Grün-weiß Arminia

1. TT-Herren mit schwerem Rückrundenauftaktsieg beim TTC Grün-Gelb Braunschweig

1. TT-Herren mit schwerem Rückrundenauftaktsieg beim TTC Grün-Gelb Braunschweig

Die Auferstehung des Martin Mathejczyk

Wir hatten es uns eigentlich etwas leichter vorgestellt, doch Spiele gegen vermeintliche Underdogs müssen auch erst einmal gewonnen werden. Ohne unsere Nr.2, Josef Rempe (gute Besserung), angetreten, konnten wir am Ende froh sein, nicht noch ins Abschlussdoppel gekommen zu sein.

Es sah zu Beginn eigentlich recht einfach aus in der gefürchteten Arena in der Bunsenstraße. Der Gastgeber musste auf seine nominelle Nr. 4, Klaus Richter, verzichten und spielte daher mit Mathias Wolff, John Inambao, Olaf Klunter, Yasim Hasan, Jürgen Willrich und Matthieu Esch, der schon im Hinspiel in Vechelde für Furore gesorgt hatte.

Arminia nun mit Peter Bock, Thomas Schiffner, Martin Depner, Rainer Lindigkeit, Martin Mathejczyk und Steppi Hilbig, der spontan eingesprungen war.

 

Hat seine "innere Mitte" wieder gefunden und weiß jetzt, wo die andere Plattenseite ist. Martin Mathejczyk spielte klasse auf.

Der Spielverlauf war dann auch zunächst absolut unspektakulär und sämtliche 3 Doppel gingen ziemlich locker an uns. Hier überraschte der 3:1 Sieg von Rainer und Martin gegen das Nr. 1 Doppel der Braunschweiger, Mathias und Olaf. Steppi und Martin M. spielten zum ersten Mal zusammen und scheinen bereits eine sehr gute Option für die nächste Saison in unserer 2. Mannschaft zu sein. Peter und Thomas zeigten ziemlich schnell, dass sie bereits zu Oberligazeiten einige Spiele gemeinsam bestritten haben. Die von Peter ausgetüftelte Doppelaufstellung hatte voll eingeschlagen. Spielstand 3:0 Arminia

Im oberen Paarkreuz folgten die Spiele Peter gegen John und Thomas gegen Mathias. Beide Arminen fanden sehr schnell ins Spiel und hatten wenig Probleme gegen die sympathischen Grün-Gelben. Lediglich in Satz 2 hatte Mathias einige Möglichkeiten, vergab diese aber zum Glück. Spielstand 5:0 Arminia

Es lief wie am Schnürchen und die nächsten beiden Spiele in der Mitte begannen zunächst ebenso stimmungsvoll für uns. Rainer gegen Olaf und Martin gegen Yasim führten jeweils mit 2:0 Sätzen. Peter bestellte bereits einen Tisch bei Mc Donalds und alle anwesenden Zuschauer hatten die Anfeuerungsrufe für die eigenen Spieler eingestellt, doch es kam irgendwie anders. Yasim und Olaf packten ihre letzten Reserven aus und wurden immer sicherer, bei uns ging fast nichts mehr. Wir kamen uns vor wie bei Deutschland gegen Schweden (Anmerkung der Redaktion. Das Spiel endete 4:4 nach 4:0 Führung und wir waren dabei). Der obligatorische Eisenarm kam dazu und schwupp waren beide Spiele in der Tonne. Was soll man dazu sagen, wir hatten natürlich 1000 Gründe dafür. Martin hatte ohnehin vor seinen QTTR-Wert zu verschlechtern um wieder nach unten rücken zu können. Auch war er noch geschockt von den Problemen der Bewohner des Dschumgelcampes und machte sich große Sorgen um die Mama von Daniela Katzenberger. Oder lag es vielleicht an den Donic Delhi 25 Tischen, die keinen Effet übertragen, oder war Yasim nun einfach besser. Und das wird die Lösung gewesen sein, ein absolut verdienter Sieg für den Braunschweiger und Martins erste Saisonniederlage. Rainer ging es ähnlich, doch fehlte einfach das Quentchen Glück, denn wenn man die letzten drei Sätze mit 9:11, 9:11 und 10:12 verliert, ist das schon sehr bitter. Spielstand nur noch 5:2 Arminia.

Das Spiel drohte zu kippen, denn Martin M. spielte bisher noch nicht in Topform und bei Steppi weiß man nie, woran man ist. Mal top, mal eher nicht ganz so gut. Der Kerl ist einfach nicht berechenbar und dafür lieben wir ihn. Dieses Spiel war leider eher nicht ganz so gut, denn Steppi holte Jürgen immer wieder zurück ins Spiel und verspielte eine scheinbar sichere Führung noch. So folgte er Martin und Rainer und holte sich die dritte 5.Satzniederlage hintereinander für uns ab. Doch was machte unser "Sorgenkind", der Mattin ? Er spielte wie in besten Zeiten und ließ Matthieu nicht den Hauch einer Chance. 3:0 Sieg und seine beste Saisonleistung. Das war ein ganz wichtiger Sieg für das Team. Spielstand 6:3 zur Halbzeit.

Nun waren wieder unsere Recken im oberen Paarkreuz an der Reihe. Peter gegen Mathias und Thomas gegen John. Wir hofften auf ein erneutes 2:0 im oberen Paarkreuz. Was soll man sagen, es war schon sehr schön anzusehen, was unsere beiden Cracks dort ablieferten. Zwei 3:0 Siege brachten die 8:3 Führung.

Nachdem Peter den Tisch bei Mc abbestellt hatte, ging es nun wieder in die etwas schwierige Mitte. Hier waren Rainer und Martin ein klein wenig angefressen ob ihrer dünnen Leistung aus den ersten Spielen und die Wiedergutmachung sollte umgehend gelingen. Sollte sie, denn beide wurden noch schlechter und holten sich die nächsten Niederlagen ab. Dieses Mal zum Glück jeweils 1:3 und ziemlich deutlich. Gründe dafür ? Na klar. Es war schon spät und wir hatten Hunger. Glückwunsch an Yasim und Olaf. Spielstand 8:5 Arminia.

Aber wir konnten uns diesmal auf unsere Jungs im unteren Paarkreuz verlassen. Steppi hatte unerwartet wenig Mühe mit Matthieu und gewann mit 3:1 Sätzen, der Sieg war in trockenen Tüchern. Puh, Schwein gehabt. Doch hatte Steppi nicht mit Martin gerechnet. Unsere gestrige Nr. 5 gewann auch sein zweites Spiel gegen Jürgen und das sogar im 5. Satz mit 11:8. So zählte Steppis Spiel nicht mehr und Martin konnte sich als "Man of the match" feiern lassen. Endstand 9:5 Arminia.

Fazit: Josef, komm unbedingt bald wieder, die Verschiebungen innerhalb des Teams haben Rainer und Martin nicht gut getan. Martin M. ist auferstanden und hat seine kleine Krise eindrucksvoll abgeschüttelt. Ein Spieler raus aus der Krise, zwei rein. Man darf gespannt sein, wie es weiter geht. Peter und Thomas waren gewohnt klasse und unterstrichen ihre Ambitionen für die nächsthörere Liga, denn dahin wollen wir.

Danke sagen wir noch an die Grün-Gelben für die hervorragende Verpflegung während und nach dem Spiel. Die Unabsteigbaren (seit der Saison 2000/2001 in der Bezirksliga) werden es auch dieses Jahr in dieser sehr starken Liga wieder einmal schaffen die Klasse zu halten.

Bis dann, es ist jetzt 01:25 Uhr und der Wecker klingelt um 05:00 Uhr. Ausschlafen ist angesagt.

Viele Grüße

Eure 1. TT-Herren