Grün-weiß Arminia

1. TT-Herren gewinnt im Spitzenspiel gegen Broitzem II

1. TT-Herren gewinnt im Spitzenspiel gegen Broitzem II

Die Geschichte vom Eigentor beim Tischtennis

Eine tolle Kulisse mit ca. 40 Zuschauern fand sich zum heutigen Topspiel in der Bezirksliga Braunschweig, zwischen dem Tabellenführer aus Broitzem II und unserer 1. Mannschaft in der kleinen Vechelder Halle ein. Schon hier einmal ein herzliches Dankeschön für die phantastische Unterstützung.

Und die Fans sollten ihr Kommen nicht bereuen. Es war ein Spiel auf höchstem Bezirksoberliganiveau, mit unglaublichen Ballwechseln, vielen Kantenbällen, 6 Fünfsatzspielen, Frust, Freude, Überraschungen und einem Eigentor, welches gar nicht jeder bemerkt hat. Aber dazu später mehr.

Nachdem wir alle unsere unglaublichen Sponsoren werbewirksam platziert hatten (Danke im Namen der ganzen Abteilung) ging es dann endlich los.

Die Teams vor dem Spiel, eine flotte Ansage gehört natürlich dazu.

Broitzem wieder mit dem Topdoppel Thomas Klein/Steven Fowler an Position 2 und dem ebenfalls sehr starken Doppel Florian Stangl/Carsten Sonnenberg an Pos. 1. Jacek Dombrowski und Zenon Jasinski bildeten Paarung 3.

Wir in gewohnter Aufstellung mit Peter Bock/Josef Rempe, Thomas Schiffner/Martin Mathejczyk und Rainer Lindigkeit/Martin Depner in der Hoffnung mit einer 2:1 Führung herauszukommen. Doch alle Erwartungen wurden mehr als erfüllt. Doppel 1 und 2 gewannen jeweils 3:1 und das noch ungeschlagene "Stokeldoppel" sogar mit 3:0. Ein Traumstart, der uns weit nach vorne bringen sollte. Spielstand 3:0

 

Finden immer mehr zusammen und haben es schließlich meistens mit dem Topdoppel zu tun. Thomas und Martin M. Eine super Partie heute nach einem verlorenen 1. Satz.

Sponsorenbeauftragter Gert Schaare mit seiner charmanten Helga. Danke euch beiden für euer Engagement.

 

Schnippelt auch ganz stark ohne Ball, unser Dr. Rainer beim Warmspielen.

Jetzt ging es um die Wurst, die Zuschauer wurden erstmals richtig von ihren Plätzen gerissen und es wurden die ersten 3 Fünfsatzmatches ausgetragen. Hierbei waren die Favoritenstellungen ziemlich klar, Peter und Thomas sollten gegen Steven und Carsten gewinnen und Juppsie vielleicht ein Unentschieden schaffen. Da wir allerdings nicht beim Schach sind, hofften wir auch auf einen Sieg von Juppsie gegen Thomas. Das auch ein Superstar wie Peter mal einen gebrauchten Tag haben kann, mussten wir allerdings schnell feststellen. Steven bot eine überragende Partie und blockte absolut perfekt, hatte allerdings auch zahlreiche Netz- und Kantenbälle. Das soll seine starke Leistung allerdings nicht schmälern. Peters erste Punktspielniederlage in der Vechelder Historie war perfekt.

Nun folgte unser neues Idol "Juppsie Rempe nervenlos". Der Zeitungsausschnitt am Morgen in der PAZ mit einem schönen Foto, motivierte unseren Piraten zu noch mehr Kampf und selbst ein hoher Rückstand in Satz 5 warf ihn nicht aus der Bahn. Absolut überragend und überraschend noch dazu. Spielstand 4:1.

Das es wahrscheinlich kein besseres mittleres Paarkreuz in der Liga gibt, unterstrichen nun Thomas und Rainer gegen Florian und Carsten. Wie bereits geschrieben hatte Thomas allerdings deutlich mehr Mühe als erwartet gegen Carsten, denn dieser zeigte eine wirklich ansprechende Performance und führte sogar mit 2:1 Sätzen. Schwein gehabt Thomas.

Rainer hingegen war nicht als Sieger erwartet worden. Schließlich stand mit Florian der bis dahin erfolgreichste Spieler des mittleren Paarkreuzes auf der Gegenseite. Die vielen Zuschauer trieben Rainer allerdings zu Höchstleistungen und schließlich zu einem 3:1 Sieg. Spielstand 6:1.

Zum Glück für die Mattin´s war nun der Druck weg und so entwickelte sich bei der Partie M. Mathejczyk gegen Jacek eine sehr ansehnliche Partie mit vielen langen Vorhandballwechseln und tollen Punkten, die Martin allerdings knapp mit 2:3 gegen seinen alten Kumpel aus Waggumer Zeit verlor.

Martin und Zenon lieferten sich an Platte 2 das wohl müdeste Spiel des Tages, welches aber mit 3:1 positiv gestaltet werden konnte. Beide sicherlich deutlich unter ihren Möglichkeiten. Halbzeitstand 7:2

Doch es wurde noch einmal eng, auch wenn es das Endergebnis später nicht so zeigen sollte.

Da Jacek noch Dienst im Werk verrichten durfte, wurde die Partie gegen Martin vorgezogen. In einem Spiel, wo keiner wusste, ob es noch in die Wertung eingeht, setzte sich Jacek verdient mit 3:1 durch. Die Zuschauer konnten sich zwar nicht am Spiel, aber zumindest am Comedy-Vortrag der beiden erfreuen. Ob es ein gedachtes Plattenverschieben oder Ballwechsel mit der linken in die rechte Hand waren, es wurde einiges geboten. Sollte das Spiel noch zählen ?

Denn jetzt kamen wieder die Protagonisten des oberen Paarkreuzes an den Tisch. Peter gegen Thomas und Juppsi gegen Steven. Wir brauchten mindestens einen Sieg und der sollte gelingen. Es folgten wieder einmal zwei Spiele über 5-Sätze mit großer Überraschung. Juppsie konnte tatsächlich erneut trotz eines 2:7 Rückstandes noch gewinnen und Peter hatte an diesem Tag leider kein Glück. Das ständige Putzen seines Gegenübers (Tischtennisspielen kann er ja) von Brille, Schuhen, der Platte usw. ging Peter sicher auch extrem auf den Zeiger. Da scheint ein Putzfimmel vorzuliegen. Hoffen wir er trägt es nicht auch ins Privatleben. Spielstand 8:3

Es folgte der Galaauftritt von Thomas gegen Florian und der Spuk war verschwunden. 3:0, eine bärenstarke Leistung gegen einen gewiss nicht schlechten Gegner.

Endstand 9:3 und viele glückliche Gesichter bei Arminia. Martin, weil sein Spiel gegen Jacek nicht mehr zählte, Rainer, weil er nicht mehr spielen brauchte und viele Zuschauer, die sich erst einmal den Schweiß vom Laibe tupfen mussten.

So war das Match um 23:10 beendet und einige fragten sich, wie es heute unserem Leader, Peter ergangen war. Die voraussichtliche Lösung lieferte Peter beim Abbau der Platten selber. Das Aufbauteam um Martin und Martin hatte die schon älteren Imperialtische analog zum Spiel gegen Acosta aufgebaut., welche jedoch nicht den Tischen aus dem Trainingsbetrieb entsprechen und etwas langsamer und dafür mit stärkerem Effet versehen sind. Da haben wir unserem Peter wohl seine Stärken genommen und uns ein sattes Eigentor verpasst, oder zumindest Peter. Denn keiner hatte es im Spiel bemerkt und alle anderen hatten auch keine Probleme damit. Wird sicherlich nicht wieder vorkommen, denn wir wollen unsere Nummer 1 natürlich entsprechend stärken. Sorry Peter.

Fazit: Ein sensationelles Publikum und wirklich sehr ansehnliche Spiele. Wir bedanken uns bei Broitzem II für diesen grandiosen Abend, ihr habt eine Menge dazu beigetragen. Am Dienstag treten wir bei BSC Acosta zum Auswärtsspiel an und wollen unsere weiße Weste verteidigen.

Es ist jetzt 1:38 Uhr am Morgen, ich hatte gerade einen Wadenkrampf und werde jetzt mal ganz entspannt bis 5:00 Uhr schlafen, denn Tischtennis ist nicht alles J Nach Beendigung der Fußballkarriere und Krämpfen nach dem Tischtennis, sollte ich mich vielleicht bald mal wieder umsehen. Diesen Stress kann nicht mehr jeder ab, meine 5 Jungs zum Glück schon J

Danke Fans für diesen unvergesslichen Abend und wenn diese Rumgerennerei beim Spiel nicht wäre, wäre es noch ne Nummer cooler.

Bis dann

Eure 1. TT-Herren