AH: Abschlussbericht 2006/2007

Abschlussbericht der 1. Alten Herren

 

Ein Fußballmärchen unter dem Motto „ von 11 auf 5 in 53 Sekunden“

 

Trotz kurzer Vorbereitungszeit und nur geringer Trainingsbeteiligung begann die Saison mit 4 Punkten aus 2 Spielen recht ansprechend. Unser Teammanager K.-D. Lorenz stellte sein Fachwissen meisterhaft zur Verfügung und alle träumten von weiteren Meisterschaften. Leider mussten wir erkennen, dass maximal 12 Spieler bei einem Punktspiel doch recht wenig sind. Die 2. Alte Herren hatte selber nur unzureichend Spieler und eine Doppelbelastung am Wochenende war auch nicht vorteilhaft. So ergaben wir uns unserem Schicksal und erzielten bei den nächsten 8 Punktspielen eine Bilanz von 5:32 Toren und 0 Punkten. Trauriger Höhepunkt war das Nichtantreten im Gemeindeduell in Sonnenberg.

Zum Glück folgte die Winterpause.

 

Hier hat es sich positiv ausgewirkt, dass die 2. Alte Herren vom Punktspielbetrieb zurückgezogen wurde. Mit Unterstützung von Pewee Matthies, Uwe Lambrecht, Lars Hinz, Peter Haase und dem unermüdlichen Kölnfan Uwe Willsch als Keeper, gab es nun endlich ausreichend Spielermaterial und den notwendigen Konkurrenzkampf um die Stammplätze. Doc Fricke und Thomas Krebs konnten ebenfalls reaktiviert werden und plötzlich war der Fußballgott wieder Armine. In den folgenden 12 Partien wurden sensationelle 26 Punkte erkämpft.

 

Und hier kommen wir wieder zum Anfang des Märchens.

Es geschah am 09.06.07 um 18:24 Uhr in Wedtlenstedt. Das entscheidende letzte Punktspiel der Saison. Unsere direkten Konkurrenten Meerdorf, Klein Ilsede und Bortfeld lagen in Führung, bzw. hatten schon gewonnen. Wir brauchten einen Punkt und hatten dies in der 69 Minute auch erreicht. Axel Oppermann konnte bis dahin zum 1:1 ausgleichen.

Was nun folgte waren 53 Sekunden, die unser Leben hätten schlagartig verändern können.

18:24 und 6 Sekunden: Antreiber Paule Erfurt führt den Ball in Richtung Wedtlenstedter Tor. Pass durch das Mittelfeld, Mißverständnis, ein Wedtlenstedter Spieler läuft dazwischen, schickt den Mittelstürmer.

18:24 und 12 Sekunden: Der Mittelstürmer sprintet auf den Libero zu, Laufduell, taktisches Foul.

18:24 und 24 Sekunden: Freistoß für Wedtlenstedt aus halbrechter Position, 25 m vor dem Tor.

18:24 und 35 Sekunden: Der Ball fliegt zwischen Fünfmeterraum und Elfmeterpunkt.

18:24 und 36 Sekunden: Kopfball

18:24 und 37 Sekunden: Innenpfosten

18:24 und 38 Sekunden: Uwe Willsch hält,

18:24 und 45 Sekunden: (Regelverstoß 1 Sekunde zu lang), Abwurf

18:24 und 59 Sekunden: Tor für Vechelde. Harry Ehlers setzt die Pille bei Wedtlenstedt ins Netz (Wie kam er zu Harry ?)

18:25 und 0 Sekunden: Abpfiff und 2:1 Sieg.

Innerhalb dieser 53 Sekunden waren wir in der Kreisliga auf Platz 9, dann auf Platz 11 (Abstieg, wenn der Ball ins Tor gegangen wäre und nicht an den Pfosten) und schließlich auf Platz 5.

Eine denkwürdige Saison hat ein märchenhaftes Ende gefunden.

In der Rückrunde hat sich wieder der schon jahrelang zelebrierte Teamgeist eingestellt. Kapitän Harry musste die Tore schießen, welche ihm Alfons und Axel aufgelegt haben. Die Abwehr kassierte in 12 Spielen nur noch 11 Gegentore und das Mittelfeld rackerte unermüdlich.

In der Saisonstatistik liegt Harry Ehlers mit 14 Toren, dicht gefolgt von Axel Oppermann mit 5 Toren, Paule Erfurt und Alfons Orlob mit 3 Toren, an 1. Stelle.

Die meisten Spiele bestritt Paule Erfurt mit 19. Torsten Brathaerig und Harry Ehlers traten 17 mal an.

 

Es wurden insgesamt 27 Spieler unterschiedlichster Nationalität eingesetzt. Ältester Spieler mit 55 Jahren war Burkhard Schütte. Jüngster Starter war Lars Hinz mit 34 Jahren.

 

Auch in anderen Mannschaften des Vereins durften wir plötzlich wieder mitspielen. Ob Ü50, Ü40, 2. Herren oder sogar 1. Herren, überall sind wir aufgelaufen. Arminia hat eine erfolgreiche Rückrunde gespielt. Glückwunsch an dieser Stelle von uns vor allem an die 1. Herren zur Rettung in der Kreisliga.       

Die anschließende Jahresabschlussfeier mit ein bisschen Bier und Spargel, Spatendrehen und Gerüchteküche machte Freude auf die neue Saison. Leider können wir bisher keine Neuzugänge vermelden, doch bleibt die Mannschaft fast zusammen. Burkhard Schütte, Alfons Orlob und Achim Melzer wurden schon in den letzten Jahren mehrfach mit weinen(Wein) verabschiedet. Wir möchten uns trotzdem noch einmal für euren sensationellen Einsatz bei Arminia bedanken und hoffen euch regelmäßig wieder bei uns zu haben, wenn auch nur als Fans oder im Betreuerstab.

Unser ganz besonderer Dank gilt unserem Manager K.-D. Lorenz, ohne den die Mannschaft voraussichtlich gar nicht mehr existieren würde. Hiermit unser Mann des Jahres.  Auch den Spielerfrauen sei ein großes Lob ausgesprochen für viele Wochenenden ohne die Männer.

Zu guter Letzt freut sich die gesamte Mannschaft über eine weitere Saison von und mit unserem Sympathieträger Paule Erfurt. Respekt vor deiner tadellosen Einstellung und Leistung, sowie der wöchentlichen Bierorganisation.

Auch wenn die Steigerung der Rückrunde eine eingeschworene Mannschaft erkennen lässt, freuen wir uns über junge Männer ab 34 Jahre, die sich uns anschließen möchten. Bitte einfach mal beim Dienstagtraining um 18:30 Uhr vorbeischauen.

Viele Grüße vom Mannschaftsrat

Harry Ehlers und Martin Depner

 

AH: Abschlussbericht 2006/2007