Arminia ´s Tag der lebenden Legenden
Toni Endlich und Uwe Lambrecht mit erneutem Husarenstreich
Es war mal wieder ein Tag, den viele der Anwesenden sicher nicht so schnell vergessen werden. Toni und Uwe hatten alle "jungen Arminen" der Jahrgänge 1920 bis 1948 gerufen und es kamen 46 Mann und eine Frau, um sich über die guten alten und neuen Zeiten zu unterhalten.
Wie wichtig Freunde sind wurde uns schnell allen klar, denn die Aussage "11 Freunde sollt ihr sein" wurde umgehend in "Ihr sollt alles Freunde sein" umgetauft. Und die Arminen sind es. Selbst aus Arizona (USA) kam Erich Ludwig angereist um diesem wichtigen Termin beizuwohnen.
Doch es waren nicht nur die Altinternationalen in den Gründungshallen der Arminia, der Gaststätte Geldmacher, zugegen, nein, auch für uns als Vorstandsmitglieder war es eine Ehre eingeladen worden zu sein. Dass wir den Altersschnitt von ca. 75 Jahren etwas nach unten drückten, machte uns und unseren Idolen aber gar nichts aus. Umso mehr erfreuten wir uns an Fotos und Geschichten, die zum Besten gegeben wurden. Wie wichtig wir dieses Event finden, drückt die Anwesenheit von nicht weniger als 7 Vorstandsmitgliedern aus.
Um die vielen auswärtigen Arminen ein wenig auf die derzeitige Vereinssituation einzustimmen, begrüßte unser Präsident Holger Novin das Forum und schilderte die Lage, die Arbeit, Sorgen, Hoffnungen und Ideen des Vorstandes.
Anschließend würden die Gäste mit einer Präsentation über die letzten Jahre im Tischtennis, Herrenfußball und Jugendfussball informiert. Auch die Erwartungen und Ziele wurden entsprechend geäußert. Martin Depner, Joachim Melzer und Uwe Lambrecht verpackten unzählige Zahlen und Daten sehr locker und weckten viele Erinnerungen an alte Zeiten.
Als kleine Belege ein paar Bilder dieser aussergewöhnlichen Veranstaltung.
Unsere junggebliebenen Arminen noch fein aufgereiht.
Hier ein Bild aus dem Westen des Raumes.
Die lebenden Legenden Uwe Lambrecht und Toni Endlich, die wandelnde Datenbank von Arminia. Danke an euch für die Organisation dieser tollen Veranstaltung.
Stellv. Vorsitzender Stefan Wilke und Obmann Joachim Melzer, beide auch sehr gern dabei.
Fotos aus alten Zeiten haben auch einen riesen Vorteil, man kann sie so toll einkleben. Erika und Heinz Tautz kamen extra aus Gandersheim.
Winfried Scharmer, ein Onkel des Präsidenten und unser Mann für Öffentlichkeitsarbeit, Gert Schaare.
Dieter Nülle und Horst Koparniarz, Freundschaft zwischen Vechelde und Köchingen.
Oberchef Friedhelm Rohr und Bernd Görny, beides Vechelder Originale, die immer für ein Späßchen zu haben sind.
Der Mann aus dem Wilden Westen, Erich Ludwig, mit Andi Grigoleit und Joachim Melzer. Wer dieser drei den coolsten Gürtel hatte, dürfte sicherlich klar sein.
Uwe Lambrecht und Waldemar Meyerding, welcher extra aus Pullheim angereist war. Danke für deinen Einsatz.
Nachbarn unter sich, ob Weststraße oder Geldmacher, dass passt. Klaus Dennebier und Heinz Wagner.
Friedel Finke und Klaus. Jahrgang 26 trifft Jahrgang 36. Das waren Zeiten.
Gert und Siegbert Maurach, der eine schiebt es auf den anderen und beide sind fröhlich dabei.
Adolf Marek und Henry Fricke, Urgesteine Vechelder Fußballkunst. Toll euch zu sehen.
Jürgen Gelbke aus Neuss und Menne Päs haben gut Lachen. Danke auch an euch Männer.
Heini Loster und Peter Wilkenshoff lassen sich auch von jungen Damen nicht ablenken.
Winfried Scharmer und Präsi Holger Novin. Es war Ehrensache anwesend zu sein.
Erika und Heinz Tautz, unser ehemaliger Torwart, der den Ball damals schon locker mit einer Hand aufnahm. Bei den Medizinbällen aus älterer Zeit, keine so leichte Aufgabe.
Willi Philipps, Karl Hey und Erich Ludwig. Zwei Fußballidole umringen ein Tischtennisidol. Karl war allerdings in beiden Bereichen absolute Klasse.
Günther Krebs, Hans Depner und Willi. Als ehemaliger Arminenpräsident ließ sich Hans natürlich gern zu ein paar netten Worten an den Vorstand überreden. Danke, wir haben sehr gern zugehört.
Eddi Fischer, Ekki Roisch, Joachim Unger und Hansi Weich. Die Jungs würden eine starke Tischtennistruppe abgeben.
Otto Hähnle und Eddi Fischer. Eddi spendete sofort 50 für die Tischtennisabteilung. Danke an dich und weiter viel Erfolg in deinem Team.
Uwe und Waldemar noch einmal. Die beiden haben sich beim Fotografen irgendwie vorgedrängelt.
Toni, Joachim und Andi. Einer sieht nichts, einer hört nichts, einer sagt nichts. Wer ist wer, ist die Frage ?
Helmut Saatze und Bruno Rhein. Beides Vechelder Jungs, die wir gern noch regelmäßig im Ort treffen.
Herbert Marek und Kurt Hoppenworth, so sehen Freunde aus.
Siegfried Reihers, Friedhelm Rohr und Bernd Görny. Es hätten wohl noch mehr Brötchen sein können.
Horst Kopaniarz und Albert Päs. Gemeinsame Meisterschaften in der "Alten Herren" verbinden.
Rudi Bunschus, Willi Lambrecht und Dieter Nülle vor dem Arminenecho, in welchem Erfolge, aber auch Probleme im Verein, treffend dargestellt sind. Schön, euch dabei gehabt zu haben.
Spaßvogel Joachim Unger. Kassenwart der Tischtennisabteilung und gelegentlich als Wirt tätig.
Was sollen wir noch sagen, Freunde kann man für kein Geld der Welt kaufen. Viele von euch sind schon 70 Jahre miteinander durch dick und dünn gegangen. Bleibt so wie ihr seid und kommt nächstes Jahr wieder. Wir tun es auf jeden Fall. Auch wenn ihr uns sportlich nicht mehr ganz nach vorn schießen oder schlagen werdet, ihr seid ein ganz wichtiger Teil eines funktionierenden Vereins.
Danke an euch alle, danke an Toni und Uwe.
Arminia verbindet.
Bis dann
Viele Grüße
Arminia Gesamtvorstand
Damit Ihr denjenigen, der die meisten Bilder knipst und die prima Berichte über uns schreibt, auch mal selbst im Bild habt (auch wenn er das gar nicht so gern haben mag), nachfolgend unser Multitalent Martin Depner.
Thanks für die prima Berichterstattung.
