... zieht Euch warm an ...

B1 rennt auf den 2. Platz beim Gemeindestaffellauf

B1 rennt auf den 2. Platz beim Gemeindestaffellauf

Einen nie erwarteten 2. Platz von 28 Startern erlief sich die B1-Jugend von Coach Jens Golombek beim Gemeindestaffel-Lauf am letzten Sonntag.



Kondition hatten wir in der Saisonvorbereitung genug gepaukt und so ging man den Start beim Gemeindewettbewerb selbstbewusst ohne ergänzende Vorbereitung an. Erst 4 Tage vor dem Lauf war es uns gelungen unser eigentlich für Sonntag angesetztes Punktspiel noch zu verlegen ( Danke an Uwes Einsatz beim Staffelleiter) und so war der Weg frei für die B.  Vor 2 Jahren waren wir als C-Jugend auf einen guten 8. Platz gelaufen und so peilten wir optimistisch in diesem Jahr eine TOP-5 Platzierung an.
Da wir erst am Samstag die Strecken der 17 Läufer final festlegten, war zumindest geklärt dass wir uns durch gute Ortskenntnisse keinen Vorteil vor unseren Gegnern verschafft hatten.

Die 3 Arminen Teams E-Jugend ( Masterplan 2020)  C-Jugend und B-Jugend am Start. Tim guckt schon mal wo es langgehen könnte.


So war unsere nicht vorhandene Taktik beim Start in Bodenstedt klar und einfach.  Losrennen und dem Vordermann folgen. 
Aber Startläufer Tim rannte los wie die Feuerwehr und übergab an Alex als Zweiter des Gesamtfeldes. (Super Start Tim)



Als Alex kurz darauf den führenden Läufer vom MTV-Schwimmen (von denen später mehr) überholte, war unsere Verfolgertaktik über den Haufen geworfen und Alex muste kurzerhand auf die "folge den weißen Pfeilen-Taktik" umstellen
Auch als er kurze Zeit danach von einem 55-jährigen Marathon-Turbo vom Team Freibad-Bettmar überholt wurde, stellte er diese Taktik nicht um, ließ den Bettmaraner davon ziehen und folgte sicher den weißen Pfeilen nach Bettmar um dort an unser Gastläufer-Duo Tim Grigoleit und Philipp Himstedt zu übergeben.  Die beiden waren eingesprungen, da von unserem 18-Mann Kader mit Tim C und Stefan 2 Spieler verhindert waren uns so der 17. Streckenabschnitt noch zu besetzen war. Danke an euch 2 für euren super Einsatz. 
 

Von nun an verteidigten wir unseren 2. Platz lange Zeit sehr souverän.
In Fürstenau wurde an Daniel übergeben und der brachte den Stab sicher durch den Wald nach Wahle wo Mirko zwar mit ca.2-3 Minuten Rückstand auf die Spitze das Holz übernahm, aber einen ebenso großen Vorsprung auf Platz 3 mit auf den Weg nach Vechelade nahm.
In der Folgezeit bauten Mirko, Jonas und Jannik den Vorsprung auf Platz 3 aus und hielten den Abstand auf Platz 1 konstant.
In Denstorf brannte Bendix auf seinen ersten sportlichen Einsatz seit Wochen und sprintete die Kurzstrecke von 940 M. nach Klein Gleidingen. Nach seiner "etwas unglücklich eingefädelten"  Zehverletzung, wollte Bendix seine Mannschaft nun heute erstmals wieder tatkräftig unterstützen, meldete sich zumindest auf der kürzesten Strecke zurück und übergab in Klein Gleidingen an Fabrizio.




Fabrizio hatte sich zunächst eine Langstrecke gewünscht damit auch genug girls zum Anfeuern am Streckenrand Platz hatten. Nach erster Besichtigung eines längeren Laufabschnittes plädierte er dann jedoch auf Hörfehler des Betreuers und meinte eine Kurzstrecke würde ausnahmsweise auch genügen. Schließlich wurde es ein mittlerer Abschnitt von Klein nach Groß Gleidingen, der ihm und seinem Rücken zu schaffen machte. Die letzten Meter musste Fabian ihn noch unterstützen und übergab dann in Klein Gleidingen an Robin.  Danach kamen dann nur noch "Doppelstarter" zum Einsatz. Denn Nils, Niklas, Henry und Tom hatten sich bei Ihrem Einsatz in der B2 um 10.30 Uhr schon ausgiebig 80 Minuten warm gelaufen und Markus und Nico waren zu Beginn bereits für die Staffel des Gymnasiums ein "paar" Kilometer im Einsatz gewesen.  Glücklicherweise sind dann alle noch rechtzeitig an Ihren Wechselplätzen eingetroffen.

Vorbildlicher Präzisionswechsel von Fabian an Robin.

Als Robin dann in Sonnenberg an Nils übergab, war schon so etwas wie Langeweile eingekehrt. Der Rückstand auf das führende Team aus Bettmar betrug noch immer ca. 3-4 Minuten und der Vorsprung auf die Drittplatzierten Schwimmer vom MTV war auf ca. 8 Minuten ausgebaut.
Die Zweitlängste Strecke mit 4,4 km von Sonnenberg zum Bürgerzentrum in Vechelde konnte für Nils zur Routineaufgabe werden.
Der Betreuer verabschiedete ihn  lautstark ( wie alle anderen auch)  an seiner Wechselstelle und fuhr dann mit dem Auto nach Vechelde. Nils in Begleitung von Radbegleiter Tim B. machte sich auf Feld- und Waldwegen auf den Weg.

Am Bürgerzentrum traf der Führungsläufer aus Bettmar ein, dann 3 Minuten warten und dann Nils langsam sichten, so war der Plan.
4 Minuten, 5 Minuten, 6 Minuten.  Jetzt wurden wir langsam nervös.  7 Minuten, 8 Minuten , 9 Minuten  NIXX zu sehen von Läufern.   Das gibts doch nicht.
Nach ca.11 Minuten kam dann der Läufer von MTV-Schwimmen um die Kurve, übergab das Staffelholz und zu Protokoll keinen Arminen überholt zu haben.
Rund 4 Minuten danach trafen Nils und Begleitradfahrer Tim endlich ein. Nils war sprachlos und Tim schimpfte wie ein Rohrspatz.  Irgendwas war mit unserer  " "folge den weißen Pfeilen-Taktik" schief gelaufen. Im Wald war irgendwann der Weg zu Ende und man musste zur nächsten Gabelung ein paar Minuten zurücktraben.  Dass Nils in dieser Sackgasse noch die Apotheker und einige weitere Läufer entgegen kamen, zeugte dann doch wohl eher von einer Abkreideschwäche des Veranstalters und die ortskundigen Schwimmer waren da wegen guter Ortskenntnisse und gewissenhafter Vorbereitung nicht drauf reingefallen.

Pokal für Platz 2 in Gefahr

Jetzt war unser inzwischen sicher geglaubter Platz 2 in Gefahr. Doch als Markus dann durchstartete war klar, der WOLLTE den Vordermann wieder einholen und in Köchingen war der Rückstand auf  nur noch gute 3 Minuten geschrumpft als er an Niklas übergab.  Niklas war vorinformiert und konnte den Rückstand nochmals etwas verkürzen. Er übergab in Wierthe wohl mit ca. 2-3 Minuten an unseren langzeitverletzten Henry.   Der hatte sich morgens schon mal wieder etwas Wettkampfpraxis in der B2 geholt und wollte Coach Jens nun von seinen konditionellen Fortschritten überzeugen.
Und nun begann es.  "Das Wunder von Wierthe".   Den Feldweg der Läufer konnte man von der Straße in der Entfernung verfolgen.  Ein kleiner lila Punkt markierte den MTV-Schwinmmer, dahinter viel Feldweg. Dann 2 weiße Punkte. Henry und Begleitradler Tim.   Doch der Feldweg zwischen den Punkten schrumpfte zusehendst.   Das gibts doch nicht, der Abstand ist höchstens noch 1,5 Minuten  oder vielleicht nur 1 Minute.   Die Schwimmer joggten Ihrem Läufer besorgt entgegen und Henry kam von hinten immer näher.  Und am Ende des Feldweges war das Wunder von Wierthe perfekt. Henry hatte den Schwimmer nicht nur eingeholt sondern übergab mit ca. 10 Sek. Vorsprung an Tom, der nun um sein Leben rannte.

Entspanntes Ankommen sieht anders aus.  Tom am Wechselpunkt in Vallstedt

Auch bei Toms Lauf war klar. Der WILL sich jetzt nicht mehr überholen lassen. Den Vorsprung von ca. 5-10 Sekunden rettete Tom nach Vallstedt übergab an Nico und war dann einige Minuten nicht mehr ansprechbar.

Jetzt rannte Nico auf der Schlussstrecke mit einem hochmotivierten Schwimmer im Nacken los.  Zunächst konnte er den Vorsprung von ca. 10-20 Meter  konstant halten, doch nach gut 3/4 der Strecke setzte der Schwimmer zum Überholen an. Das hätte er lieber lassen sollen, denn jetzt hatte er mit Nicos WILLEN zu kämpfen.  Und als der Schwimmer auf gleicher Höhe war, zog Nico nochmal an.  Das war die wohl entscheidende Szene, denn danach konnte sich Nico nochmal ein paar Sekunden absetzen und brachte Platz 2 umjubelt ins Ziel.

Nico nach dem Zieleinlauf.

Unser Team im Ziel:

Hinten v.l.Tim Grigoleit, Niklas Gronowski, Tom Lührig, Bendix Wilkner, Philipp Himstedt, Henry Heck, Tim Bartel, Jannik Germer, Jonas Henn

Vorn v.L. Alex Bruns, Nico Grigoleit, Daniel Tübbesing, Fabian Brochmann, Mirko Garbe.

Es fehlen auf dem Bild:  Fabrizio Magistro, Nils Otto, Markus Growe, Robin Weller


 

Unsere Fans


Jetzt nur noch kurze 2 Stunden warten und dann gibts den verdienten Pokal vom Bürgermeister.

Pokal und Urkundenübergabe von Bürgermeister Hartmut Marotz und Veranstalter Werner Fritzsche.  Die Urkunde hat Jonas nicht mehr hergegeben.


Danke an die beiden veranstaltenden Vereine für die perfekte Organisation ( von dem einen fehlenden weißen Pfeil mal abgesehen ) Danke auch an die vielen Fahrer unserer Jungs.

Glückwunsch an unsere C-Jugend zur Verteidigung von Platz 8  und an unsere E-Jugend für die gute Platzierung. Euer Masterplanteam2020 soll dann ja im Jahr 2020 als Sieger vom Platz gehen.


Ende GUT Alles GUT