennis ohne Fans ist wie ein Wald ohne Bäume, oder so ähnlich. Und Bäume haben wir in dieser gespenstischen Nacht sehr viele gesehen.
Viele Grüße
Arminia Vechelde 1. TT-Herren