C1 mit Nachweihnachtsfeier am 05.01.13
Constantin Horaiske ist Weihnachtsmeister
Eigentlich wird immer von der besinnlichen und geruhsamen Zeit vor Weihnachten gesprochen, doch ist sie es wirklich noch ? Das die Zeiten sich geändert haben, mussten jetzt unsere Jungs von der C1 wieder einmal feststellen. Vor 10 Jahren noch konnte man in der Zeit vom 1. Advent bis zum heiligen Abend zum Weihnachtsmarkt, auf Parties oder zu Weihnachtsfeiern gehen, sich mit der Familie entspannt auf das Bärenfell vor dem Kamin legen, oder einen Spieleabend machen, aber das funktioniert so leider nicht mehr.
Die jungen Männer befinden sich in einer wichtigen Lebensphase schon teilweise kurz vor dem Schulabschluss oder dürfen auf den unterschiedlichsten Schulformen um das Versetzen in die nächsthöhere Klasse kämpfen. Das kurze Schuljahr tut ein übriges und das bedeutet vor Weihnachten, lernen, lernen, lernen.
Und den Wünschen der Eltern sind wir natürlich gern nachgekommen und haben unsere Weihnachtsfeier in den Januar gelegt. Ohne Übernachtung, da noch weitere Arbeiten anstanden, aber immerhin hatten wir einen Samstag zur Verfügung. Schule geht nun einmal vor, denn Profis haben wir nicht und werden wir wahrscheinlich nicht ausbilden.
So begann unser Tag mit 13 Spielern und einem fußballbegeisterten Betreuer in der Soccerfivearena in Braunschweig. Zwei Stunden bolzen zu Lasten der Mannschaftskasse in 3 Teams. Cheftrainer Benni organisierte und dirigierte die Mannschaften und schon ging es los. Hierbei tat sich besonders Fabian hervor, der unglaublich viele Tore schoss und am Ende 3 Punkte für seine starke Leistung sein Eigen nennen durfte. Platz 2 ging an Jannik, Platz 3 an Benni. Die ersten Punkte für die Fünfkampfwertung waren somit vergeben.
Björn (im lustigen Manchester Trikot), Constantin, Jan und Tim (mit Heiligenschein) in der Spielpause.
Louis (Künstlername George) leicht abgekämpft.
Benni, Miguel und Topstümer Jon im hochemotionalen Spiel.
Der zweite Wettkampf führte die Jungs in das Penaltyschießen. Anlauf von der Mittellinie und Versuch des erfolgreichen Abschlusses. Torwart Constantin gab sich alle Mühe dies allerdings zu verhindern. Hier kam es zum Finale von Marco und Martin, das überraschend Marco für sich entschied. Die sensationellen Lupfer von Martin konnten allerdings in die Kategorie "Weltklasse" eingereiht werden. So eine Technik zeugt von den sogenannten Straßenfußballern, die es heute kaum noch gibt. (Keine Zeit, Playstation, Internet, Facebook etc.). Die 3 Punkte landeten somit bei Marco. Martin bekam 2.
Nun begaben wir uns auf den Weg zurück in unser schönes Vereinsheim. Nach einer tollen Stärkung bei Geli und Giuseppe mit Jägerschnitzel oder Pizza ging es in den Partykeller zu weiteren Wettkämpfen und Spielen.
Es folgte das Arminenquiz, was die Jungs doch schwer ins Grübeln brachte. Neben einem Grundwissen bei Denkaufgaben wurden Tiersalaträtsel und Fußballfragen gestellt. (Die Denkaufgaben haben wir ganz unten aufgelistet, ihr könnt sie gern selber lösen)
Bei Cola und Wasser, Christian, Marco, Louis und Fabian schwer beschäftigt.
Mit 20 von 30 Punkten gewannen schließlich Tim und Constantin vor Benni mit 16 Punkten. Manchmal zahlt sich Gruppenarbeit halt aus. Das nächste Mal machen wir sicher zwei verschiedene Arbeiten und stellen noch Taschen dazwischen. Nein, es soll ja Spaß machen und so hatten wir nichts gegen Teams. Gerade bei den Denksportaufgaben gab es aber denkwürdige Ergebnisse.
Tim und Constantin 3 Punkte, Benni 1. Punkt.
Nun begannen die Vorbereitungen für Wettkampf 4, das Teebeutelweitschießen vor den Kabinen. Nachdem die Weltmeisterschaften bereits im Dezember von der B-Jugend durchgeführt wurden, danke an Andi für den Tipp, durften nun unsere Recken eine Qualifikation für die nächsten Weltmeisterschaften im Dezember 2013 vornehmen. Leicht böige Bedingungen und eine hohe Luftfeuchtigkeit sowie die geringe Deckenhöhe verhinderten immer wieder die guten Versuche. Hauptsponsor dm stellte eine Packung Nieren-Blasentee zur Verfügung und schon ging es los. Jeder Teilnehmer hatte 3 Versuche und die Gesamtweite wurde anschließend addiert. Sieger wurde Björn (3 Punkte) vor Miguel (2 Punkte) und Tim (1 Punkt), der mit 11,03 m einen Weltrekord erzielte. Da jedoch kein vereidigter Messweitenkontrolleur anwesend war, muss er mit einem nicht anerkannten Weltrekord leben. Gute Schusstechnik zahlt sich sogar am Teebeutel aus.
Es begann nun der fünfte und entscheidende Wettkampf, das allseits bekannte "Schwimmen". Hierbei bekommt jeder Spieler 3 Karten und sammelt mit einer Farbe soviele Punkte wie möglich oder versucht 3 gleiche Karten zu bekommen. Z.B. 3 9nen werden dann als 30 1/2 gewertet. Wer 3x die wenigsten Punkte gesammelt hat, der schwimmt und scheidet bei der nächsten Niederlage aus.
Bester Zocker wurde Coach Benni (3 Punkte), vor Jon (2 Punkte) und Constantin (1 Punkt).
Die Gesamtwertung ergab somit folgendes Gesamtbild: Constantin und Tim je 4 Punkte, Fabian, Benni, Björn und Marco je 3 Punkte.
Es mussten die Plätze 1-3 ausgespielt werden. Das Duell Constantin gegen Tim gewann Constantin, der somit Tagessieger wurde. Der Platz 3 ging an Coach Benni, der den anderen keine Chance im entscheidenden Schwimmduell ließ.
So konnten alle Spieler noch rechtzeitig ihren Heimweg antreten und am Sonntag unglaublich viel für die Schule tun, hoffen wir es hat gefruchtet.
Viele Grüße und danke an die fahrenden Eltern.
Uns hat es großen Spaß gemacht.
Benni und Martin
Teil 1. Denkaufgaben:
1. Buslinie 450 von Vechelde nach Braunschweig. Stell dir vor du bist der Busfahrer. Außer dem Busfahrer ist niemand anwesend. An der ersten Haltestelle steigen 5 Personen ein. An der 2. Station steigen 3 Personen ein und 2 aus. Beim nächsten Mal in Braunschweig steigen 4 aus und keiner ein. Am Radeklint sind es noch einmal 6 neue Personen und einer steigt aus.
Frage 1: Wo ist der Busfahrer geboren ? _____________________
Frage 2. Wie heißt er ? __________________________
2. Ein Passagierflugzeug mit 350 Insassen (Personal eingerechnet) fliegt in Hamburg um 14:53 Uhr los und soll um 15:28 Uhr in Hannover landen. Leider kommt es unterwegs zu einem Absturz.
Frage: Bis auf 17 sind alle tot, wie viele Leben noch ? ________________________
3. Du stehst an einem Vorfluter (Graben, Bach) der ungefähr 0,77 m breit ist. Auf der anderen Seite befindet sich ein Kirschstrauch mit den herrlichsten Süßkirschen.
Frage: Wie kommst du hin (du bist sehr sportlich) ? __________________________
4. Zwei 8,30 m hohe Birken mit ganz glattem Stamm stehen im Vatikan. Vor jeder Birke steht ein Papst.
Frage: Wie kommen Sie hoch (ohne Leiter und andere Hilfsmittel) ? _____________
5. 7 Männer brauchen 7 Tage um 7 Löcher zu buddeln.
Wie lange braucht ein Mann um ein halbes Loch zu buddeln? _________________
6. Kann ein Mann, der in New York lebt, westlich von Manchester auf einem Friedhof begraben sein? ________________________
7. In einem Dorf in Russland steht ein 8,1 Tonnen schwerer Stein und wenn der Dorfhahn kräht, bewegt er sich. Kann das sein? _____________________
8. Donalds Mutter hat 3 Kinder.
Frage: Wie heißen sie ? Tick, Trick und _________
9. Wie heißt es ? Die gerade Kurve/der gerade Kurve oder das gerade Kurve ?_______
10. Mäht man Heu schon im Juni oder erst im Juli ? _____________________
Lösungen bitte an martin.depner@freenet.de. Die erste komplett richtige Lösung wird prämiert.
P.S: 1. Sieger Bomber Koch um 15:15 Uhr. 2. Sieger Lukas Peters um 20:07 Uhr. Respekt Männer