Peter Bocks Weg zum Landestitel

Peter Bocks Weg zum Landestitel

Der Powerman schlägt weiter zu ! 

Landesmeisterschaften Senioren 2012 in Dinklage

 

Es folgt eine Rückschau mit Ergebnissen auf das größte TT-Turnier in Niedersachsen und den nächsten großen Erfolg nach dem Bezirkstitel.

 

Der Gastgeber TV Dinklage glänzte durch eine nahezu perfekte Organisation und alle Konkurrenzen konnten in den beiden zusammen liegenden Sporthallen an den insgesamt 30 Tischen zeitgerecht durchgeführt werden.

Und wie schlug sich unser Armine Peter?

 

 

Mixed:

 

Mit seiner Partnerin Stephanie Laufer vom SV Sandkamp konnte Peter die erste Hauptrunde überstehen. Die beiden gewannen klar gg. die Paarung Biermann (HA) / Büsselmann (WE) und zogen mit einem 11:2, 11:6, 11:1 in die zweite Runde ein. Hier wartete allerdings das gesetzte Top-Duo Mangels / Möller-Lentvogt aus dem Bezirksverband Lüneburg. Jens und die sehr sicher spielende Birte konnten nie ernsthaft in Bedrängnis gebracht werden, und so hieß es am Ende 10:12, 7:11, 4:11. Trotzdem konnten die beiden mit ihrer Leistung durchaus zufrieden sein, schieden sie doch gg. die späteren Sieger aus. Das Endspiel gewannen sie später gg. die Peiner Kombination Izabela Hornburg / Holger Pätz, die ein starkes Turnier spielten und verdient die Silbermedaille holten.

 

Doppel:

 

Peter hatte sich wieder mit seinem Partner Wolfgang Kiesel von den SF Salzgitter verabredet. Die beiden spielen bereits seit drei Jahren gemeinsam Doppel bei Bezirks- u. Landesmeisterschaften und wollten es in diesem Jahr besser machen als 2010, wo sie kein Spiel gewinnen konnten.

Die erste Runde gewannen die beiden relativ sicher gg. Büsselmann / Hauf aus dem Bezirk Weser-Ems. Die schnittreichen Abwehrbälle mit der Noppe von Elmar Hauf erreichten zu selten den Tisch,  und so war die Partie nach vier Sätzen vorbei. 11:4, 8:11, 11:4 und 11:3.

Im Viertelfinale warteten mit Jens Kamler und Udo Schröder nun zwei Männer aus dem Verband Lüneburg. Auch hier zeigten Peter und Wolfgang eine gute Leistung. Nach einem kleinen Durchhänger im dritten Satz konnte das Spiel sicher 11:5, 11:9, 8:11 und 11:3 gewonnen werden. Klasse, das Halbfinale war erreicht, und die Jungs hatten Bronze sicher in der Tasche.

Im nächsten Spiel trafen Peter und Wolfgang auf das gesetzte Doppel Olaf Mindermann / Michael Voigt vom Landesligisten VfL Grasdorf. Die Hannoveraner setzen sich bis dahin ebenfalls mit zwei Viersatz-Siegen durch und wollten ihrer Favoritenrolle gerecht werden. Es war eine echter Fight, alle Spieler gaben keinen Ball verloren und kämpften um jeden Punkt. Nach dem 7:11 im 1. Satz lagen Peter und Wolfgang schon 7:10 im 2. Satz hinten, als unser Powerman mit einer Rückhand die richtige Antwort auf einen Topspin von Olaf gab und verkürzte. Anschließend versenkte Wolfgang eine prächtige Vorhand diagonal und nach einem kurzen Schupf und einer verschlagenen Vorhand von Michael hatten wir den Satz noch gedreht. 13:11. Auch der 3. Satz konnte mit 13:11 gewonnen werden, bevor im 4. Durchgang die Jungs aus der Landeshauptstadt mit 11:8 die Nase vorn hatten. Die Entscheidung fiel somit erst im letzten Satz, und gerade Wolfgang hatte seine Nerven gut im Griff, als er nach dem Seitenwechsel immer wieder die trickreichen Aufschläge von Voigt gut auf den Tisch zurück spielte. In einer spannenden Partie verwandelte Wolfgang den zweiten Matchball zum 12:10, und die beiden zogen ins Finale ein.

Im Endspiel gab es die Wiederauflage vom Finale der Bezirksmeisterschaften in Lehre, wo Peter und Wolfgang nach 4 Durchgängen knapp den Titel holen konnten. Diesmal jedoch konnten sie gegen das Paradedoppel vom Bezirksoberligisten MTV Ölsburg, Holger Pätz / Carsten Rook, keinen Blumentopf gewinnen. Das eingespielte Duo spielte nahezu fehlerfrei und setzte ihre Gegner mit sicheren Topspins laufend unter Druck. Nach einer ganz starken Leistung holten sich Holger und Carsten mit einem 11:6, 11:6 und 11:7 völlig verdient den Landesmeistertitel. Herzlichen Glückwunsch aber auch an Peter und Wolfgang, die ein tolles Turnier spielten und mit Silber im Gepäck nach Hause fahren durften.

Na gut, nach Hause sind sie noch nicht gefahren, da war ja noch was:

 

Einzel:

 

Im Einzel hatte Peter es neben Jens Büsselmann aus dem Bezirk Weser-Ems noch mit Frank Dohrmann von der TuSG Ritterhude (Lüneburg) und Michael Voigt vom VfL Grasdorf (Hannover) zu tun. Um sich für das Hauptfeld zu qualifizieren, musste einer der beiden ersten Plätze erreicht werden. Im ersten Spiel konnte sich Peter durch sein sicheres Spinspiel in jedem Satz rasch Vorteile verschaffen, nur selten trafen die Rückhandschüsse von Jens ins Ziel. Nach zwei feinen Ballwechseln war der dritte Satz und der Sieg zum 11:9, 11:5 und 11:8 perfekt. Im zweiten Einzel musste Peter über die volle Distanz von 5 Sätzen gegen Michael Voigt kämpfen. Der Landesligaspieler aus Hannover legte los wie die Feuerwehr und überraschte Peter immer wieder mit Aufschlagvarianten mit der Vorhand. Der erste Satz ging 11:5 klar an Michael. Und im 2. Satz ging es zunächst so weiter. Voigt führte schon 7:3 und vergab mit einem Vorhandschuss, ehe Peter den Satz noch zum 11:9 umbiegen konnte. Nach dem 11:4 und der Satzführung ging der 4. Satz dann wieder mit 11:5 an Michael, bevor im letzten Satz Peter zu seinem Spiel zurück fand und mit 11:4 den zweiten Sieg feiern durfte. Das dritte Match gegen Frank Dohrmann wurde von Peter durchgehend bestimmt. Der Gegner aus der Bezirksoberliga Lüneburg konnte viele Angriffsbälle nicht ausreichend blocken und hatte mit dem kurzen Aufschlag- und Rückschlagspiel von unserem Arminen häufig seine Schwierigkeiten. Am Ende stand ein deutlicher Dreisatzsieg auf dem Papier. 11:7, 11:7 und 12:10. Klasse, durch den Gruppensieg sicherte sich Peter nun einen Setzplatz im Hauptfeld und traf somit auf einen Gruppenzweiten.

Im Achtelfinale hieß der Gegner Udo Schröder, der für den TSV Bremervörde in der Bezirksoberliga Lüneburg auf Punktejagd geht. Peter war gewarnt, denn Udo hatte in seinem letzten Gruppenspiel Holger Pätz besiegt und den Peiner so aus dem Turnier geworfen. Allerdings konnte Schröder gegen Peter nun nicht mehr viel beschicken. Die Ballwechsel wurden vom Vechelder dominiert, und mit dem 11:3, 11:3 und 11:8 konnte Peter einen deutlichen Sieg verbuchen.

Auch im Viertelfinale stand Peter wieder ein Pingpong-Stratege aus der Bezirksoberliga gegenüber. Hier wartete Elmar Kuper von BW Papenburg aus dem Bezirk Weser-Ems, der im 1/8-Finale Jens Möller-Lentvogt vom Verbandsligisten MTV Tostedt mit 3:0 beherrschte. Aber auch Elmar hatte gegen Peter einen schweren Stand und konnte mit seinen guten Rückhandblocks nur selten Punkte einfahren. Peter spielte seinen Stiefel souverän herunter und konnte sich durch beidseitige Topspins oft Vorteile erspielen. Hinzu kamen deutliche Rückschlagschwächen von Kuper, und so war die Begegnung nach drei Sätzen beendet. 11:6, 11:5 und 11:2. Super, das Halbfinale war erreicht und damit auch die direkte Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft.

Im Semifinale kam es zum Duell mit Thomas Jendrich vom TuS Bothfeld. Thomas geht mit seinem Verein in der Bezirksoberliga Hannover auf Punktejagd und steht dort momentan als Tabellenführer kurz vor dem Aufstieg in die Landesliga. Gleich im ersten Satz konnte Jendrich Peter mit seinen effektiven Topspins den Schneid abkaufen und verbuchte mit 11:4 den 1. Durchgang deutlich für sich. Nun kam Peter besser ins Spiel und hatte häufig die richtigen Antworten auf die Attacken seines Gegners. Nach dem 11:5 zum Satzausgleich legte Peter nach und machte wenig Fehler beim 11:7 im 3. Satz. Mit dieser Führung im Rücken ließ sich unser Powerman nicht mehr aufhalten und machte mit dem 11:7 Erfolg im 4. Durchgang den Einzug ins Finale perfekt.

Das Endspiel fand in Halle 1 am Tisch 7 statt und die vielen Fachleute, Spieler und Zuschauer bildeten eine großartige Kulisse für den Showdown des Turniers. Ralf Schweneker vom Verbandsligisten MTV Tostedt hatte sich im Hauptfeld in allen Begegnungen klar durchgesetzt und galt bei vielen als Favorit. Zuletzt hatten sich die beiden Anfang 2011 im Punktspiel beim TSV Salzgitter gesehen und standen sich dort im Doppel gegenüber. Gleich im 1. Satz konnte Ralf mit seiner bärenstarken Vorhand mehrfach direkt punkten. Beim 11:7 hatte der Lüneburger auch noch einige Netzroller auf seiner Seite. Im 2. Durchgang versuchte Peter nun seinerseits mit variablen Topspins erfolgreich zu sein. Powerman steuerte seine Angriffe bewusst nicht ausschließlich über die Rückhand von Ralf, viele Angriffsbälle sollten über die lange Vorhand bei Schweneker den Rhythmus stören. Mit 11:8 gelang gegen den Linkshänder der Satzausgleich. Leider fuhr der Tostedter im nächsten Satz gleich wieder auf der Überholspur und führte schnell 4:0. Diesen Rückstand lief Peter den ganzen Satz hinterher und konnte beim 4:11 nicht mehr verkürzen. Nach Sätzen stand es 1:2. Nun entwickelte sich ein hochkarätiges Finale. Peter konnte einige klasse Topspins von Ralf erfolgreich blocken und ihn in die Defensive drängen. Mit mehrfachen Stoppbällen beendete Peter einen sehenswerten Ballwechsel und die Fans waren begeistert. Am Spielfeldrand hofften die Zuschauer auf einen fünften Satz. Beide Spieler erarbeiteten sich mit ihren Aufschlägen oft Vorteile, um die Ballwechsel zu dominieren. Beim Stand von 9:7 kam Ralf noch zweimal mit tollen Topspins durch, bevor Peter mit zwei Vorhandangriffen zum 11:9 den Sack zu schnürte. Im Entscheidungssatz ging Schweneker dann etwas die Luft aus, und er agierte nicht mehr so druckvoll. Peter hatte sein Pulver allerdings noch nicht verschossen und agierte weiter mit Angriffen über den ganzen Tisch. Ralf flüchtete mehrfach in die Halbdistanz, kam aber noch zweimal mit pfeilschnellem Topspin und einer Riesenvorhand durch. Die Zuschauer spendierten reichlich Beifall für die gelungenen Aktionen. Am Ende hatte Powerman eigenen Aufschlag und vollendete mit einem Vorhandtopspin zum 11:5. Peter hatte es tatsächlich geschafft. Landesmeister!

 

Was nun folgt ist nicht absehbar, es ist alles möglich. Peter wird Arminia in einigen Wochen bei den Deutschen Meisterschaften vertreten und die grün-weiße Fahne schwingen. Im letzten Jahr war Schorse Stöter bei der Ü70 vertreten, nun ist es Peter bei der Ü40.

 

Bessere und sympathischere Werbepartner für Arminia und den Tischtennissport kann es nicht geben.

 

Wir sagen Danke Peter und noch einmal Glückwunsch zu diesem aussergewöhnlichen Erfolg.

 

Wer einmal einen Landesmeister spielen sehen möchte, kann dies übrigens am 13.03.12 und 15.03.12 in der kleinen Vechelder Sporthalle tun. Ab 20:00 Uhr spielt die 1. Herren gegen Gadenstedt bzw. Stederdorf.

 

Peter, wir sind stolz auf dich.

 

Arminia Vechelde Gesamtvorstand